Allgemeine Infos: Studium, Aufbaustudium
-
19.07.2016
Akademische Ghostwriter: Merkmale eines zuverlässigen Autors
Es ist verlockend, eine Diplomarbeit, wissenschaftliche Arbeiten oder Fachreferate einfach abzugeben. „Akademischer Ghostwriter“ ist das Zauberwort und meint damit, dass qualifizierte Autoren akademische Beiträge verfassen- allerdings ... mehr
-
21.08.2014
Erfolgreich lernen im Fernstudium – Zeitmanagement und Motivation
Dafür ist es nie zu spät: Wenn ein herkömmliches Präsenzstudium nicht möglich war, gibt ein Fernstudium vielen Berufstätigen die Chance, einen akademischen Abschluss zu erwerben. Doch das Lernen fällt nicht leicht, wenn man bereits einen ... mehr
-
25.12.2009
Bachelor und Master: Die Grundidee des Bologna-Prozesses
An den Hochschulen in Deutschland wird nahezu täglich über den "Bologna-Prozess" diskutiert und gestritten; in der breiten Öffentlichkeit kann kaum jemand etwas damit anfangen. Erst als Studenten vor kurzem mit einen Streik auf sich aufmerksam ... mehr
-
25.12.2009
Möglichkeiten der Befreiung von den Studiengebühren für bestimmte Studenten
Es ist umstritten, ob die Studiengebühren Studienberechtigte davon abhält, ein Studium aufzunehmen. Da ist es gut, wenn es in den einzelnen Bundesländern, eine Möglichkeit zur Befreiung von Studiengebühren gibt. ... mehr
-
14.12.2009
Mit dem studentischen BAFÖG die Basis für die Studienfinanzierung sicherstellen
BAFÖG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und bezeichnet die gesetzliche Regelung für die Studienfinanzierung. Die BAFÖG-Studienfinanzierung hatte ihren Ursprung Ende der 1960er-Jahre, als es darum ging, mehr Studenten zu fördern und ... mehr
-
09.11.2009
Eine zweijährige Zimmerbindung für Studenten ist normalerweise keine zulässige Mietvertragsgestaltung
Normalerweise werden Mietverträge unbefristet geschlossen und können von beiden Seiten mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Bei Studenten-Zimmer wird aber häufig von dieser Regelung abgewichen. Denn die Vermieter sind nicht ... mehr
-
07.11.2009
Die Stipendien-Datenbank des Bundesministers für Bildung und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet auf einer Website (http://www.stipendienlotse.de ) eine interessante Datenbank zur Suche nach aktuellen Stipendien-Programmen, die sowohl für die schulische wie für die berufliche Ausbildung ... mehr
-
06.11.2009
Mit Studienbeitragsdarlehen die Studiengebühren finanzieren
In einigen Bundesländern sind vor einigen Jahren Studiengebühren eingeführt worden, die mit Semester-Zahlungen abzuleisten sind. So müssen die Studenten im größten Bundesland NRW 500 Euro je Semester an Studiengebühren zahlen. Man hat ... mehr
-
29.08.2009
SelfAssessments von Universitäten: Einschätzungsmöglichkeit für Studienbewerber
Direkt nach dem Abitur oder dem Wehr- bzw. Ersatzdienst sollte man sich über seine beruflichen Perspektiven klar werden und eine Entscheidung über Studienfach oder berufliche Ausbildung treffen. ... mehr
-
21.08.2009
Prüfungsangst erfolgreich bewältigen
Viele kennen das Lampenfieber vor einer Prüfung. Dies ist normal, denn man weis natürlich nicht genau, was auf einen zukommt. Und bei schwierigen Prüfungen wie Berufsabschluss oder Uni-Examen wird viel Stoff als Basis vorausgesetzt. ... mehr
-
16.08.2009
Risiken der Zahlungsmethode PayPal bei eBay und wie man wie vermeidet
Das große Risiko bei Käufen über Versteigerungsplattformen wie eBay ist, das man nach der Bezahlung keine oder nicht die versprochene Ware erhält. Oder das man als Verkäufer liefert und die Zahlung kommt nicht. ... mehr
-
26.07.2009
Ein Aufbaustudium BWL zahlt sich aus
Der Erwerb einer betriebswirtschaftlichen Zusatzqualifikation in Form eines Aufbaustudiums kann sich praktisch in jedem Bereich auszahlen. So sind Grund- oder Fachkenntnisse im Bereich BWL ein wichtiger Faktor, wenn es um die Verbesserung der ... mehr
-
26.07.2009
Fernstudium Master of Business Administration
Der Master of Business Administration ist mittlerweile viel mehr als das als anfänglich konzipierte Management-Studium für in erster Linie Führungskräfte. Vielmehr hat sich eine vielfältige Angebotspalette unterschiedlichster Anbieter in Form ... mehr
-
26.07.2009
Fernstudium Maschinenbau: Bachelor/Master of Engineering
Bei einem Fernstudium Maschinenbau kann neben bzw. nach dem Abschluss eines Bachelor of Engineering auch ein entsprechender Masterstudiengang absolviert werden. Insofern unterscheidet sich dieses Studium nicht von zahlreichen anderen ... mehr
-
24.07.2009
ANKOM: Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschul-Studiengänge
Der "Bologna-Prozess" ist gegenwärtig stark in der politischen Diskussion, da viele Studenten die strikte Aufteilung in Bachelor- und Master-Abschlüsse ablehnen. Allerdings hat der Bologna-Prozess bei der Studien-Modernisierung auch einen Vorteil ... mehr
-
24.07.2009
Fernstudium Jura: Bachelor / Master of Laws
Wenngleich die Ausbildung zum Juristen bislang traditionell den Universitäten oblag, bildet sich jedoch mehr und mehr auch ein Markt, der sich vor allem auf praxisbezogene Rechtsausbildung setzt, ohne dabei auf das Lehrniveau von Hochschulen ... mehr
-
23.07.2009
Ein Fernstudium Pädagogik ist im Gegensatz zu Sozialpädagogik möglich
Wenngleich das Berufsbild Pädagogik zum einem großen Teil von der Beziehung zu und der Kommunikation mit Menschen geprägt ist, gibt es auch hier erfolgversprechende Möglichkeiten ein entsprechendes Fernstudium zu absolvieren. ... mehr
-
13.07.2009
Fernstudium MBA oder MBA berufsbegleitend?
Der Master of Business Administration (MBA) hat in den letzten 10 Jahren eine beachtliche Karriere als Zusatzqualifikation für Manager und Führungskräfte international ausgerichteter Unternehmen entwickelt. Da es sich bei einem MBA-Studium ... mehr
-
12.07.2009
Aufbau-Studium zum Wirtschaftsingenieur
Wie bei vielen natur- und auch geisteswissenschaftlichen Studiengängen, bietet das Aufbaustudium Wirtschaftsingenieur/in eine wichtige Schnittstelle zwischen technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. Dabei geht es bei diesem ... mehr
-
10.07.2009
Ein Fernstudium Psychologie besteht meist aus Zertifikatsfernkursen
Ähnlich dem Studium der Medizin, lässt sich auch Psychologie generell nicht im Fernstudium zur späteren Ausübung als Psychologe oder Therapeut absolvieren. Vielmehr sind es Fortbildungen und Spezialisierungen für Psychologen oder ... mehr