Workforce Management
So ermöglicht der Einsatz von Workforce-Management-Softwarelösungen, dass die verantwortlichen Personalplaner den Mitarbeitereinsatz am tatsächlichen Bedarf ausrichten können. Auftragsschwankungen und andere relevante Kennzahlen können so exakt bestimmt und auf einen darstellbaren Personalbedarf gebracht werden zum Teil auch schon sehr weit in die Zukunft. Wichtig dabei ist jedoch auch, dass die Einsatzwünsche der Mitarbeiter/innen ebenso Berücksichtigung finden, wie auch kurzfristige Spitzen, Urlaubszeiten, Budgetvorgaben, etc.Aufgrund der immensen Komplexität dieses Systems sehen viele Programme neben automatisierten Prozessen auch manuelle Anpassung vor, wenn beispielsweise kurzfristige und an historischen Werten nicht ablesbare Bedarfsschwankungen oder ein Personalengpass aufgrund von Epidemien auftreten.
Ziel des Workforce Management soll indes immer sein, den Einsatz des Personals zu optimieren, unnötige Kosten zu vermeiden und natürlich auch die Wünsche der Mitarbeiter/innen, bzw. die allgemeinen Rechten und Pflichte (Urlaubsanspruch, Arbeitszeiten, etc.) zu berücksichtigen. Schließlich kosten Mitarbeiter das Unternehmen auch dann Geld, wenn sie nicht produktiv im Sinne des Unternehmens sind.