eine Übersicht Ausbildungsberufe in Deutschland
-
27.06.2011
Die Ausbildung zur Nageldesignerin : Notwendig oder nicht?
Schöne und gepflegte Nägel sind vielen Menschen heute viel Geld wert. Daher ist der Beruf der Nageldesignerin allseits beliebt und gefragt. Immer mehr Menschen machen sich mit einem entsprechenden Studio selbstständig oder verdienen als mobile ... mehr
-
25.11.2010
Die Ausbildung zum Privatdetektiv
Im Auftrag von Privatleuten oder Unternehmen beschaffen und sichern Detektive/Detektivinnen Beweismaterial. Das Auftragsfeld ist breit gefächert und reicht vom klassischem Beweis für eheliche Untreue bis hin zur Computerkriminalität oder ... mehr
-
21.09.2010
Die Angebote zur Ausbildung zum Yogalehrer/in in Deutschland und ihre Inhalte
Yoga ist eine Jahrtausende alte Methode, dass das seelische, körperlich und geistige des Menschen beeinflusst. Regelmäßig praktiziert soll Yoga Kraft, Geschmeidigkeit, Zufriedenheit und innere Gelassenheit bringen. ... mehr
-
14.09.2010
Die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau in Deutschland und deren Inhalte
Arbeitgeber für Reiseverkehrsleute sind zum Beispiel Reisebüros, Reiseveranstalter, Tourismusorganisationen, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen, Kulturverwaltungen oder Fremdenverkehrsämtern. ... mehr
-
07.09.2010
Die Ausbildung zum Logopäden : Das Therapieren von Kommunikationsstörungen lernen
Der Logopäde behandelt und beschäftigt sich mit Sprech-, Sprach-, Stimm- und Schluckbeschwerden. Er therapiert Patienten mit Störungen der Sprache, der Stimme, des Redeflusses, der Artikulation, des Schluckens sowie des Gehörs von Kindern und ... mehr
-
03.09.2010
Die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin in Deutschland
Eine staatlich geprüfte Kosmetikerin behandelt und berät Kunden, wenn es um Körperpflege geht. Dazu gehören Gesichts- und Körperbehandlungen, Hand- und Fußpflege. ... mehr
-
27.08.2010
Physiotherapie Ausbildung - Mittlerweile auch als Studium
Die Physiotherapie ist heute ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung und trägt wesentlich zum Erhalt und Wiedererlangen körperlicher Funktionen bei.Die Ausbildung zum Physiotherapeuten, früher Krankengymnast genannt, dauert in der ... mehr
-
24.08.2010
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilpraktiker
Heilpraktiker arbeiten auf ganzheitlicher Basis basierend auf Naturheilkunde. Sie behandeln nicht nur Symptome, sondern betrachten den Menschen im Ganzen mit seinem Umfeld. ... mehr
-
23.08.2010
Ausbildung zur Mediation
Mediation steht für Vermittlung und meint ein Verfahren, bei dem durch freiwillige Zusammenarbeit unter Anleitung eines Mediators Konflikte auf friedlichem Wege ausgeräumt werden sollen. Die Ausbildung zur Mediation steckt noch in den Anfängen, ... mehr
-
07.05.2010
Eine zweite Ausbildung absolvieren
Immer mehr Menschen machen nach der ersten abgeschlossenen Ausbildung eine zweite Ausbildung. Die Gründe dafür können zum Beispiel Unzufriedenheit in dem Job, andere Interessen, falsche Berufswahl oder Arbeitslosigkeit sein. ... mehr
-
05.02.2010
Die duale Ausbildung ist ein erfolgreiches Konzept zur Berufsausbildung
Duale Ausbildung bedeutet, dass neben der Schule der Betrieb der wichtigste Bereich der Berufsausbildung darstellt. Die duale Ausbildung ist ein für Deutschland typisches Konzept zur Integration von Berufsausbildung mit schulischem ... mehr
-
07.09.2009
Der Unterschied zwischen kodifizierten und nicht kodifizierten Zusatzqualifikationen nach der Berufsausbildung
Als berufliche Zusatzqualifikationen werden diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten bezeichnet, die über die normalen Inhalte einer beruflichen Ausbildung hinausgehen. ... mehr
-
07.09.2009
Typische "fiese Fragen" im Vorstellungsgespräch und wie man geschickt darauf antwortet
Im Vorstellungsgespräch sollte es eigentlich keine rechtlich unzulässigen Fragen geben, wie etwa nach der Planung von Nachwuchs. Denkbar ist aber, dass es hier indirekte Möglichkeiten gibt, solche Fragen zu stellen. ... mehr
-
03.09.2009
Das erfolgreiche Webportal der Handwerker für Lehrlinge: :
Die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, ein eingetragener Verein der per Kammer organisierten Handwerker in Deutschland, bietet mit "Lehrlinge gehen online" eine IT-Plattform für seine Auszubildenden. ... mehr
-
11.08.2009
Die Potenzialanalyse vor der Bewerbung
Der betriebswirtschaftliche Begriff Potenzialanalyse ist eigentlich sehr allgemeiner Art, wird aber meist im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren und Profilings verwendet. Es geht darum zu bestimmen, für welche Einsatzfelder ein Bewerber geeignet ... mehr
-
01.08.2009
Bundesinstitut berufliche Bildung: Studie zu Bedarf an Ausbildungsplätzen
Deutschland braucht auf Grund der demographischen Entwicklung in den nächsten Jahren viele hochqualifizierte Fachkräfte und dafür eigentlich jetzt schon viele Ausbildungsplätze. Doch nach einer neuen Studie des renommierten BIBB (Bundesinstitut ... mehr
-
08.07.2009
Barista Ausbildung und Zertifikat: Certified Master Barista
Das Berufsbild des Barista beinhaltet im weitesten Sinne die Arbeit mit Kaffee und all seinen Variationen, die sich in der Gastronomie wiederfinden. Dabei beschränkt sich das Aufgabenfeld nicht zwangsläufig auf das Brühen und Ausschenken von ... mehr
-
28.06.2009
Ausbildungsplätze anbieten: Betriebe nutzen staatliche Förderungsmaßnahmen
Die Bundesagenturen für Arbeit und die Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende haben ein breites Förderinstrumentarium, um arbeitslose Jugendliche zu einer Berufsausbildung zu führen. Da es für viele Arbeitgeber schwierig ist, solche ... mehr
-
24.04.2009
Die Ausbildung zur Erzieherin wird in der Schule absolviert
Die Ausbildung zur Erzieherin wird vorwiegend in schulischer Form absolviert und unterscheidet sich demnach erheblich von anderen Ausbildungsberufen. Bundesweit nicht einheitlich geregelt, sieht die Ausbildungsordnung in den meisten Bundesländern ... mehr
-
23.04.2009
Die Ausbildung zum Physiotherapeut birgt körperliche Ansprüche
Die Ausbildung zur/zum Physiotherapeutin/ Physiotherapeuten ist ähnlich jener zum/zur Erzieher/in mit dem Nachteil versehen, dass während der Ausbildung keine Vergütung gezahlt wird. In den drei Jahren der Ausbildung können jedoch Leistungen nach ... mehr