Das Gehalt unterschiedlicher Berufe
-
31.07.2012
Verdienstmöglichkeiten für Ingenieure in der Übersicht
Zahlreiche Abiturienten müssen gestehen, dass sie sich zwar für technische Studiengänge interessieren, aber dennoch sehr unschlüssig sind und nicht genau wissen, ob dieses Studium tatsächlich zu ihnen passt. Die Begeisterung für ... mehr
-
21.12.2009
Eine Gehaltsverhandlung kompetent führen setzt Wissen und Flexibilität voraus
Die Gehaltsverhandlung kann bereits Gegenstand des Vorstellungsgesprächs werden. Manche Arbeitgeber verlangen auch von den Bewerbern, dass diese in ihrer Stellenbewerbung bereits Gehaltsvorstellungen benennen. Auch wenn das nicht der Fall ist, muss ... mehr
-
21.12.2009
Ein kostenloses Gehaltskonto kann von vielen Arbeitnehmern genutzt werden
Während früher noch Lohn- und Gehaltszahlung in bar erfolgen konnte, braucht heute jeder Arbeitnehmer ein Gehaltskonto, das aber nicht immer als kostenloses Konto zu bekommen ist. Insbesondere die bekannten großen Banken und Sparkassen nehmen in ... mehr
-
21.12.2009
Ein Gehaltsvergleich hat viele Aspekte zu berücksichtigen
Viele Arbeitnehmer - insbesondere Berufseinsteiger - brauchen Informationen zu einem Gehaltsvergleich. Denn für die Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über das Einstiegsgehalt oder bei regelmäßigen Verhandlungen über Gehaltsanpassung braucht man ... mehr
-
21.12.2009
Software zur Gehaltsabrechnung
Immer mehr wird Software für die Lohn- und Gehaltsabrechnung eingesetzt. Großbetriebe sind allein als Kostengründen gezwungen, diese Software zur Gehaltsabrechnung einzusetzen, da die Vielzahl der gesetzlichen Regelungen und ihre laufende ... mehr
-
18.12.2009
Ein Gehaltskonto ist heute unverzichtbar
Früher gab es noch vereinzelt Arbeitgeber, die auf die Überweisung der Mitarbeitervergütung auf ein Gehaltskonto verzichten konnten. Auch bei kurzfristigen Arbeitsverträgen wird gelegentlich noch dieses Konto verzichtet und stattdessen Lohn bzw. ... mehr
-
16.12.2009
Die Gehaltsanalyse für Berufseinsteiger
Die Gehaltsanalyse sollte auch bei Berufseinsteigern die Chancen für erfolgreiche Gehaltsverhandlung verbessern und typische Risiken vermeiden, die während des Bewerbungsverfahrens auftreten. Berufseinsteiger sind besonders unsicher, wenn es um die ... mehr
-
16.12.2009
Die Gehaltsabrechnung ist nicht schwierig zu verstehen
Jeden Monat bekommt jeder Arbeitnehmer eine Gehaltsabrechnung, die früher auch als Lohnstreifen bekannt war. Doch statt des kleinen Streifens wird bei der Gehaltsabrechnung schon lange eine informative Zusammenstellung von Daten gegeben. ... mehr
-
15.12.2009
Die Gehalts-Liste und die Gehalts-Tabelle der Deutschen ist ein spannendes Thema
Wenn man sich darüber informieren will, wie denn die deutschen Berufe oder Beschäftigungsverhältnisse sich in einer Gehalts-Liste oder einer Gehalts-Tabelle darstellen, dann ist eine Recherche nicht einfach. Denn über die Höhe des Gehalts wird ... mehr
-
09.12.2009
Das Tarif-Gehalt ist innerhalb der Branche meist bindend
Unter dem Tarif-Gehalt versteht man die Lohn- oder Gehaltszahlung, die sich auf Grund eines Tarifvertrages ergibt. Ein Tarifvertrag wird zwischen den Gewerkschaften einer Branche und den Arbeitgebern einer Branche abgeschlossen. Sehr bekannt ist ... mehr
-
06.12.2009
Die Angestellte und ihr Gehalt
Angestellte und Angestellter bekommen eine unterschiedliche Bezahlung beim Gehalt; das entspricht zwar nicht der grundgesetzlichen vorgeschriebenen Gleichbehandlung, ist aber rein faktisch das Ergebnis vieler sozialwissenschaftlicher Untersuchungen. ... mehr
-
06.12.2009
Das Netto-Gehalt berechnen
"Mehr Netto-Gehalt vom Brutto-Gehalt", so könnte man einen der zentralen Slogans des letzten Wahlkampfs umformulieren. Denn jedem Arbeitnehmer wird am Ende des Monats klar, dass er nur ein deutlich niedrigeres Netto-Gehalt überwiesen bekommt, ... mehr