Selbstständig arbeiten
-
02.04.2018
Selbstständig im Home Office – so klappt es! : Arbeiten in den eigenen vier Wänden
Noch vor einigen Jahren war es undenkbar: Anstatt jeden Morgen das Haus zu verlassen und zur Arbeit ins Büro zu fahren einfach zuhause bleiben und direkt dort in den Arbeitsalltag starten. Home Office lautet das Stichwort, das sich immer größerer ... mehr
-
24.08.2015
Wie Sie Werbeartikel für den Erfolg Ihres Unternehmens nutzen
Auch in Zeiten des Inbound-Marketings haben klassische Werbestrategien noch nicht ausgedient. Und es ist zu erwarten, dass sich Käufer auch in Jahrzehnten noch an kostenlosen Werbegeschenken erfreuen werden. Doch was macht gute Werbegeschenke ... mehr
-
14.05.2015
Kundenzufriedenheit durch kleine Aufmerksamkeiten erhöhen
Die beste Werbung für die Dienstleistung eines Selbstständigen ist der zufriedene Kunde. Sie können mit einfachen Mitteln dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Ihre Kunden somit langfristig an sich binden. Wichtig ist dabei ... mehr
-
19.06.2013
Risiken der Selbständigkeit
Die Gründe dafür, sich mit seiner eigenen Idee selbständig zu machen, sind vielfältig. Vor allem steht im Mittelpunkt, sich selbst zu verwirklichen und die Zeit so einzusetzen, wie man selbst dazu in der Lage ist. Eine Selbständigkeit sollte aus ... mehr
-
23.05.2013
Staatliche Fördermittel für Existenzgründer
Viele Menschen haben Angst davor, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, da sie finanzielle Nöte befürchten. Allerdings werden Existenzgründer vor allem in der Anfangsphase nicht alleine gelassen. Welche Möglichkeiten der ... mehr
-
10.03.2013
Anwendungsgebiete der Cloud für Selbständige & Unternehmen
Erfolgreiche Unternehmen, ob klein oder groß, unterscheiden sich von der Konkurrenz, indem sie besseren Service liefern, schneller auf Kundenbedürfnisse eingehen und flexibler auf Marktänderungen reagieren. Das erfordert eine intensive ... mehr
-
24.01.2013
Der Internetauftritt für Selbstständige : Machen Sie auf sich aufmerksam!
Das Internet hat nicht nur unser Privatleben verändert sondern auch die Geschäftswelt und die Art Geschäfte zu machen stark beeinflusst. Eine Firma, die heutzutage nicht im Internet zu finden ist, ist quasi nicht existent. Kunden setzen voraus, ... mehr
-
14.01.2013
Erfolgreich nach dem Studium ein StartUp gründen : Kritikfähigkeit ist gefragt
Nach dem Studium stehen viele Absolventen vor der Zukunftsfrage: Sollen sie sich bei Unternehmen oder dem Staat bewerben? Nehmen sie erst einmal eine Auszeit? Oder sollen sie sich mit einem StartUp selbstständig machen? Immer mehr ehemalige ... mehr
-
03.12.2012
Selbstständigkeit: Wie Ihnen eine gute Werbeagentur helfen kann
Der Weg in die Selbstständigkeit ist immer steinig. In der Regel ist er mit Ungewissheit sowie vor allem einen großen finanziellen Risiko verbunden – denn wer erfolgreich werden will, muss nun einmal auch etwas investieren. Notwendig ist dies ... mehr
-
15.10.2012
Bürobedarf für Selbstständige und Freiberufler
Wer selbstständig im Home Office arbeitet, benötigt eine professionelle Büroausstattung und ständig neues Büromaterial. Gerade in ländlichen Gebieten ist es jedoch immer mit Aufwand verbunden, neue Aktenorder, Stifte oder Druckerpatronen zu ... mehr
-
29.06.2011
Ideen für die Existenzgründung : Erfolgreich in die Selbstständigkeit
Die Existenzgründung ist in der heutigen Zeit für viele Menschen nicht nur der Traum der Selbstständigkeit, den man sich erfüllen will – sondern oftmals sogar die letzte Chance, der Arbeitslosigkeit zu entgehen. Dass es auf dem europaweiten ... mehr
-
17.12.2010
Der Weg in die Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit besteht ohne Zweifel aus vielen Etappen. Mitunter können diese Hürden sein, welche im Vorfeld unbedingt lokalisiert und benannt bzw. als solche auch erkannt werden müssen, damit der Traum vom selbstständigen ... mehr
-
03.05.2010
Selbständig werden: Vom Traum zur Wirklichkeit
Der Wunsch zum selbständig werden ist nicht nur bei vielen Arbeitslosen zu erkennen, die hier einen intelligenten Weg aus der Arbeitslosigkeit sehen. Auch viele Festangestellte haben die ewig gleiche Routine satt und finden es auch nicht immer ... mehr
-
30.04.2010
Die Arbeitslosenversicherung für Selbständige
Bisher wenig bekannt ist die Arbeitslosenversicherung für Selbständige, möglicherweise deshalb, weil nur ein geringer Teil der Unternehmer und Freiberufler das Recht haben, eine solche Arbeitslosenversicherung für Selbständige abzuschließen. ... mehr
-
29.04.2010
Förderung einer Unternehmensgründung
Die Förderung einer Unternehmensgründung ist durch vielfältige staatliche Hilfen in Deutschland möglich. Grund für diese Förderung einer Unternehmensgründung ist das Ziel staatlicher Politik die Wirtschaftsentwicklung Deutschlands nach vorne ... mehr
-
28.04.2010
Geschäftsidee: Basis jeder Geschäftsgründung
Jede Gründung eines Unternehmens oder jeder Beginn einer selbständigen Tätigkeit braucht eine Geschäftsidee, die die grundlegenden Ideen der erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit bündelt. Die Geschäftsidee sollte in wenigen Sätzen einfach ... mehr
-
28.04.2010
Cash Flow und Innenfinanzierung
Der Cash Flow (Übersetzung aus dem Englischen etwa mit "Geldzufluss") ist der Nettozufluss an Geld, den ein Unternehmen in einer bestimmten Periode zur Verfügung hat. Meist wird beim Cash Flow auf das Jahr abgestellt, aber der Cash Flow kann für ... mehr
-
26.04.2010
Die Umsatzsteuer für Selbständige als Handlungsfeld
Generell gilt in Deutschland, dass alle unternehmerischen Leistungen - auch die, die ein Selbständiger erbringt - über die einbehaltene Umsatzsteuer zur Finanzierung des Staatshaushaltes beizutragen haben. Der Endverbraucher kennt die Umsatzsteuer ... mehr
-
23.04.2010
KfW Mittelstandsprogramm
Die staatliche KfW ist die als ehemalige Kreditanstalt für Wiederaufbau inzwischen zu einer Bankengruppe verändert worden, die mittels zinsgünstiger Kredite Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Zukunftsinvestitionen bietet. Da viele Projekte ... mehr
-
22.04.2010
KfW Förderbank
Die KfW Förderbank ist einerseits eine Website, wo die Angebote der KfW-Bank übersichtlich Interessenten an der KfW Förderbank zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig ist KfW Förderbank auch der marketinggerechte Begriffe für die ... mehr