Finanzen, Beruf & Bildung, Verbraucher News Rainer Meyer - Texter und Autor
-
02.01.2010
Autokredit für Arbeitslose
Gelegentlich kann es für Arbeitslose schwierig werden, einen Kredit z.B. einen Autokredit zu bekommen. Doch bevor man zu einem teuren Autokredit-Vermittler geht, sollte man in aller Ruhe die Möglichkeiten recherchieren, den Autokredit zu bekommen. ... mehr
-
01.01.2010
Die Arbeitslos-Meldung
Der Begriff der "Arbeitslos-Meldung" ist deutlich vom Begriff der "Arbeitssuchend-Meldung" zu unterscheiden. Arbeitsuchend ist derjenige, der eine neue Beschäftigung wünscht. Diesen Vorgang kann sogar jemand bei der Bundesagentur für Arbeit (dem früheren Arbeitsamt) veranlassen, wenn er noch ... mehr
-
01.01.2010
Das Bewerbungsformular in Online-Angeboten ist der Einstieg in die Online-Bewerbung
Immer stärker gehen die Unternehmen zur verpflichtenden Online-Bewerbung über. Hierfür werden spezielle Webseiten verwendet, wo der Bewerber seine Angaben und Unterlagen über ein spezifisch gestaltetes Bewerbungsformular einzugeben hat. Meist hat das Bewerbungsformular bestimmte Eingabefelder, ... mehr
-
01.01.2010
Kapitalertragssteuer: Welcher Steuersatz gilt für Kapitalerträge
Bis zum Jahre 2008 wurden die Kapitalerträge, die über die Freibeträge hinausgehen, mit dem normalen Steuersatz belastet. Dieser Freibetrag, für den keine Kapitalertragssteuer zu zahlen ist, liegt immer noch bei 801 Euro pro Person. Hat man ein zu versteuerndes sonstiges Einkommen, liegt man ... mehr
-
31.12.2009
Bewerbungsunterlagen erstellen ist nicht schwierig, wenn man strategisch vorgeht
Neben dem Anschreiben und dem Lebenslauf gibt es noch einige weitere Bewerbungsunterlagen, deren Erstellen bei manchen Bewerbungen viel Zeit beansprucht. Hierzu gehören das Bewerbungsfoto, die Zeugnisse und Referenzen und weitere Bewerbungsunterlagen, die für den jeweiligen Arbeitgeber relevant ... mehr
-
30.12.2009
Steuererklärung selber machen: Ist lästig, kann aber auch nützlich sein
Für viele ist das jährliche Steuererklärung selber machen ein Graus, deshalb können sie sich gar nicht vorstellen, dass es auch Spaß machen könnte, die Steuererklärung selber zu machen. Spaß ist vielleicht nicht der ideale Ansatz, aber Vorteile hat es durchaus, wenn man die eigene ... mehr
-
30.12.2009
Der Kapitalmarkt wird wie der Geldmarkt sehr stark durch die Entwicklung der Zinsen bestimmt
Unter Kapitalmarkt soll hier die Anlage in Aktien oder Anleihen verstanden werden. Der Kapitalmarkt dient den Unternehmen und dem Staat zur Finanzierung ihrer Aufgaben. Der Staat gibt hierzu verschiedene Formen von Anleihen aus. Unternehmen nutzen auch Anleihen, finanzieren sich aber überwiegend ... mehr
-
29.12.2009
Wie kann man die Steuerberater-Kosten von der Steuer absetzen?
Eine Steuererklärung abzugeben ist in vielen Fällen nicht einfach. Deshalb werden gerne Steuerberater beansprucht, die auch keine sehr hohen Kosten verursachen müssen. Schön wäre es aber, wenn man diese Steuerberater-Kosten von der Steuer absetzen könnte. Das war früher ohne Probleme ... mehr
-
25.12.2009
Bachelor und Master: Die Grundidee des Bologna-Prozesses
An den Hochschulen in Deutschland wird nahezu täglich über den "Bologna-Prozess" diskutiert und gestritten; in der breiten Öffentlichkeit kann kaum jemand etwas damit anfangen. Erst als Studenten vor kurzem mit einen Streik auf sich aufmerksam machten, wurden die Bachelor und Master zum ... mehr
-
25.12.2009
Möglichkeiten der Befreiung von den Studiengebühren für bestimmte Studenten
Es ist umstritten, ob die Studiengebühren Studienberechtigte davon abhält, ein Studium aufzunehmen. Da ist es gut, wenn es in den einzelnen Bundesländern, eine Möglichkeit zur Befreiung von Studiengebühren gibt. ... mehr
-
25.12.2009
Das Beispiel einer guten Bewerbung ist spezifisch für einzelne Berufsgruppen
Eine Bewerbung erfolgt über Bewerbungsmappen oder Online Bewerbungsformulare. Bei einer Beispiel-Bewerbung wird meist auf bestimmte gemeinsame Formatierungen geachtet; dabei ist erkennbar, dass für unterschiedliche Berufsgruppen eine unterschiedliche Beispiel-Bewerbung zu bestimmen ist. ... mehr
-
24.12.2009
Arbeitslosenversicherung: Nicht nur für Angestellte und Arbeiter
Die Arbeitslosenversicherung ist eine der Grundpfeiler der sozialen Sicherungssysteme und seit vielen Jahrzenten der Garant dafür, dass man im Falle einer Arbeitslosigkeit Geld als Versicherungsleistungen zu beanspruchen hat. Die Arbeitslosenversicherung ersetzt dann für eine gewisse Zeit die ... mehr
-
23.12.2009
Private Krankenversicherung und arbeitslos: Was ist zu beachten?
Arbeiter und Angestellte sich meistens Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung und behalten diese bei, wenn sie arbeitslos werden. Nur besser verdienende Angestellte mit einem hohen Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze können überhaupt eine private Krankenversicherung ... mehr
-
23.12.2009
Die Erträge einer Lebensversicherung möchte man gerne steuerfrei genießen
Früher war die Lebensversicherung unter den Anlageformen privilegiert. Denn in den meisten Fällen war die Lebensversicherung so gestaltet, das erst nach langen Jahrzenten die Erträge steuerfrei zufließen. Um diese Möglichkeit, Erträge einer Geldanlage steuerfrei genießen zu können, zu ... mehr
-
22.12.2009
Arbeitslos: was ist zu tun?
In Deutschland gibt es schon sehr lange eine Gesetzgebung, die beim Arbeitslos-Sein für eine finanzielle Unterstützung durchs Arbeitsamt sorgen. Dieses ist aber auf Grund der Gesetze darauf verpflichtet, Speerzeiten und sonstige Sanktionen zu ergreifen, wenn man ein erkennbar arbeitslos werden ... mehr
-
21.12.2009
Eine Gehaltsverhandlung kompetent führen setzt Wissen und Flexibilität voraus
Die Gehaltsverhandlung kann bereits Gegenstand des Vorstellungsgesprächs werden. Manche Arbeitgeber verlangen auch von den Bewerbern, dass diese in ihrer Stellenbewerbung bereits Gehaltsvorstellungen benennen. Auch wenn das nicht der Fall ist, muss man davon ausgehen, dass im Bewerbungsgespräch ... mehr
-
21.12.2009
Ein kostenloses Gehaltskonto kann von vielen Arbeitnehmern genutzt werden
Während früher noch Lohn- und Gehaltszahlung in bar erfolgen konnte, braucht heute jeder Arbeitnehmer ein Gehaltskonto, das aber nicht immer als kostenloses Konto zu bekommen ist. Insbesondere die bekannten großen Banken und Sparkassen nehmen in unterschiedlicher Form Gebühren beim Gehaltskonto, ... mehr
-
21.12.2009
Ein Gehaltsvergleich hat viele Aspekte zu berücksichtigen
Viele Arbeitnehmer - insbesondere Berufseinsteiger - brauchen Informationen zu einem Gehaltsvergleich. Denn für die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über das Einstiegsgehalt oder bei regelmäßigen Verhandlungen über Gehaltsanpassung braucht man diesen Gehaltsvergleich, um den Wert der eigenen ... mehr
-
21.12.2009
Software zur Gehaltsabrechnung
Immer mehr wird Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung eingesetzt. Großbetriebe sind allein als Kostengründen gezwungen, diese Software zur Gehaltsabrechnung einzusetzen, da die Vielzahl der gesetzlichen Regelungen und ihre laufende Veränderungen eine manuelle Gehaltsabrechnung sehr teuer ... mehr
-
18.12.2009
Ein Gehaltskonto ist heute unverzichtbar
Früher gab es noch vereinzelt Arbeitgeber, die auf die Überweisung der Mitarbeitervergütung auf ein Gehaltskonto verzichten konnten. Auch bei kurzfristigen Arbeitsverträgen wird gelegentlich noch dieses Konto verzichtet und stattdessen Lohn bzw. Gehalt bar ausgezahlt. ... mehr