Bewerbung als PDF
Insofern eignen sich Bewerbungsmappen als PDF-Dokument sehr gut, wenn man verschiedene Formate und Dokumente in eine Datei packen möchte. Weiterhin komprimieren PDF, so dass man auch bis zu 20 oder mehr Seiten auf gut 5-10 MB in einer PDF-Mappe unterbringen kann.
Zahlreiche Freeware ermöglicht es einem, PDFs aus Bildern oder Dokumenten zu erstellen und zu einer Mappe zusammenzustellen.
Der Nachteil kann sein, dass sich viele Personalverantwortliche nicht durch die ganzen Seiten durchklicken wollen. Insofern ist es hilfreich, wenn man beim PDF ein Inhaltsverzeichnis erstellt, sofern dies bei Freeware möglich ist. Bei PDF-Software, welche man kauft, sollte dies kein Problem darstellen. Möglich ist es jedoch auch, zwei separate PDF-Mappen zu erstellen. So kann die eine das Anschreiben und den Lebenslauf beinhalten, die andere dann die entsprechenden Zeugnisse. Wenn die Dateien auch noch exakt benannt und beschrieben werden - also mindestens mit der Bezeichnung des Inhalts und dem Namen des Bewerbers-finden sie schnelleren und besseren Zugang zur jeweiligen Ansprechperson.
In den Unternehmen selbst gibt es mehrere Tendenzen. Die einen bevorzugen PDF-Bewerbungen, weil sie dann nicht unzählige Mappen auf dem Tisch haben und entscheiden können, welche Bewerbung sie ausdrucken und näher betrachten möchten. Außerdem müssen diese Unterlagen nicht zwangsläufig zurückgeschickt und können demnach auch einfacher vernichtet werden. Andere geben jedoch immer noch der Bewerbung in Papierform den Vorzug, weil sie dann keine Mailflut befürchten müssen und gerne etwas Konkretes in der Hand halten.