Finanzen, Beruf & Bildung Marcello Buzzanca, M.A.
-
24.01.2009
Was sind und bieten saubere Fonds?
Nie schien es einfacher als jetzt sich aufgrund einer Finanzkrise und auch dem damit einhergehenden Ruf nach wertträchtiger Veränderung mit sprichwörtlich reinem Gewissen Geld zu verdienen und dabei dennoch einen Beitrag zu einem sich wandelnden Bewusstsein vor allem privater Kleinalger ... mehr
-
24.01.2009
Leitzins-Entwicklung: Was geschieht, wenn Leitzinsen gesenkt werden?
Fast pünktlich zum Beginn des neuen Jahres hat der Rat der Europäischen Zentralbanken am 15.01. die Leitzinsen für den Euroraum auf historisch tiefe 2% gesenkt. Banken können sich demnach günstigere Kredite bei den Zentralbanken leihen. ... mehr
-
22.01.2009
Das Angebot an Fest- und Tagesgeld bei Autobanken
Dass es gerade Autobanken sind, welche Mittel aus dem Sonderfons Finanzmarktstabilisierung in Anspruch nehmen, kann einerseits sicherlich in Verbindung mit der anhaltenden Krise der Automobilbranche und nicht zuletzt auch der davon abhängigen Zuliefererindustrie gelten. ... mehr
-
20.01.2009
Billige Darlehenszinsen helfen beim Bausparen in der Ansparphase
Bausparen beruht auf der Idee, dass Anleger über einen Zeitraum von mehreren Jahren, meist sogar Jahrzehnten, einen Bausparvertrag mit einer Bausparkasse über eine bei Vertragsabschluss vereinbarte Bausparsumme abschließen. ... mehr
-
20.01.2009
Der Ölpreis als Konjunkturindikator
Was den Ölpreis bewegt, scheint vielen klar. Dass es aber ein viel komplexeres Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage ist, welches den Ölpreis steuert und letztendlich an die Zapfsäulen bringt, ist indes auch im Zusammenhang mit Öl als Objekt von Börsenspekulationen zu betrachten. ... mehr
-
19.01.2009
Was bringt 2009 bezüglich Sparerfreibetrag und Abgeltungssteuer?
Zum 01.01.2009 gilt ein neuer Sparerfreibetrag für all jene, die Erträge aus Dividenden, Wertpapierverkäufen oder auch Zinseinkünften vorweisen. Dieser zu einem Sparerpauschbetrag zusammen gefasste Freibetrag in Höhe von 801 Euro für Ledige und 1.602 Euro für Verheiratete kann weiterhin ... mehr
-
14.01.2009
Was bringen Bankenfusionen für den Kunden?
Die jüngste Fusion zwischen Commerzbank und Dresdner Bank hat gezeigt, dass auch vor der Finanzkrise das Bedürfnis der Banken groß ist, sich neue Segmente anhand von Zukäufen sichern zu können oder aber durch den kauf einer Bank entsprechende Konkurrenz in bestimmten Bereichen aus dem Weg zu ... mehr
-
14.01.2009
Welches ist der richtige Anlage-Mix für 2009?
Das neue Jahr hat begonnen und für die meisten Anleger damit die Notwendigkeit, Ihre Anlagestrategie für 2009 überdenken zu wollen oder gar zu müssen. Der teilweise drastische Wertverlust zahlreicher Aktien wie auch Fonds hat mitunter dazu beigetragen, dass viele Anleger nun wieder auf eher ... mehr
-
14.01.2009
Krisenvorsorge in der Finanzkrise
Nicht wenige Experten sehen ein Abschwächen der Finanzkrise erst im zweiten oder dritten Quartal 2010 kommen. Insofern stellt sich besorgten Anlegern die Frage, wie und wo sie ihr Kapital am besten, effektivsten und sichersten anlegen können, ohne dabei vollkommen auf Gewinne verzichten und ... mehr
-
14.01.2009
Was sind verbriefte Kredite bzw. Asset Backed Securities?
Verbriefte Kredite oder auch Asset Backed Securities sind mindestens seit der Subprime-Krise der US-Immobilienbranche in aller Munde. Generell handelt es sich bei Asset Backed Securities (ABS) um Kredite, welche Finanzinstitute an der Börse verkaufen. ... mehr
-
14.01.2009
Lebenszyklus-Fonds - die mitdenkende Altersvorsorge
Lebenszyklusfonds versuchen mithilfe ihrer im Portfolio nach und nach enthaltenen Werte, das wachsende Bedürfnis nach Einlagensicherheit bei fortschreitenden Alter und dadurch immer kürzer werdende Ansparzeiten durch die zunehmende Fokussierung von anfänglich hoch volatilen Werten wie Aktien auf ... mehr
-
14.01.2009
Wohnriestern: Die Riesterförderung für das Eigenheim
Dass die Riester-Rente ausschließlich darin besteht, einen Sparplan für das Alter zu ab- und damit die Versorgungslücke zu schließen, ist ein Irrtum der jedoch auf einer Idee fußt, die im Gesetz so noch nicht festgeschrieben ist. Die meisten Menschen betrachten Wohneigentum - also mietfreies ... mehr
-
04.01.2009
Bausparkassen im Vergleich
Sucht man als Sparer und künftiger Bauherr bzw. Besitzer einer Eigentumswohnung nach der passenden Bausparkasse, gilt es mehrere Faktoren im Auge zu behalten. Eine Bausparkasse bietet Sparern die Möglichkeit eine bestimmte Bausparsumme zum Bau eines Hauses oder auch zum Kauf einer Wohnung oder ... mehr
-
04.01.2009
Wird Baugeld billiger, weil die Leitzinsen sinken?
Dass Baugeld eng mit den generellen Entwicklungen am Kapitalmarkt verbunden ist, scheint außer Frage. Doch inwieweit die Zinsen auf Baudarlehen steigen oder fallen, wenn Zentralbanken wie die EZB die Leitzinsen senken und damit Kredite für Banken günstiger machen, bleibt bei jeder Senkung oder ... mehr
-
04.01.2009
Was Anlagezins (Sparzins) und Kreditzins gemeinsam haben
Bausparen gilt mitunter als konservative und risikoarme Form, spätere Bauvorhaben leichter realisieren zu können. Dies liegt mitunter daran, dass schon während der Ansparphase ein Zinssatz sowohl für die Sparsumme, wie auch für den späteren Kredit festgelegt werden und beide bis zum Ende der ... mehr
-
04.01.2009
Die Beleihungsgrenze bei Baugeld
Die Beleihungsgrenze bei Baugeld bzw. Baudarlehen bezeichnet jenen Betrag, der von einer Bausparkasse oder Bank tatsächlich für den Bau oder Kauf eines Hauses gezahlt wird bzw. entsprechend gesetzlichen Regelungen als Darlehen gegeben werden darf. Dabei wird der Wert der Immobilie geschätzt und ... mehr
-
04.01.2009
Der Bausparvertrag im Überblick
Entscheidet man sich, ein Eigenheim oder auch eine Mietswohnung im Sinne nachhaltiger Altersvorsorge zu bauen bzw. zu kaufen, kann der Abschluss eines Bausparvertrages hilfreich sein, dieses Ziel in einem Zeitfenster von durchschnittlich 20 bis 35 Jahren zu erreichen. Dabei hilft es vor Abschluss ... mehr
-
04.01.2009
Der Bausparkredit teilt sich in 2 Phasen
Bei Abschluss eines Bausparkredites wird eine Bausparsumme vereinbart, welche der Anleger zum Bau eines Hauses oder auch zum Erwerb einer Eigentumswohnung oder Grundstückes benötigt. Dieser Kredit teilt sich im Allgemeinen in zwei Phasen. ... mehr
-
04.01.2009
Die Einlagensicherung in Deutschland
Nicht zuletzt auch aufgrund der aktuellen Finanzkrise und Schlagzeilen, die Banken wie Kaupthing und Lehman bzw. deren Anleger in diverse Titel (Tages- und Festgeld, Zertifikate) in die Schlagzeilen und teilweise um viel Geld brachte, ist die Frage nach einer Einlagensicherung in Deutschland eine ... mehr
-
03.01.2009
Index-Fonds auf den DAX
Wie bei allen Fonds, kauft der Anleger auch bei Index-Fonds Anteile des zugrunde liegenden Wertes. Kann man sich dies bei Aktien, Rohstoffen oder auch Immobilien noch recht einfach und plastisch vorstellen, ist es bei Indices wie dem Deutschen Aktien Index, allerdings recht schwierig. ... mehr