Carport oder Garage: Wofür sich die Autoliebhaber am meisten entscheiden
Welche Option sinnvoller ist: Carport oder Garage
Ein Carport ist eigentlich ein offener Stellplatz, der lediglich überdacht wurde. Damit ist der Wagen vor unterschiedlichen Witterungseinflüssen, wie zum Beispiel Regen, geschützt. Die Überdachung verhindert die direkte Sonneneinstrahlung ins Auto und hält den Schmutz von dem Wagen fern. Die Überdachung bringt aber keine große Abhilfe mehr im Winter: Man muss trotzdem bei Schnee das Auto abkehren und die Schlösser vor Frost befreien. Wem das Auto besonders am Herzen liegt und keine Lust hat, im Winter vor der Fahrt ins Geschäft den Wagen vom Schnee befreien zu müssen, sollte sich am besten für eine Garage entscheiden. Bei einer Garage muss man nicht besorgt aus dem Fenster gucken, ob beispielsweise ein Schneesturm in Anmarsch ist, die Witterungseinflüsse spielen bei einer Garage keine Rolle mehr. Ein weiterer Vorteil, der für den Bau einer Garage spricht, ist die Frage der Sicherheit. Eine Garage schützt den Wagen vor Diebstahl viel effektiver als ein Carport. In der Garage ist das Auto auch vor Beschädigungen durch Katzen oder andere Tiere sicher. Diese Gründe sprechen dafür, dass sich immer mehr Hauseigentümer für den Bau einer verschließbaren Garage entscheiden.
Carport für die Sommer- und Garage für die Winterzeit
Es kommt oft vor, dass in der Familie mehr als nur ein Wagen vorhanden ist. Wenn auf dem Grundstück noch genügend Platz da ist, entscheiden sich viele Hausherren für den Bau eines Carports. Heutzutage bekommt man im Fachhandel sogar fertige Bauteile, die ohne große Vorkenntnisse problemlos zusammengebaut werden können. Ein Carport hat vor allem im Sommer einige entscheidende Vorteile. Er kann zum Beispiel zum Grillen zweckentfremdet werden, wenn mal ein Grillabend ins Wasser fallen sollte. Der Carport ist auch eine preiswerte Alternative, wenn man den Wagen vor Witterungseinflüssen schützen und keine größeren Baumaßnahmen am Haus vornehmen möchte.