Unser Ratgeber für Beruf & Bildung Beruf & Bildung
-
16.07.2009
Anzahl der Freiberuflerzahl steigt an: Definition und Perspektiven
Erstmals ist die Zahl der freiberuflich Tätigen in Deutschland auf über 4 Millionen Personen gestiegen. Das berichtete die Wirtschaftswoche im Mai 2009. ... mehr
-
15.07.2009
Kindergeldanspruch während Ausbildung, Studium und Praktkum
Gelegentlich wird die Frage aufgeworfen, wie es mit dem Kindergeldanspruch während Studium, Ausbildung und Praktikum ist. Dazu kann gesagt werden, dass das Kindergeld den Eltern zusteht, dieses wird aber nur ausgezahlt, wenn das Einkommen des Kindes ... mehr
-
15.07.2009
E-Recruiting 2.0: Corporate-Blogs für Bewerbungsverfahren nutzen
Ein Blog auf einer Website dient auch als Marketinginstrument. Wird der Blog von einem größeren Unternehmen betrieben, dann spricht man von einem Corporate Blog. Hier bloggen die Chefs oder die Mitarbeiter während der Arbeitszeit, mit dem Ziel, ... mehr
-
14.07.2009
Social Networks werden für die Einstellung und Bewerbung immer wichtiger
In den vielen Internet-Blogs zum Thema Online-Reputation-Management wird immer wieder betont, dass die Beschäftigung mit Social Networks (wie XING, Facebook und neuerdings Twitter) zunehmend wichtiger für die Einstellung im Unternehmen wird. ... mehr
-
14.07.2009
Tipps: Die Probezeit in einen neuen Job gut überstehen
Praktisch jedes Arbeitsverhältnis beginnt mit einer drei- bis sechsmonatigen Probezeit. Diese ist durch den Arbeitsvertrag und tarifvertragliche Regelungen bestimmt. Auch wenn keine schriftliche Regelung gelten sollte, existiert faktisch eine ... mehr
-
13.07.2009
Fernstudium MBA oder MBA berufsbegleitend?
Der Master of Business Administration (MBA) hat in den letzten 10 Jahren eine beachtliche Karriere als Zusatzqualifikation für Manager und Führungskräfte international ausgerichteter Unternehmen entwickelt. Da es sich bei einem MBA-Studium ... mehr
-
13.07.2009
Referenzen für die Stellen-Bewerbung nutzen
Es ist ein gutes Zeichen, wenn ein potenzieller Arbeitgeber nach Referenzen fragt. Dies bedeutet in der Regel, dass man in die Endrunde der Bewerber gekommen ist. Die Frage nach den Referenzen ist oft einer der letzten Schritte, die Arbeitgeber ... mehr
-
12.07.2009
Aufbau-Studium zum Wirtschaftsingenieur
Wie bei vielen natur- und auch geisteswissenschaftlichen Studiengängen, bietet das Aufbaustudium Wirtschaftsingenieur/in eine wichtige Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. Dabei geht es bei diesem ... mehr
-
11.07.2009
Umschulung in der Altenpflege
Das Berufsfeld Altenpflege hat sich in den letzten Jahren als der beliebteste Umschulungsberuf erwiesen, den die Agentur für Arbeit im Sinne einer Weiterqualifizierung anbietet. Dabei durchlaufen sowohl die Ausgestaltung der Umschulung (Dauer, ... mehr
-
11.07.2009
Rückzahlungsklausel bei Übernahme der Kosten einer Weiterbildung durch das Unternehmen : Welche Regelungen sind zulässig?
Viele Unternehmen finanzieren die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mit teil sehr hohen Kosten und machen sich Sorgen, dass diese Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, womit dann die Weiterbildung nicht mehr für das eigene Unternehmen wirksam werden ... mehr
-
10.07.2009
Wie man ein Praktikumszeugnis schreiben und formulieren sollte
Das Praktikumszeugnis dient nicht nur als bloße Bestätigung für Schüler, Studenten und Absolventen, dass diese ein Praktikum absolviert haben. Vielmehr sollte es ähnlich anderer Leistungsnachweise detailliert aufzeigen, wann, wo und wie der ... mehr
-
10.07.2009
Ein Fernstudium Psychologie besteht meist aus Zertifikatsfernkursen
Ähnlich dem Studium der Medizin, lässt sich auch Psychologie generell nicht im Fernstudium zur späteren Ausübung als Psychologe oder Therapeut absolvieren. Vielmehr sind es Fortbildungen und Spezialisierungen für Psychologen oder ... mehr
-
10.07.2009
Umschulung zum Mediengestalter
Die Wandlung der vor allem neuen Medien zum zentralen Kommunikationsorgan moderner Gesellschaften erzeugt immer wieder auch das Bedürfnis nach Erweiterung der technischen Möglichkeiten. Insofern werden auch die Ansprüche an die in diesem Bereich ... mehr
-
09.07.2009
Fernuniversitäten in Deutschland :
Fernuniversitäten sind seit mehr als dreißig Jahren fester Bestandteil der deutschen Bildungslandschaft. Als Lehr- und Lernorte, bei denen keine ständige Präsenz notwendig ist, haben sie sich mit ihrem Lehr- und Lernkonzept den sich ... mehr
-
08.07.2009
Barista Ausbildung und Zertifikat: Certified Master Barista
Das Berufsbild des Barista beinhaltet im weitesten Sinne die Arbeit mit Kaffee und all seinen Variationen, die sich in der Gastronomie wiederfinden. Dabei beschränkt sich das Aufgabenfeld nicht zwangsläufig auf das Brühen und Ausschenken von ... mehr
-
06.07.2009
Nutzung von Handwerker-Börsen und sonstigen Jobbörsen: Was ist zu beachten?
Wer Handwerker für bestimmte Sanierungsaufgaben in Haus- oder Garten benötigt, der kann auf speziellen Arbeitsbörsen im Internet diese Jobs anbieten. Bekannt sich hier vor allem myhammer.de und blauarbeit.de, die das Jobangebot als umkehrte ... mehr
-
05.07.2009
Aufbaustudium Architektur
Im Bereich Architektur finden sich zahlreiche Aufbaustudiengänge, welche sich zu einem nicht unerheblichen Teil an berufserfahrene Architekten wenden, welche entweder die Selbstständigkeit anstreben oder im Begriff sind Posten und Aufgaben im im ... mehr
-
05.07.2009
Tipps zur Praktikumsbewerbung
Wenngleich sich die Praktikumsbewerbung rein formal gesehen nicht unbedingt von anderen Bewerbungen unterscheidet, sind die Voraussetzungen jedoch meist andere. Schließlich ist ein Praktikum meist der Einstieg oder erste Schritt bzw. die erste ... mehr
-
03.07.2009
Fernstudium Informatik: Master / Bachelor of Computer Science
Das Studium der Informatik lässt sich neben der 'klassischen' Variante als Präsenzstudium an einer Universität oder Fachhochschule auch als Fernstudium absolvieren. Dabei können Abschlüsse wie Bachelor of Engineering (B. Eng.), Master of ... mehr
-
01.07.2009
Ein Praktikum im Ausland bietet wertvolle Erfahrungen
Ein Praktikum bietet nicht nur im Inland eine den eigenen (fachlichen) Horizont erweiternde Alternative zum Direkteinstieg in Ausbildung oder Studium. Auch im Ausland lassen sich wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln, die dann auf der Suche nach ... mehr