Fortbildungen & berufliche Weiterbildung
-
06.04.2020
Weiterbildungen im Digitalen Zeitalter
Die Digitalisierung rückt seit Jahren mehr und mehr vor. Viele Veränderungen haben bereits stattgefunden, andere sind noch in vollem Gange. Auch für Berufstätige und Unternehmer ändert sich im Digitalen Zeitalter einiges. Was es mit der ... mehr
-
29.11.2019
James Bond ruft - so wird man Detektiv
Mit Lupe, Sonnenbrille und Hut um Häuser herumschleichen als James Bond Double? So sieht das typische Detektivleben nicht ganz aus. Um Detektiv zu werden, ist auch keine 3-jährige Ausbildung mit Berufsschule notwendig. Detektiv ist kein ... mehr
-
24.12.2018
Projektmanagement-Grundlagen Was ist ein PMO?
Infographik von Wrike - projektmanagement organisation ... mehr
-
16.01.2017
Weiterbildung zum Logistikmeister
In der heutigen Zeit machen sich der technische Fortschritt und die damit einhergehenden Anforderungen in sämtlichen Berufszweigen immer deutlicher bemerkbar. Wer seine Karrierechancen im Beruf erhöhen will, der kann seine berufliche Laufbahn ... mehr
-
10.02.2013
BWL Fernstudium neben dem Job : Darum lohnt sich der Aufwand
Nicht wenige Angestellte möchten auf der Karriereleiter nach oben klettern. Bei vielen von ihnen ist dies jedoch unmöglich, da sie nicht die erforderlichen Qualifikationen mitbringen. Ihnen fehlen neben dem nötigen Wissen bestimmte ... mehr
-
21.11.2012
Fremdsprachen als berufliche Schlüsselqualifikation
Im Zuge der derzeitig immer weiter voranschreitenden Globalisierung entwickeln sich Fremdsprachen mehr und mehr zu einer Schlüsselkompetenz im Beruf. Während noch vor einigen Jahren das Beherrschen von anderen Sprachen nur bei den ... mehr
-
27.06.2011
Nageldesign Schulung : Erlernen Sie die Kunst des Nageldesigns
Der Job der Nageldesignerin ist heutzutage nicht nur ein sehr gefragter von Kundinnenseite aus, sondern auch vonseiten der Arbeitswilligen und Existenzgründer, die auf der Suche nach der richtigen Idee für ihre geplante Selbstständigkeit sind. ... mehr
-
08.09.2010
Fortbildung der Fähigkeiten zur Kommunikation
Kommunikation ist eine universelle Fähigkeit, die viel zum beruflichen und privaten Lebenserfolg beiträgt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Fortbildung der Fähigkeiten in der Kommunikation sehr häufig Bestandteil von ... mehr
-
06.05.2010
Online Fortbildung
Besonders in Pflegeberufen gibt es immer mehr Fortbildungen, die nur über das Internet angeboten werden. Aber auch in andere Berufsgruppen gibt es immer mehr Online-Fortbildungen. ... mehr
-
12.12.2009
Fortbildung durch die Arbeitsagentur
Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt gezielt die Fortbildungswünsche von Interessierten, indem sie beispielsweise die Datenbank KURSNET zur Verfügung stellt. Hier lassen sich auch von zu Hause aus eine Vielzahl von Fortbildungsmöglichkeiten ... mehr
-
12.12.2009
Fortbildung ab 45-neue Perspektiven für ältere Arbeitnehmer/innen und Arbeitssuchende
Dass Fortbildung kein Privileg, sondern vielmehr eine Chance für alle darstellt, beweisen unter anderem die Fortbildungsangebote für Arbeitnehmer/innen und Arbeitssuchende ab 45. Dabei sticht vor allem die Initiative WeGebAU (Weiterbildung ... mehr
-
12.12.2009
Die Vielfalt der Fortbildungsanbieter
Die Landschaft der Fortbildungsanbieter in Deutschland ist prinzipiell sehr bunt, lässt sich generell jedoch in zwei große Gebiete unterteilen. So stehen neben den öffentlichen Bildungsträgern die privaten Einrichtungen, welche mitunter den ... mehr
-
11.12.2009
Fortbildungsangebote für Akademiker
Die wirklich effizienten Fortbildungsangebote für Akademiker sind in der Regel kosten- und zeitintensiv, da sie darauf setzen, entweder vorhandene Fachkenntnisse zu erweitern oder aber auch neue zu vermitteln. ... mehr
-
04.12.2009
Die Vielfalt der Fortbildungskurse
Fortbildungskurse sind nicht nur seitens der Bundearbeitsagentur und im Rahmen von Kurzarbeit und/oder drohender Arbeitslosigkeit ein beliebtes und weit verbreitetes Instrument mit entsprechend vielfältigem thematischem Angebot und Bildungsträgern ... mehr
-
18.11.2009
Weiterbildung im Bereich Pflege-Dienstleitung
Der Möglichkeiten der Weiterbildung für staatlich anerkannte Pflegekräfte aus allen Bereichen pflegerischer Berufe zielen unter anderem auf die Qualifikation als Pflegedienstleistung. ... mehr
-
03.11.2009
Zurückhaltung trotz staatlicher Kostenübernahme bei Weiterbildung
Krisenbekämpfung mit der betrieblichen Weiterbildung verknüpfen! Das war die Idee, als es bei der letzten Bundesregierung darum ging, die staatliche Unterstützung zum Arbeitsplatzerhalt mit betrieblicher Fort- und Weitbildung während der ... mehr
-
21.10.2009
Rücktrittsversicherung nicht nur für Reisen sondern auch für Weiterbildungs-Veranstaltungen
Reise-Rücktrittsversicherungen sind schon lange bekannt und sichern dem Reisenden, dass er beim Rücktritt vom Reisevertrag von den Stornokosten freigestellt wird. Als Kunde hat man lediglich darauf zu achten, ob die Gründe für einen ... mehr
-
12.10.2009
Geförderte Weiterbildung
Weiterbildung nimmt nicht nur in Zeiten von Kurzarbeit und steigender Anforderungen des Arbeitsmarktes an potenzielle Bewerber einen immer größeren Teil notwendiger Maßnahmen an. ... mehr
-
20.08.2009
Weiterbildungstage: wichtiger Treffpunkt für Information und Austausch
Weiterbildungstage bieten sowohl Bildungsträgern die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit zu präsentieren, wie auch Interessierte sich ein umfassendes Bild bezüglich des umfassenden Angebotes an Fort- und Weiterbildungen machen können. Dabei ist es ... mehr
-
11.07.2009
Rückzahlungsklausel bei Übernahme der Kosten einer Weiterbildung durch das Unternehmen : Welche Regelungen sind zulässig?
Viele Unternehmen finanzieren die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter mit teil sehr hohen Kosten und machen sich Sorgen, dass diese Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, womit dann die Weiterbildung nicht mehr für das eigene Unternehmen wirksam werden ... mehr