Finanzen, Beruf & Bildung, Verbraucher News Rainer Meyer - Texter und Autor
-
21.04.2010
KfW Förderung Antrag
KfW Förderung heißt, das man Zinsvergünstigungen oder direkte Mittel für Maßnahmen durch die KfW erhält. Ein Antrag auf solche Mittel wird aber in der Regel nur über die finanzierende Bank gestellt werden können. Wie ein solcher Antrag auf KfW Förderung zustande kommen kann, sei an einem ... mehr
-
20.04.2010
KfW Zinsen
Die bundeseigene KfW Bank fördert insbesondere über zins- und tilgungsfreundliche Kredite Maßnahmen der unterschiedlichsten Art; beispielsweise den Bau oder Kauf von energieeffizienten Wohnraum. Die KfW Zinsen für die Förderkredite sind meist sehr günstig, liegen also deutlich unter den ... mehr
-
14.04.2010
Zu jedem Businessplan gehört ein Finanzierungsplan
Jeder Existenzgründer braucht einen Businessplan, beispielsweise wenn er das Gründungsvorhaben gegenüber einem Kapitalgeber mit dem Businessplan plausibel machen will. Komplett wird der Businessplan erst, wenn ein mit konkreten Zahlen und Daten versehener Finanzierungsplan zum zentralen ... mehr
-
13.04.2010
Neuregelung beim Überbrückungsgeld: Existenz-Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
Das deutsche Sozialrecht unterscheidet sehr genau zwischen den Arbeitslosengeld I- und den Arbeitslosengeld II-Empfängern. Denn das Arbeitslosengeld I (und die damit verbundenen Möglichkeiten von Fortbildung und Zuschüssen für eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit) beruhen auf einer ... mehr
-
12.04.2010
GmbH Gründungskapital und 25.000 Euro-Grenze
Eine GmbH in Deutschland ist eine schon lang praktizierte Form einer Unternehmens als Kapitalgesellschaft. Die GmbH zeichnet sich als Kapitalgesellschaft dadurch aus, dass das Haftungsrisiko für die Unternehmensgründer auf die Höhe des eingesetzten Kapitals begrenzt ist. Deshalb hat das ... mehr
-
11.04.2010
Darlehensantrag beim Arbeitsamt funktioniert nur in Ausnahmefällen
Normalerweise ist es nicht vorgesehen, dass das Arbeitsamt auf einen Darlehnsantrag reagiert. Denn die Bundesagentur für Arbeit (das frühere Arbeitsamt) bzw. die für die Zahlung von Arbeitslosengeld II zuständige Instanz (meist die Arbeitsgemeinschaft ARGE aus Kommune und Arbeitsamt) gewähren ... mehr
-
06.04.2010
KfW Kredite
KfW Kredite sind Kredite der staatliche KfW, die auf Grund ihrer Vorteile von Investoren gerne eingesetzt werden, um ein geplantes Projekt kosteneffizienter zu gestalten. ... mehr
-
01.04.2010
Existenzgründung im Ausland
Immer beliebter wird die Existenzgründung auch im Ausland, denn hier scheinen sich viele Vorteile zu bündeln. Man kann sich durch eine Existenzgründung im Ausland von der deutschen Vorschriften-Mentalität lösen und zugleich ein angenehmeres Klima genießen. ... mehr
-
30.03.2010
Beratungsförderung für Existenzgründer
Nachdem der Existenzgründer seine Gründung umgesetzt hat, entsteht sehr häufig und sehr schnell Beratungsbedarf. Es zeigt sich nämlich, dass die Marktbedingungen anders sind, als im Businessplan vorgesehen. Das ist nicht erstaunlich, denn Planung ist nie mit der Wirklichkeit identisch. So zeigt ... mehr
-
24.03.2010
Immobilien können auch provisionsfrei gemietet oder gekauft werden
Wer Immobilen kaufen oder mieten möchte, der muss meist mit hohen Provisionen rechnen. Denn die Verkäufer oder Vermieter setzen oft Makler ein und die müssen ihren Aufwand durch die Provisionen refinanzieren. Allerdings bietet insbesondere das Internet auch viele Möglichkeiten provisionsfrei an ... mehr
-
24.03.2010
Die Umschuldung ist nicht nur bei der Eigentumswohnung relevant
Der Begriff Umschuldung wird gelegentlich bei Immobilien-Krediten verwandt, wenn es um bessere Finanzierungsalternativen geht. So hat man möglicherweise zu Hochzinszeiten eine Eigentumswohnung gekauft und man möchte von zwischenzeitlich gefallenden Zinsen profitieren. ... mehr
-
24.03.2010
Der Immobilienverkauf braucht viel Zeit
Bedürfnisse für einen Immobilienverkauf sind vielfältig: Jemand muss die Stadt verlassen, weil er einen anderen Job angenommen hat; jemand braucht das Geld, um sich eine neue Immobilie zuzulegen oder jemand will einfach mit dem gut vermieteten Haus über den Immobilienverkauf Kasse machen. ... mehr
-
22.03.2010
Die Förderung der Existenzgründung ist vielfältig
Deutschland hat im Vergleich zu anderen Ländern eine relativ geringe Quote in der Existenzgründung. Deshalb gibt es schon seit Jahren zahlreiche Bemühungen zu weiteren Förderung der Existenzgründung mit staatlichen Mitteln, die oft auch über die staatseigene KfW-Bank als KfW-Förderung der ... mehr
-
22.03.2010
Immobilien Kaufvertrag
Ein rechtlich bindender Immobilien-Kaufvertrag ist in Deutschland nur auf einem Notar-Termin möglich, denn die deutschen Gesetze verlangen für einen Eigentümer-Wechsel mit Immobilien-Kaufvertrag immer die Mitwirkung eines Notars, der dann dafür sorgt, dass das Fließen des Geldes für den ... mehr
-
22.03.2010
Immobilien Versicherung
Immobilien brauchen nicht nur eine Versicherung, wenn man als Besitzer oder Benutzer der Immobilien vor einer Vielzahl von Gefahren geschützt werden will. Dabei entscheidet zunächst der Immobilien-Besitzer über die jeweilige Versicherung. Aber auch als Immobilien-Nutzer hat man Möglichkeiten der ... mehr
-
19.03.2010
Grundstück verkaufen: Verknüpfung von Wissen und Marketing
Wer ein Grundstück verkaufen will, der muss auch die üblichen Regeln beherrschen, die für jeden Verkauf gelten. Man braucht das notwendige Wissen um den Verkaufsgegenstand, hier das Grundstück, und zugleich auch Marketing- und Werbeideen, um die Vorteile beim Grundstück dem potentiellen Käufer ... mehr
-
19.03.2010
Geschäftseinrichtung: Günstig erwerben und trotzdem passend zur Geschäftsidee
Gerade Existenzgründer haben es nicht leicht, eine Geschäftseinrichtung umzusetzen, die einerseits sehr gut zur Geschäftsidee passt, die anderseits aber auch nicht die Kosten ins Unermessliche treibt. Denn eine komplett neue Geschäftseinrichtung ist nicht billig und es macht hier wenig Sinn, mit ... mehr
-
18.03.2010
Hausumbau kann teurer werden
Besonders die Hausbesitzer mit einem Haus aus den 1950er-Jahren denken oft über einen Hausumbau nach, denn diese Häuser haben oft nicht mehr den Standard in Heizung und Zuschnitt, der heute üblich ist und von Gästen und Besuchern erwartet wird. Das Problem ist nur, dass die Kosten für den ... mehr
-
18.03.2010
Immobiliendatenbank: Kernstück jedes Immobilen-Angebots
Eine Immobiliendatenbank ist nichts anderes eine kompetent und geschickt zusammengestellte Datenbank von Immobilien. Man findet eine solche Immobiliendatenbank bei allen großen und kleinen Anbietern zur Verkaufsvermittlung von Immobilien, heutzutage besser bekannt als Immobilien-Börsen. ... mehr
-
17.03.2010
Der Ablauf beim Immobilienkauf
Jeder Immobilienkauf hat in Deutschland einen deutlich strukturierten Ablauf, denn beim Immobilienkauf wird viel Geld bewegt und es muss jedes Risiko vermieden werden, dass dieses Geld ohne den Wechsel der Immobilie weggeben wird. Ein gut strukturierter Ablauf sorgt auch dafür, dass die Immobile ... mehr