Finanzen, Beruf & Bildung, Verbraucher News Rainer Meyer - Texter und Autor
-
04.10.2009
Weiterbildung und Qualitätskontrolle: Bildungstests sind erfolgreicher
Qualitätskontrolle ist ein Anspruch, der für verschiedene Bereiche unternehmerischen Handelns und auch für Angebote der öffentlichen Dienstleistungen seit Jahren erhoben wird. Hierfür gibt es Zertifizierungsmaßnahmen, die besonders im Bereich der Wirtschaft als ISO-Normen bekannt sind. ... mehr
-
03.10.2009
Die "Turn Around Beratung" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Für Firmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, könnte eine krisenangemessene Beratung ein sehr wichtiges Instrument der Bestimmung einer neuen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sein. Von der Betriebswirtschaft wird in diesem Zusammenhang von "Turn Around" gesprochen: das ... mehr
-
03.10.2009
Vorsicht beim Hardwarekauf mit "gebundelten" Verträgen
Immer häufiger wird es üblich, das Hardware (also zum Beispiel Computer, Notebooks oder Bildschirme) sehr preisgünstig abgegeben werden, wenn man gleichzeitig einen langfristig ausgerichteten Mobilphone-Nutzungsvertrag abschließt. ... mehr
-
03.10.2009
ACE-Produkte und gesunde Ernährung
Unter ACE-Produkten werden gezielt entwickelte Nahrungsergänzungsmittel verstanden, die auf Basis von Antioxidantien eine gesunde Ernährung fördern sollen. ACE bezieht sich auch in der Abkürzung auf Antioxidantien und Carotin. ... mehr
-
02.10.2009
Eine Selbständigkeit anmelden ist meist kein großen Problem
Eine Selbständigkeit anmelden ist in vielen Fällen nicht unbedingt erforderlich. Wenn man aber eine vollberufliche Selbständigkeit beginnt, dass sollte man sich beim Finanzamt anmelden, denn sonst drohen später hohe Nachforderungen. Denn vollberufliche Selbständigkeit kann auch ohne anmelden ... mehr
-
02.10.2009
Tipps zur Selbständigkeit
Wer sich zur Selbstständigkeit berufen fühlt, der braucht auch ein paar Tipps, damit er gründen kann und die ersten Schwierigkeiten überwindet. Viele Tipps können darin gebündelt werden, dass man die Selbständigkeit nur nach einer Beratung angeht. Als Beratung zur Selbständigkeit nutzt man ... mehr
-
01.10.2009
"Aktives Zuhören" als hoch wirksames Kommunikationskonzept
"Aktives Zuhören" ist jedem bekannt, der einmal ein Kommunikations- oder Rhetorik-Seminar besucht hat. Aber auch im Alltag wird dieses Konzept sehr häufig verwendet. ... mehr
-
01.10.2009
Die Förderung der Selbständigkeit durch staatliche Maßnahmen
Insbesondere in der Arbeitslosigkeit fördert der Staat die Selbständigkeit. Dies gilt sowohl für Arbeitslosengeld I-, wie für Arbeitslosengeld II-Empfänger. Die Förderung der Selbständigkeit heißt im ersten Fall Gründungzuschuss, im zweiten Fall fördert der Staat die Selbständigkeit durch ... mehr
-
30.09.2009
Selbständige Arbeit oder selbständige Tätigkeit erfordern Ideen und Engagement
Bevor man sich überlegt, ob man eine selbständige Arbeit oder eine selbständige Tätigkeit anstreben soll, sollte man sich klarmachen, dass dies viele Umstände stark verändert. Man steht nicht mehr im Korsett eines festgefügten Arbeitsplatzes mit genau definierter Arbeit und genau definierten ... mehr
-
29.09.2009
IT-Dienstleistungen: die Zukunftstrends "Open Source" und "Software-as-a-Service" (SaaS)
"Open Source" ist schon längere Zeit ein Zukunftstrend. Es geht darum, dass Software und andere Produkte geistiger Tätigkeit kostenlos zur freien Verfügbarkeit gestellt werden. ... mehr
-
29.09.2009
Eine eigene Karte nicht nur für die eigene Website kostenlos erstellen und umfassend gestalten
Wer eine eigene Website betreibt, der braucht gelegentlich eine Karte einer bestimmten Region, um Zusammenhänge aufzuzeigen. So kann eine Privatperson deutlich machen, wie man für eine Fahrradtour die Mosel mit der Eifel verbinden kann; oder ein Hotel zeigt auf, wo man im Umfeld interessante ... mehr
-
29.09.2009
Mit Aboalarm keinen wichtigen Termin mehr vergessen
Auf http://www.aboalarm.de/ hat man eine kostenlose Möglichkeit, um wichtige Termine nicht zu verpassen. Die Idee kann man beispielsweise bei der Kündigung von Zeitschriften-Abos nutzen, die man meist als Probe-Abos bestellt, weil mit ihnen ein kleines Geschenk verbunden ist. ... mehr
-
29.09.2009
Nebenberuflich selbständig: Eine Perspektive für innovative Arbeitnehmer
Nicht jeder der selbständig tätig werden will, möchte gleich die Sicherheit der Absicherung durch eine Arbeitnehmertätigkeit verlieren. Deshalb möchten sich viele nebenberuflich selbständig machen, zum einen, weil ihr Arbeitsplatz vom Zeitumfang reduziert wurde, zum anderen weil sie vor dem ... mehr
-
28.09.2009
Selbständigkeit als freiberufliche Tätigkeit
Bei der Selbständigkeit gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Durch das deutsche Steuerrecht werden bestimmte Berufsgruppen bei Selbständigkeit bevorzugt, wenn Sie die Selbstständigkeit freiberuflich anstreben. Freiberuflich Tätigsein bedeutet, dass erhebliche Vereinfachungen bei der ... mehr
-
24.09.2009
Pflichten und Rechte bei Personalgesprächen mit Auswirkungen auf den Arbeitsvertrag
Eine Kündigung ist nicht nur für den betroffenen Mitarbeiter eine schwierige Situation, auch die zuständigen Vorgesetze und Personalchefs tun sich nicht leicht, solche Personalgespräche zu führen. ... mehr
-
24.09.2009
Die 60-Minuten-Schulstunde in NRW
Eine Schulstunde hat 45 Minuten! Diese Regelung schien so fest zu sein, wie die Länge der Woche oder die Dauer des ARD-Tatorts. Doch seit einiger Zeit gibt es im Land NRW auch eine 60-Minuten-Schulstunde als Alternative. ... mehr
-
24.09.2009
Was ist eigentlich Stress und was kann man gegen beruflichen Stress unternehmen?
Stress ist ein Begriff, der häufig verwandt wird, wenn es um Anspannung und Belastung geht, nicht nur am Arbeitsplatz. Der Begriff wird in vielerlei Facetten verwandt, sodass es schwer wird, den beruflichen Stress, der normal ist, von krankheitsbedingten Stress am Arbeitsplatz zu unterscheiden. ... mehr
-
23.09.2009
Betriebliche Weiterbildung: Großer Nachholbedarf bei den Unternehmen
Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) hat in einer Pressemitteilung Anfang September 2009 erneut darauf hingewiesen, dass in Deutschland immer noch ein sehr großer Nachholbedarf für betriebliche Weiterbildung besteht. ... mehr
-
22.09.2009
Rente erst mit 67 oder 69
Gibt es sinnvolle Beschäftigungsangebote für ältere Arbeitnehmer? ... mehr
-
22.09.2009
Soft-Skills als Ergänzung von Computer-Grundkenntnissen
Bei der Schulung von Computer-Grundkenntnissen stehen immer noch technische Fragen stark im Vordergrund. ... mehr