Finanzen, Beruf & Bildung Marcello Buzzanca, M.A.
-
12.05.2010
Online-Banking: Sicherheit ohne Schließungszeiten
Wer seine Bankgeschäfte-also vornehmlich Überweisungen- unabhängig von den jeweiligen Schalterzeiten der Banken und bequem von zu Hause, dem Büro oder auch von Urlaub aus erledigen möchte, hat mit dem Online-Banking eine einfache und sichere Alternative. ... mehr
-
26.04.2010
Lobbyismus in Deutschland
Lobbyismus in Deutschland hat eine lange Tradition, wie auch die Diskussionen um eine zu große Einflussnahme mächtiger Interessensverbände immer wieder und mit mehr und minder großer Intensität geführt wurden. ... mehr
-
20.04.2010
Das Einstiegsgeld: die Förderung der Existenzgründung für Hartz IV Empfänger
Die Überschrift dieses Artikel benennt den zentralen Ansatzpunkt, wie Hartz IV-Empfänger (Bezieher von Arbeitslosengeld II) eine Existenzgründung umsetzen können: das Einstiegsgeld. Juristisch ist der Begriff des Einstieggeldes aber mit einer weiteren Wirkung konzipiert, wie man im § 16 b ... mehr
-
12.04.2010
Erfolgreich selbständig werden und bleiben
Das umfassende Softwarepaket für Exitenzgründer des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ... mehr
-
09.04.2010
Existenzgründungszuschuss
Der Existenzgründungsschuss ist eine Leistung der Bundesagentur für Arbeitslosengeld I-Empfänger, die mit Hilfe des Existenzgründungsschusses ein Unternehmen gründen oder auf sonstige Weise durch selbständige Tätigkeit aus der Arbeitslosigkeit kommen wollen. ... mehr
-
09.04.2010
Krankenversicherung für Selbstständige
Sucht man als Selbstständige/r nach der optimalen Krankenversicherung, wird man schnell feststellen, dass man einerseits zwar die Wahl zwischen einer der Mitgliedschaft in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) oder eben in der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat, sich andererseits jedoch ... mehr
-
01.04.2010
Die Business-WG: Geschäfte auch nach Feierabend
In der Regel ruhen nach Feierabend die Geschäfte. Doch entschließt man sich in einer Business-WG zu wohnen, muss dies nicht der Fall sein. Aufgrund der Tatsache, dass von Arbeitnehmern mehr und mehr Mobilität und Flexibilität erwartet wird, ist auch ein häufiger Wohnortwechsel keine Seltenheit ... mehr
-
31.03.2010
Nachhaltiges Investment: Die Anlage in Biomasse- und Biogasfonds
Wer sich entschließt in einen Biomasse- und/oder Biogasfonds zu investieren, beteiligt sich damit direkt an den Erlösen, welche ein oder auch mehrere Biomasse- und/oder Biogaskraftwerke abwerfen. In der Regel handelt es sich bei diesen Beteiligungen um Anteile an geschlossenen Fonds, ähnlich also ... mehr
-
10.03.2010
Das passende Konzept für die erfolgreiche Existenzgründung
Es gibt viele Gründe, sich im Zuge der Selbstständigkeit eine neue Existenz aufzubauen. Sei es der Wunsch, unabhängig von Vorgesetzen wirtschaftliche Entscheidungen treffen zu können oder aber auch die Vorstellung, mit der richtigen Idee schnell viel Geld verdienen zu können: ... mehr
-
09.03.2010
Möglichkeiten der Förderung für die Selbstständigkeit
Wer sich für den Weg in die Selbstständigkeit entscheidet, sollte wissen, dass es verschiedene Möglichkeiten der Förderung gibt und diese ihrerseits entsprechende Voraussetzungen und persönliche Eignungen verlangen. ... mehr
-
05.03.2010
Denkmalgeschütze Immobilien als Steuersparmodell dank höherer AfA (Estg7h))
Denkmalgeschütze Immobilien können nicht nur das traditionsbewusste , sondern auch das auf Steuersparmodelle gepolte Herz begeistern. ... mehr
-
04.03.2010
Das Förderprogramm Turn Around Beratung der KfW
Mit der KfW die Kurve bekommen ... mehr
-
03.03.2010
Wichtige Tipps zum Kündigungsschreiben für Arbeitnehmer
Sofern man sich als Arbeitnehmer entschließt, ein bestehendes Arbeitsverhältnis zu kündigen, sollte man stets darauf achten, dass dies fristgerecht und in schriftlicher Form stattfindet. ... mehr
-
26.02.2010
Entwicklung von Werbemöglichkeiten im Internet
Das Internet hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem großen und lukrativen Markt entwickelt, auf welchem Dienstleistungen, Ware aber auch Werbung angeboten und verkauft wird. Dabei stehen vor allem die sich rasant entwickelnden Möglichkeiten Werbung zu schalten, zu buchen bzw. zu ... mehr
-
26.02.2010
Schufa-Eigenauskunft gratis einholen
*Update* Die Schufa Eigenauskunft ist keineswegs - wie unten beschrieben - kostenlos, nur der Online-Zugang zu meine-schufa.de wird zusätzlich erworben! Eine Registrierung zum Vorzugspreis von 12,50 EUR statt regulär 18,50 EUR können Sie unter Angabe des Gutscheincodes "starterpaket" unter ... mehr
-
25.02.2010
Warum die Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen vor allem Selbstständige und Unternehmen dennoch mehr kostet
Wenngleich die Mehrwertsteuersenkung bei Hotelübernachtungen, d.h. die Absenkung des Steuersatzes von ursprünglich 19% auf den ermäßigten Satz von 7%, eigentlich dazu führen sollte, dass die Hotelbranche steuerlich entlastet würde und andererseits auch durch niedrigere Preise mehr Kunden ... mehr
-
04.02.2010
Die Steuererklärung bequem online machen
Der Beginn jedes neuen Jahres bedeutet für alle Steuerpflichtigen gleichzeitig, sich Gedanken über die Lohn- und Einkommenssteuererklärung zu machen. Die dafür erforderlichen Formulare lassen sich zwar einfach auf den Seiten der Finanzämter herunterladen, doch die Möglichkeit die eigene ... mehr
-
04.02.2010
Fortbildungskosten lassen sich steuerlich absetzen
Wer seine Fortbildungskosten steuermindernd einsetzen möchte, sollte darauf achten, dass diese Aufwendungen entweder der Weiterqualifizierung im erlernten Beruf und/oder zur Verbesserung der Chancen bei einem eventuellen Berufswechsel (also beispielsweise Umschulungen) dienen. Dabei spielt es in ... mehr
-
03.02.2010
Transfergesellschaften - Die Gewinner in der Krise
Wenn Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Schieflage und/oder auch aufgrund von Umstrukturierungen beschließen, einen (großen) Teil der Belegschaft zu entlassen, ist es vor allem bei großen Firmen oft der Fall, dass die Unternehmensspitze sich gemeinsam mit dem Betriebsrat bzw. der ... mehr
-
28.01.2010
Durch eine Dienstreiseabrechnung Spesen erstatten lassen
Wenn einem auf einer Dienstreise Spesen entstehen, so kann ein Arbeitnehmer sich diese von seinem Arbeitgeber erstatten lassen. Die Art der Spesen ist dabei vielfältig. So können Kosten durch Taxifahrten, Verpflegung, Übernachtung, Parkgebühren-also insgesamt durch den so genannten ... mehr