Finanzen, Beruf & Bildung, Verbraucher News Rainer Meyer - Texter und Autor
-
02.08.2009
Höhere ALG II Sätze ab 1.7.2009
Lange sind sie trotz steigender Preise nicht angepasst worden: Die Arbeitslosen-Geld-II Transferzahlungen, die bedürftige Arbeitslose von den zuständigen Stellen erhalten. Während die Arbeitslosengeld I Zahlung unabhängig von der Bedürftigkeit jedem Arbeitslosen ab Beginn der Arbeitslosigkeit ... mehr
-
01.08.2009
Diskussion um Datenschutznovelle und Arbeitnehmerdatenschutz
Bereits Ende Mai 2008 kam die Deutsche Telekom mit einem ersten Datenschutzskandal in die Presse. Telekommunikationsverbindungsdaten von Aufsichtsräten und Managern waren mit dem Ziel analysiert worden, Informationslecks innerhalb des Konzerns zu finden. Die dabei angewandten Methoden ... mehr
-
01.08.2009
Learning Agreements: die Vereinbarungen eines Studenten mit der Hochschule gestalten
Ein "Learning Agreement" ist eine Vereinbarung zwischen einen Studenten mit seiner Stamm-Hochschule, wenn dieser für ein Gastsemester ins Ausland gehen will. In dem Learning Agreement wird festgelegt, welche Studienleistungen der Studierende im Ausland zu erbringen hat und wie diese als ... mehr
-
01.08.2009
Während der Kurzarbeit einen Nebenjob ausüben?
Wer vom Arbeitgeber nach Rücksprache mit dem Betriebsrat und der Bundesagentur für Arbeit in Kurzarbeit geschickt wird, hat plötzlich mehr Freizeit aber auch weniger Geld in der Tasche. Deshalb möchten einige Mitarbeiter ihr Gehalt durch einen Nebenjob ergänzen; dies erfordert aber die ... mehr
-
01.08.2009
Bundesinstitut berufliche Bildung: Studie zu Bedarf an Ausbildungsplätzen
Deutschland braucht auf Grund der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahren viele hochqualifizierte Fachkräfte und dafür eigentlich jetzt schon viele Ausbildungsplätze. Doch nach einer neuen Studie des renommierten BIBB (Bundesinstitut berufliche Bildung in Bonn) droht in Bezug auf ... mehr
-
30.07.2009
Geldwerter Vorteil von Firmenwagen
Stellt ein Arbeitgeber einen Firmenwagen einen angestellten Mitarbeiter zur Verfügung, dann kann dieser Vorgang unter bestimmten Rahmenbedingungen als "geldwerter Vorteil" angesehen werden. Es handelt sich dann um Einkommen, auf das Steurern und Sozialversicherungsabgaben zu zahlen sind. ... mehr
-
30.07.2009
Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer: Steuern sparen durch geschicktes Timing
Das Schenken und das Vererben in Deutschland ist bei höheren Beträgen mit Steuerzahlungen verbunden. Denn bei jedem entsprechenden Vorgang greift der Fiskus zu. Dies gilt natürlich nur wenn teure Immobilien oder hohe Konten im Spiel sind. Wer hier als Erblasser im Vorfeld günstige Regelungen ... mehr
-
30.07.2009
Zweitwohnsitz: Steuern sparen durch Absetzen als Werbungskosten
Arbeitnehmer konnten bisher nur aus reinen beruflichen Gründen veranlasste Zweitwohnsitze in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Waren sie überwiegend aus privaten Gründen motiviert, eine Zweitwohnung zu nutzen, dann hat das Finanzamt die Kosten hierfür nicht als Werbungskosten ... mehr
-
28.07.2009
Bundesarbeitsgericht: Anspruch auf Weihnachtsgeld für Mitarbeiter bleibt
Der Anspruch von Mitarbeitern auf finanzielle Leistungen des Arbeitgebers kann nicht so ohne weiteres rückgängig gemacht werden, selbst dann, wenn es sich um eine freiwillige Leistung handelt. Denn wenn durch mehrfache Gewährung dieser freiwilligen Leistung eine sogenannte "betriebliche Übung" ... mehr
-
24.07.2009
ANKOM: Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschul-Studiengänge
Der "Bologna-Prozess" ist gegenwärtig stark in der politischen Diskussion, da viele Studenten die strikte Aufteilung in Bachelor- und Master-Abschlüsse ablehnen. Allerdings hat der Bologna-Prozess bei der Studien-Modernisierung auch einen Vorteil mit sich gebracht. Über die Initiative des ... mehr
-
23.07.2009
Aufstiegsstipendium: Programm der Begabtenförderung
Wer sich erfolgreich in einen Beruf betätigt hat, der möchte vielleicht auch eine frühe Entscheidung gegen ein Studium korrigieren. So könnte sich ein Steuerfachangestellter mit gutem Abschluss vielleicht vorstellen als Bachelor in Betriebswirtschaft eine Jobperspektive zu gewinnen. Oder eine ... mehr
-
22.07.2009
Mikrokredite zur Unternehmensfinanzierung einsetzbar
Mikrokredite waren bisher besonders in der Entwicklungspolitik sehr bekannt. Kleinprojekte in der dritten Welt werden so gezielt gefördert, dass man über spezielle Banken relativ kleine Kredite kundenflexibel konstruiert. Diese Projekte sind deutlich erfolgreicher bei der Finanzierung als ... mehr
-
21.07.2009
Anleihen von Aktien-Gesellschaften haben spezielle Risiken
Zertifikate und Derivate sind seit einiger Zeit bei den Anlegern nicht mehr sehr beliebt. Denn die Wirtschaftskrise hat hier zu einigen Kursstürzen und sogar zu Totalverlusten geführt. Die Zinsen für die als sehr sicher geltenden Staatsanleihen der Euro-Länder sind dagegen sehr niedrig. Deshalb ... mehr
-
21.07.2009
Boni für Vorstandsmitglieder werden vom Bundestag gestrichen
Der deutsche Bundestag hat im Juni ein neues Gesetz zur Angemessenheit und Höhe zur Bezahlung von Vergütungen für Vorstandsmitglieder großer Aktiengesellschaften beschlossen. Hohe Bonuszahlungen, die allzu sehr an den kurzfristigen Erfolg des Unternehmens gekoppelt werden, soll es nicht mehr ... mehr
-
20.07.2009
Mit Inflationsanleihen von der zukünftigen Geldentwertung profitieren?
Die jährliche Preissteigerung ist in letzer Zeit gegen Null gegangen. Manche Experten halten es auch für möglich, dass der Preisindex für den durchschnittlichen Haushalt fallen kann. Dann werden auch sehr niedrig verzinste Anleihen oder Geldanlagen doppelt hilfreich, denn außer den Zinsen ... mehr
-
20.07.2009
Das P-Konto: ein Girokonto mit eigebautem Pfändungsschutz
Girokonten sind bisher recht unzureichend vor Pfändungen geschützt. Gläubiger, die Druck machen wollen, lassen schon mal das Girokonto pfänden und blockieren damit jede finanzielle Handlungsmöglichkeit. Insbesondere für Selbständige kann dies schnell zum Konkurs führen. ... mehr
-
20.07.2009
Forward-Darlehen: Anschlusskredite für Immobilien-Finanzierung jetzt sichern
Anschlusskredite für die Immobilienfinanzierung sind zurzeit sehr günstig: Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung bekommt man für knappe 4 Prozent pro Jahr. Allerdings profitieren hiervon nur diejenigen, die jetzt die Anschlussfinanzierung umsetzen können. Wer noch mehrere Jahre seinen ... mehr
-
17.07.2009
Bargeld im Ausland möglichst günstig besorgen
Bei Auslandsaufenthalten kann die Versorgung mit Bargeld recht teuer ausfallen. Dies gilt besonders für Bargeldabhebung in Gebieten, die nicht den Euro als Währung verwenden. Hier werden neben den üblichen Gebühren weitere Umtauschkosten fällig. ... mehr
-
17.07.2009
Wie wirkt sich das Bewerbungsfoto im Lebenslauf aus?
Großen Wert sollte man bei den Bewerbungsunterlagen auf das Bewerbungsfoto legen. Denn die Personalchefs und Einstellungsverantwortlichen bilden sich an Hand des Bildes in einem Bruchteil einer Sekunden einen intuitiven Eindruck vom Bewerber. Dieser Eindruck sollte also freundlich und locker ... mehr
-
16.07.2009
Anzahl der Freiberuflerzahl steigt an: Definition und Perspektiven
Erstmals ist die Zahl der freiberuflich Tätigen in Deutschland auf über 4 Millionen Personen gestiegen. Das berichtete die Wirtschaftswoche im Mai 2009. ... mehr