Unser Ratgeber für Beruf & Bildung Beruf & Bildung
-
01.07.2009
Aktuelle Emnid Umfrage zur beruflichen Weiterbildung
Die Hamburger Akademie für Fernstudien hat das Forschungsinstitut Emnid beauftragt, einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung zum Thema berufliche Weiterbildung zu befragen. Die Umfrage wurde im Februar dieses Jahres durchgeführt. ... mehr
-
30.06.2009
Umschulung zur Bürokauffrau
Das Berufsfeld der Bürokauffrau ist immer noch oder auch immer wieder ein sehr gefragtes, nicht nur, wenn es um die Erstausbildung geht, sondern auch mit Hinblick auf mögliche Umschulungsziele. ... mehr
-
29.06.2009
Die Umschulung zur Erzieherin ist nicht bundeseinheitlich geregelt
Wie auch schon die Ausbildung, ist auch die Umschulung zur Erzieherin noch nicht bundeseinheitlich geregelt, was sich auf die Dauer, Finanzierung und nicht zuletzt auch die Struktur dieser Qualifizierung auswirkt. ... mehr
-
29.06.2009
Umschulung zur Hebamme
Der Beruf der Hebamme erweist sich als zunehmend beliebter und gefragter. Dabei spielen auch viele Angestellte aus dem pflegerischen und medizinischen Bereich mit dem Gedanken, ihre Anstellung als Krankenschwester/Krankenpflegerin, ... mehr
-
28.06.2009
Ausbildungsplätze anbieten: Betriebe nutzen staatliche Förderungsmaßnahmen
Die Bundesagenturen für Arbeit und die Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende haben ein breites Förderinstrumentarium, um arbeitslose Jugendliche zu einer Berufsausbildung zu führen. Da es für viele Arbeitgeber schwierig ist, solche ... mehr
-
28.06.2009
Praktikumsmappe: Inhalt und Beispiele
Ähnlich einer Berufsausbildung bietet auch ein Praktikum die Möglichkeit praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Arbeits- und Aufgabengebiete zu gewinnen. Um nach einem Praktikum die gewonnenen Eindrücke sowohl für sich wie auch für andere ... mehr
-
26.06.2009
Welches Aufbaustudium im Bereich Wirtschaft?
Seien es ausgebildete Wirtschaftswissenschaftler oder auch Absolventen aus anderen Fachbereichen: Ein Aufbaustudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften kann helfen, sowohl die Fachkenntnisse zu vertiefen oder aber auch Grundkenntnisse zu erwerben. ... mehr
-
20.06.2009
Umschulung wegen Krankheit: Was Sie wissen müssen
Es gibt viele Gründe, warum Arbeitnehmer sich entscheiden, einen anderen, neuen Beruf zu erlernen und eine Umschulungsmaßnahme in Angriff zu nehmen. Seien es die Unzufriedenheit mit der momentanen beruflichen Situation bzw. den Entwicklungs- und ... mehr
-
19.06.2009
Welche Aufbaustudiengänge sind in Deutschland beliebt?
Zahlreiche Hochschulabsolventen entschließen sich nach dem eigentlichen Studium bzw. nach einiger Berufspraxis und mitunter auch aufgrund einer gewissen Frustration in ihrem Berufsfeld für ein aufbaustudium. Dabei lässt sich in zwei bis vier ... mehr
-
18.06.2009
Allgemeine Infos: Umschulung Ratgeber
Eine Umschulung ist unter bestimmten Umständen eine effektive Möglichkeit die eigenen beruflichen Ziele neu zu definieren, sich neu auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und entsprechend auch die eigene Attraktivität für potenzielle neue ... mehr
-
18.06.2009
Allgemeine Infos: Studium, Aufbaustudium
Nicht wenigen Schulabgängern stellt sich nach der allgemeinen oder auch einer fachbezogenen Hochschulreife die Frage, wie, wann und wo es weitergehen soll. Ein Studium ist hierbei neben einer fundierten Ausbildung und/oder erster Praktika zur ... mehr
-
17.06.2009
Wie sieht ein erfolgreiches Bewerbungsschreiben aus?
Das Bewerbungsschreiben ist ohne Zweifel eine der ersten großen Hürden, die es auf dem Weg zum Traumjob erfolgreich zu nehmen gilt. Dabei fängt, wie auch beim Lebenslauf und den anderen Bewerbungsunterlagen, die eigentliche Arbeit bereits bei den ... mehr
-
17.06.2009
Boom beim E-Learning in Deutschland nach Studie des Anbieters Tiport
Der konjunkturelle Abschwung könnte im Markt des Online-Lernens und E-Learning in den nächsten Jahren zu einem Boom führen. Dies meint zumindest der Trainingsanbieter "tiport GmbH". (Quelle: ... mehr
-
10.06.2009
Tipps für die Gehaltsverhandlung mit dem Chef
In den aktuellen Zeiten, die durch Wirtschaftskrise gekennzeichnet sind, trauen sich viele Mitarbeiter nicht mehr, eine Gehaltsverhandlung mit dem Chef anzugehen, da sie um Ihren Job fürchten. Doch diese Sorge ist unbegründet, denn wenn sie stetig ... mehr
-
08.06.2009
Welche Regeln sollte man im Vorstellungsgespräch beachten?
Auch heute sind Vorstellungsgespräche die entscheidende Hürde bei der Personalauswahl. Auf diese Gespräche solle man gut vorbereitet sein. Insbesondere sollte man alle Möglichkeiten nutzen, vor dem Gespräch an Informationen zu kommen. Im ... mehr
-
01.06.2009
Praktikumsbericht schreiben
Der Praktikumsbericht dient sowohl dem Praktikanten, wie aber auch den Betreuern und dem Betrieb, in welchem das Praktikum absolviert wird, als Erfahrungsbericht, Zusammenfassung der ausgeübten Tätigkeiten und nicht zuletzt auch als Quelle für ... mehr
-
01.06.2009
Praktikum und Praktika Info
In dieser Kategorie geht es um Praktikums- und Praktika-Info. ... mehr
-
27.05.2009
Das Sabbatjahr (Sabbatical) für Weiterbildung nutzen und Versicherung beachten
Das Sabbatical oder Sabbatjahr wird immer beliebter bei Arbeitnehmern, weil sie nach langen Jahren der betrieblichen Beschäftigung auch mal eine längere Zeit zum Ausspannen oder für Fortbildungsmaßnahmen benötigen. ... mehr
-
26.05.2009
Bewerbungstips: Auf Anschreiben und Mappe achten
Es gibt viele Etappen, die es auf dem Weg zum Traumjob zu bewältigen gilt. Dabei steht in erster Linie natürlich die gründliche und detaillierte Suche bzw. Recherche nach der passenden Stelle. Hat man diese gefunden, heißt es die Bewerbung ... mehr
-
22.05.2009
Bestehen Sie auf Praktikumsbescheinigung oder Praktikumszeugnis
Absolviert man ein Praktikum, ist es ähnlich einer regulären sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung wichtig auf ein entsprechendes Zeugnis- also eine Praktikumsbescheinigung - zu bestehen. Schließlich bescheinigt diese Beurteilung nicht nur ... mehr