Unser Ratgeber für Beruf & Bildung Beruf & Bildung
-
10.08.2009
Erziehung & Unterricht
Die Entwicklung der Wissensvermittlung hat in den letzten Jahren ohne Zweifel zahlreich Veränderungen erlebt. In erster Linie ist hierfür der Einfluss der neuen Medien verantwortlich, wie aber auch neue Erkenntnisse aus der Forschung. ... mehr
-
06.08.2009
Arbeitsfähigkeit online berechnen
Arbeitsfähigkeit ist ein zentraler Begriff für Personalwesen und die berufliche Perspektive von Arbeitenden. Arbeitsfähigkeit wird als interner Begriff häufig im Zusammenhang mit der Beurteilung von Bewerbern oder bei Beförderungen verwandt, ist ... mehr
-
06.08.2009
Den Small-talk im beruflichen Umfeld gut bewältigen
In der Werbung läuft der Small-Talk im beruflichen Umfeld oft sehr prägnant ab: Mein Haus, meine Segeljacht, meine bemerkenswerten beruflichen Erfolge! Wenn dabei noch Fotos auf den Tisch geknallt werden, dann wirkt das prägnant und überzeugend. ... mehr
-
04.08.2009
Körpersprache richtig im Vorstellungsgespräch einsetzen
Beim Vorstellungsgespräch oder bei der Vereinbarung von Aufträgen kommt es auf viele Faktoren an. Neben Aussehen und Kleidung spielt auch der Aspekt der Körperhaltung und der körperlichen Präsenz eine starke Rolle. ... mehr
-
03.08.2009
Hochschulranking CHE wird für Deutschland wichtiger
In den Vereinigten Staaten sind Hochschulrankings eine sehr wichtigste Orientierungshilfe bei der Wahl der Universität. Auch das informelle Ranking über das Renommee der Hochschule bestimmt maßgeblich das Handeln der Studierenden (bzw. die ... mehr
-
03.08.2009
Hartz 4 Empfänger dürfen nicht von Detektiven ausgespäht werden
Hartz IV Empfänger bekommen genau wie die Bezieher von Arbeitslosengeld I nur Geld über die Bundesagentur für Arbeit oder die Arbeitsgemeinschaften der Bundesagentur und den Kommunen, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen und in Arbeit ... mehr
-
02.08.2009
Lern- und Übersetzungsprogramme online
Übersetzungsmöglichkeiten gibt es viele im Internet. Bekannt sind vor allem das Leo-Wörterbuch und der Google-Übersetzer. ... mehr
-
02.08.2009
Höhere ALG II Sätze ab 1.7.2009
Lange sind sie trotz steigender Preise nicht angepasst worden: Die Arbeitslosen-Geld-II Transferzahlungen, die bedürftige Arbeitslose von den zuständigen Stellen erhalten. Während die Arbeitslosengeld I Zahlung unabhängig von der Bedürftigkeit ... mehr
-
01.08.2009
Diskussion um Datenschutznovelle und Arbeitnehmerdatenschutz
Bereits Ende Mai 2008 kam die Deutsche Telekom mit einem ersten Datenschutzskandal in die Presse. Telekommunikationsverbindungsdaten von Aufsichtsräten und Managern waren mit dem Ziel analysiert worden, Informationslecks innerhalb des Konzerns zu ... mehr
-
01.08.2009
Learning Agreements: die Vereinbarungen eines Studenten mit der Hochschule gestalten
Ein "Learning Agreement" ist eine Vereinbarung zwischen einen Studenten mit seiner Stamm-Hochschule, wenn dieser für ein Gastsemester ins Ausland gehen will. In dem Learning Agreement wird festgelegt, welche Studienleistungen der Studierende im ... mehr
-
01.08.2009
Während der Kurzarbeit einen Nebenjob ausüben?
Wer vom Arbeitgeber nach Rücksprache mit dem Betriebsrat und der Bundesagentur für Arbeit in Kurzarbeit geschickt wird, hat plötzlich mehr Freizeit aber auch weniger Geld in der Tasche. Deshalb möchten einige Mitarbeiter ihr Gehalt durch einen ... mehr
-
01.08.2009
Bundesinstitut berufliche Bildung: Studie zu Bedarf an Ausbildungsplätzen
Deutschland braucht auf Grund der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahren viele hochqualifizierte Fachkräfte und dafür eigentlich jetzt schon viele Ausbildungsplätze. Doch nach einer neuen Studie des renommierten BIBB (Bundesinstitut ... mehr
-
26.07.2009
Ein Aufbaustudium BWL zahlt sich aus
Der Erwerb einer betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikation in Form eines Aufbaustudiums kann sich praktisch in jedem Bereich auszahlen. So sind Grund- oder Fachkenntnisse im Bereich BWL ein wichtiger Faktor, wenn es um die Verbesserung der ... mehr
-
26.07.2009
Fernstudium Master of Business Administration
Der Master of Business Administration ist mittlerweile viel mehr als das als anfänglich konzipierte Management-Studium für in erster Linie Führungskräfte. Vielmehr hat sich eine vielfältige Angebotspalette unterschiedlichster Anbieter in Form ... mehr
-
26.07.2009
Fernstudium Maschinenbau: Bachelor/Master of Engineering
Bei einem Fernstudium Maschinenbau kann neben bzw. nach dem Abschluss eines Bachelor of Engineering auch ein entsprechender Masterstudiengang absolviert werden. Insofern unterscheidet sich dieses Studium nicht von zahlreichen anderen ... mehr
-
24.07.2009
ANKOM: Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschul-Studiengänge
Der "Bologna-Prozess" ist gegenwärtig stark in der politischen Diskussion, da viele Studenten die strikte Aufteilung in Bachelor- und Master-Abschlüsse ablehnen. Allerdings hat der Bologna-Prozess bei der Studien-Modernisierung auch einen Vorteil ... mehr
-
24.07.2009
Fernstudium Jura: Bachelor / Master of Laws
Wenngleich die Ausbildung zum Juristen bislang traditionell den Universitäten oblag, bildet sich jedoch mehr und mehr auch ein Markt, der sich vor allem auf praxisbezogene Rechtsausbildung setzt, ohne dabei auf das Lehrniveau von Hochschulen ... mehr
-
23.07.2009
Ein Fernstudium Pädagogik ist im Gegensatz zu Sozialpädagogik möglich
Wenngleich das Berufsbild Pädagogik zum einem großen Teil von der Beziehung zu und der Kommunikation mit Menschen geprägt ist, gibt es auch hier erfolgversprechende Möglichkeiten ein entsprechendes Fernstudium zu absolvieren. ... mehr
-
23.07.2009
Aufstiegsstipendium: Programm der Begabtenförderung
Wer sich erfolgreich in einen Beruf betätigt hat, der möchte vielleicht auch eine frühe Entscheidung gegen ein Studium korrigieren. So könnte sich ein Steuerfachangestellter mit gutem Abschluss vielleicht vorstellen als Bachelor in ... mehr
-
17.07.2009
Wie wirkt sich das Bewerbungsfoto im Lebenslauf aus?
Großen Wert sollte man bei den Bewerbungsunterlagen auf das Bewerbungsfoto legen. Denn die Personalchefs und Einstellungsverantwortlichen bilden sich an Hand des Bildes in einem Bruchteil einer Sekunden einen intuitiven Eindruck vom Bewerber. Dieser ... mehr