Unser Ratgeber für Beruf & Bildung Beruf & Bildung
-
29.10.2009
Die Komplexitätsfalle in der Unternehmensentwicklung
Den Kunden im Supermarkt ist es schon lange aufgefallen: Immer mehr Unternehmen diversifizieren ihr Angebot, schaffen mehr und mehr Varianten, um die unterschiedlichen Kundengruppen in genau definierten Nischen abzuholen. ... mehr
-
22.10.2009
Recruiting über Business-Plattform XING :
XING ist eine der bekanntesten deutschen Netzwerke für Business-Kontakte. Hier tummeln sich viele Selbstständige, die ihr XING-Profil nutzen, um für ihr Business Reputation zu bekommen. Aber auch viele Arbeitnehmer sind vertreten, die einen neuen ... mehr
-
21.10.2009
Rücktrittsversicherung nicht nur für Reisen sondern auch für Weiterbildungs-Veranstaltungen
Reise-Rücktrittsversicherungen sind schon lange bekannt und sichern dem Reisenden, dass er beim Rücktritt vom Reisevertrag von den Stornokosten freigestellt wird. Als Kunde hat man lediglich darauf zu achten, ob die Gründe für einen ... mehr
-
16.10.2009
Kleingewerbe (Nebengewerbe) anmelden
Viele Arbeitnehmer, Rentner, Studenten, Arbeitslose und weitere Personen fragen sich, ob sie ihr Kleingewerbe (Nebengewerbe) anmelden müssen und wenn ja, wo. Eine Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab. ... mehr
-
16.10.2009
Das Gewerbe richtig anmelden und abmelden
Wer mit einer beruflichen Selbständigkeit beginnt, muss prüfen, ob er denn ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit beginnen will. Gewerbe ist alle selbständige Tätigkeit, die nicht freiberuflich ist. ... mehr
-
16.10.2009
Die Kleinunternehmer-Regelung
Die Kleinunternehmer-Regelung sagt aus, dass Kleinunternehmen dann keine Umsatzsteuer zu zahlen braucht, wenn das Kleinunternehmen im laufenden Jahr weniger als 17.500 Euro Umsatz hat und im Folgejahr weniger als 50.000 Euro Umsatz zu erwarten sind. ... mehr
-
15.10.2009
Kleingewerbe (Nebengewerbe) und Steuern
Auch für ein Kleingewerbe (Nebengewerbe) sind Steuern zu zahlen. Ein solches Kleingewerbe (Nebengewerbe) muss dem Finanzamt sicherlich dann angezeigt werden, wenn auf Grund des Umsatzes oder des Gewinns eine Steuer-Zahlung zu erwarten ist. ... mehr
-
15.10.2009
Gewerbeschein beantragen :
Kosten und Vorgehen
Einen Gewerbeschein braucht jeder, der ein dauerhaft angelegtes Gewerbe betreiben will. Gelegentliche gewerbliche Tätigkeiten benötigen keinen Gewerbeschein. ... mehr
-
12.10.2009
Geförderte Weiterbildung
Weiterbildung nimmt nicht nur in Zeiten von Kurzarbeit und steigender Anforderungen des Arbeitsmarktes an potenzielle Bewerber einen immer größeren Teil notwendiger Maßnahmen an. ... mehr
-
12.10.2009
Nebenjob in Heimarbeit :
Geld verdienen in den eigenen vier Wänden
Nicht wenige Arbeitnehmer/innen sind mitunter gezwungen neben ihrem eigentlichen Beruf bzw. ihrer sozialversicherungspflichtigen Haupttätigkeit einen Nebenjob anzunehmen, um ihr Gehalt aufzubessern. Dabei bietet sich nicht nur für ... mehr
-
08.10.2009
Der Bildungskredit der KfW
Im Gegensatz zu Förderungen gemäß Bafög versteht sich der Bildungskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als zinsgünstiges, zielgerichtetes Darlehen, welches Schüler/innen und Studierenden unabhängig vom eigenen, wie auch vom ... mehr
-
07.10.2009
Wissensmanagement und betriebliche Weiterbildung
Wegen der hohen Veränderungsdynamik von beruflichen und betrieblichen Technologien und den damit einhergehenden Anforderungen aus den Märkten wird es für die Unternehmen immer wichtiger, ihre Wissensbasis zu sichern und zu stärken. ... mehr
-
07.10.2009
Business-Coaching ist auch online möglich
Business Coaching ist eine individuelle Begleitung von betrieblichen Fach- und Führungskräften und dient dazu, diese in ihren Entwicklungsprozess zu unterstützen. Unternehmen fördern oder finanzieren Business-Coaching meist bei Führungspersonal, ... mehr
-
07.10.2009
Eine effektive Stellenanzeige schalten
Eine Stellenanzeige eines Bewerbers kann immer noch ein sehr effektiver Weg sein, wenn es darum geht, zu einem neuen Job zu kommen. Denn es gibt immer noch viele Unternehmen, die verwenden kaum das Internet, um neue Bewerber zu finden, sondern suchen ... mehr
-
05.10.2009
Ein Assessment-Center zu Übungszwecken besuchen
Unternehmen setzen besonders gerne Assessment-Center zum Recruiting von Fach- und Führungskräften ein. Das Assessment-Center ("assess" kommt aus dem Englischen und steht für beurteilen) ist ein aufwändiges Personalauswahlverfahren, bei dem durch ... mehr
-
05.10.2009
Google für eine Stellenanzeige nützen
Eine Stellenanzeige kann auch gut über Google platziert werden. Dies gilt für Stellenanbieter wie für Bewerber. Für beide Interessengruppen bietet sich Google AdWords an. AdWords sind die Textanzeigen, die Google passend zu jeder Suchanfrage des ... mehr
-
04.10.2009
Mit dem Elevator Pitch / Elevator Speech überzeugend beim Vorstellungsgespräch punkten
Mit den englischen Begriffen "Elevator Pitch" (oder auch "Elevator Speech") ist ein kurzes Statement gemeint, wie man es während einer Aufzugsfahrt (im Englischen ist der Aufzug der Elevator) in 30 Sekunden übermitteln kann. ... mehr
-
04.10.2009
Mit Work-Life-Balance Arbeit und Freizeit in Einklang bringen
"Work-Life-Balance" ist ein populäres Konzept, um auszudrücken, dass man beruflichen Erfolg unbedingt und jederzeit mit einer lebenswert gestalteten Freizeit in Einklang bringen muss, wenn man langfristig und nachhaltig Erfolg haben will. ... mehr
-
04.10.2009
Weiterbildung und Qualitätskontrolle: Bildungstests sind erfolgreicher
Qualitätskontrolle ist ein Anspruch, der für verschiedene Bereiche unternehmerischen Handelns und auch für Angebote der öffentlichen Dienstleistungen seit Jahren erhoben wird. Hierfür gibt es Zertifizierungsmaßnahmen, die besonders im Bereich ... mehr
-
02.10.2009
Eine Selbständigkeit anmelden ist meist kein großen Problem
Eine Selbständigkeit anmelden ist in vielen Fällen nicht unbedingt erforderlich. Wenn man aber eine vollberufliche Selbständigkeit beginnt, dass sollte man sich beim Finanzamt anmelden, denn sonst drohen später hohe Nachforderungen. Denn ... mehr