Familie & Kind, Gesundheit Michelle Bock
-
25.01.2013
Was man bei Haut jucken tun kann
Hautjucken wird in der Fachsprache als Pruritus (aus dem Lateinischen: prurire = jucken) bezeichnet. Darunter versteht man einen Juckreiz der Haut, der ein verstärktes Kratzen hervorruft. Wie jüngere Forschungen ergeben haben, ist die Sinnesempfindung der Haut unabhängig von der ... mehr
-
02.01.2013
Umschulung - wie hilft das Arbeitsamt?
Die Gründe für eine anhaltende Arbeitslosigkeit sind unterschiedlich und reichen von der schlechten wirtschaftlichen Lage mancher Betriebe bis hin zur mangelnden Ausbildung des Betroffenen. Doch auch wenn sich Arbeitslose oft mit Vorurteilen konfrontiert sehen, ist der Großteil stets um eine neue ... mehr
-
21.12.2012
Ziehen im Unterleib - was kann das bedeuten?
Wahrscheinlich hat jede Frau schon mindestens einmal in ihrem Leben unter einem Ziehen im Unterbauch gelitten. Auch wenn die Mehrheit denken mag, dass der Grund dafür sogenannte Frauenleiden sind, können auch Männer davon betroffen sein. Die Ursachen für ein Ziehen im Unterleib (Mediziner ... mehr
-
14.11.2011
Kindergarten Eingewöhnung
So gelingt der Start ... mehr
-
06.10.2011
Sprachentwicklung bei Kindern
Durchschnittlich zwischen dem 12. und 18. Lebensmonat ist es soweit: Ihr Kind sagt zum ersten Mal Mama oder Papa. Nirgends sonst allerdings sind Schwankungen so groß wie bei der Sprachentwicklung. Mädchen sind in der Regel schneller als Jungen und können oftmals schon vor dem ersten Geburtstag ... mehr
-
04.10.2011
Wie mache ich die Wohnung kindersicher?
Gefahrenquelle Haushalt: So schützen Sie Ihr Kind im Kleinkindalter Kinder sind von Natur aus neugierig. Selbst Babys sind bereits kleine Entdecker und erforschen mit großem Interesse ihre Umgebung. Ein Gefahrenbewusstsein entwickeln sie allerdings erst im Laufe der Jahre. So fällt es ... mehr
-
22.08.2011
Nabelpflege bei Babys
Worauf Sie achten müssen ... mehr
-
03.08.2011
Insektenstiche bei Kindern
Hummel, Wespe & Co. ... mehr
-
03.08.2011
Kinder und ihre Geduld
Wie lange können Kinder warten? ... mehr
-
18.07.2011
Babys erste Zahnpflege
Durchschnittlich zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat bekommt das Baby seinen ersten Zahn. Allerdings ist es wie bei allen Entwicklungsschritten: Abweichungen sind möglich. Bei sogenannten Frühzahnern zeigt sich der erste Zahn bereits im dritten Lebensmonat, bei anderen dauert es hingegen ... mehr
-
15.07.2011
Flecken auf Babywäsche
So bekommen Sie alles wieder sauber ... mehr
-
11.07.2011
Basteln mit Kindern
Bastelspaß im Sommer ... mehr
-
05.07.2011
Alles rund um die Baby-Massage
Studien haben es längst bewiesen: Die Babymassage wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus. Sie fördert die Grobmotorik, entspannt das Baby und gibt ihm außerdem Selbstvertrauen. Insgesamt wird der Stoffwechsel angeregt, so dass Blähungen reduziert, die Durchblutung gefördert und ... mehr
-
15.06.2011
Was tun, wenn Kinder Gegenständer verschlucken?
Perlen in der Nase, Münzen im Bauch – kleine Kinder sind oft die größten Entdecker. Leider werden dabei immer wieder Kleinteile verschluckt. Die gute Nachricht: Etwa 90 Prozent davon passieren den Magen-Darm-Trakt ungehindert und werden nach wenigen Tagen auf natürlichem Wege ausgeschieden. ... mehr
-
14.06.2011
Spiel-Ideen für (Klein) Kinder
So macht Kindern der Sommer Spaß ... mehr
-
08.04.2011
Ordnung im Kinderzimmer
unsere Tipps zum Aufräumen ... mehr
-
05.04.2011
Geschenke für Neugeborene
Unsere Ideen zur Geburt ... mehr
-
04.04.2011
Elterngeld 2011
Änderungen und Neuregelungen ... mehr
-
31.03.2011
Wochenbett: Schonzeit nach der Geburt
Durchschnittlich drei Tage bleibt die frisch gebackene Mutter nach einer Spontangeburt im Krankenhaus. Das Wochenbett dauert jedoch viel länger und zeichnet sich durch unterschiedliche Phasen aus. ... mehr
-
28.03.2011
Der 12. Monat
Babys erstes Jahr ... mehr