Erziehung & Unterricht
-
04.11.2012
E-Learning – Alternative zum Bücherwälzen?
Das Studieren an einer Hochschule gilt rückblickend oft als schönste Zeit des Lebens. Schließlich lassen sich die Stundenpläne oft frei einteilen und die Freizeit kommt auch nicht zu kurz. Wären da nicht die lästigen Prüfungen. Anstelle von ... mehr
-
15.10.2012
Durch strukturiertes Lernen Hausaufgabenkonflikte vermeiden : Hin zu mehr Selbstdisziplin
Hausaufgaben – für die einen Kinder ein festes Ritual, das großteile selbstständig erledigt wird, für die anderen eine Aufgabe, die gerne aufgeschoben wird und eben noch kein Selbstläufer ist. Vor allem in den ersten Grundschuljahren müssen ... mehr
-
05.05.2010
Internatsaufenthalte erfordern viele Überlegungen im Vorfeld
In Deutschland gibt es ungefähr 250 Internate, dazu kommen die Internate im Ausland. Da fällt eine Entscheidung nicht leicht.Internate sollen Selbstvertrauen, Eigeninitiative und Selbstständigkeit fördern, doch neben hohen monatlichen Kosten ist ... mehr
-
05.05.2010
JeKI- jedem Kind ein Instrument
Seit dem Schuljahr 2007/2008 nehmen die Schüler der öffentlichen Grundschulen im Ruhrgebiet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Musikschulen an diesem Programm Teil. Begonnen hatte das Projekt mit 223 Grundschulen und hat im Schuljahr im 2009/2010 ... mehr
-
04.05.2010
Selbstständiges Lernen - Unterrichtsmethoden für die Grundschule
Um den Unterricht sinnvoll und für die Schüler interessant zu gestallten, gibt es viele verschiedene Methoden. Ein Unterricht besteht heute nicht mehr nur aus Frontalunterricht, sondern hat immer mehr den Fokus auf selbstständiges Arbeiten und ... mehr
-
04.05.2010
Das Nachhilfeinstitut Schülerhilfe
Die Schülerhilfe gibt es über 1000-mal in Deutschland, ungefähr 70-mal in Österreich und bietet neben Nachhilfe in allen Fächern und Stufen auch Kompaktkurse in den Ferien, Coaching und Prüfungsvorbereitung an. ... mehr
-
03.05.2010
Virtuelle Kursräume - E-Learning
E-Learning wird das mit Computern und elektronische Medien unterstützte lernen bezeichnet. Andere Begriffe sind Distance Learning, virtuelles Lernen oder ortsunabhängiges Lernen. Nicht bei jedem Seminar, bei jeder Vorlesung oder Fortbildung ist ... mehr
-
30.04.2010
Lernmethoden für Schüler
Lernmethoden sind Arbeitsweisen, die es erleichtern sollen, sich bestimmte Inhalte besser merken zu können, besser auswendig zu lernen, Inhalte zu strukturieren und Ideen weiter zu entwickeln. ... mehr
-
29.04.2010
Weiterbildung und Fortbildungen für Lehrer- welche Möglichkeiten gibt es?
Lehrer an staatlichen Schulen haben eine dienstliche Verpflichtung an Fortbildungen teilzunehmen. Weiter- und Fortbildungen für Lehrer werden von den einzelnen Bundesländern organisiert, somit gibt es keine einheitlichen Seminare in Deutschland. ... mehr
-
27.04.2010
Englischunterricht im Kindergarten und in der Grundschule
Immer mehr Kindergärten bieten freiwilligen Englischunterricht an. An Grundschulen wird seit dem zweiten Halbjahr 2008 / 2009 Englisch bereits ab der ersten Klasse unterrichtet. ... mehr
-
27.04.2010
Waldorfschulen in Deutschland
Die erste Waldorfschule wurde 1919 von dem Gründer der Anthroposophie, Rudolf Steiner (1861-1925), in Stuttgart eröffnet. Unabhängig von sozialer Herkunft, Begabung und späterem Beruf sollten junge Menschen eine gemeinsame Bildung erhalten. ... mehr
-
26.04.2010
Stellenangebote für Lehrer
Nicht verbeamtete Lehrer, Berufsanfänger oder Quereinsteiger müssen sich selbst auf die Suche nach einem Job machen. Dazu gibt es heute verschiedene Möglichkeiten. Den schnellsten, einfachsten und meist auch kostengünstigsten Weg bietet das ... mehr
-
23.04.2010
Computer im Schulunterricht
In einer Gesellschaft, in der die Computer nicht mehr wegzudenken sind, ist es wichtig für die Zukunft der Schüler und Schülerinnen sich schon frühzeitig mit Computern auseinanderzusetzen. Natürlich müssen in den Schulen bestimmte ... mehr
-
22.04.2010
Bilinguales lernen
Gute Kenntnisse von Fremdspachen werden heute immer wichtiger und auch selbstverständlicher. In allen Bundesländern Deutschlands gibt es mittlerweile Schulen mit einem bilingualen Zweig oder anderen bilingualen Angeboten. ... mehr
-
21.04.2010
Unterrichtsplanung und Unterrichtsvorbereitung
Gute Unterrichtsplanung und Vorbereitung ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Unterricht. Unterricht ist nicht spontan durchzuführen, denn nur, wer seinen Unterricht sorgfältig plant, sichert einen Lernerfolg der Schüler. ... mehr
-
19.04.2010
OGS- Offene Ganztagsschulen- Betreuungsangebote an Grundschulen
Da häufig beide Elternteile der Schüler arbeiten oder ein Elternteil alleinerziehend ist und sich die Eltern nicht sofort nach Schulschluss um ihr/ihre Kind/Kinder kümmern können, bieten einige der Grundschulen Förder- und Freizeitprogramm ... mehr
-
19.04.2010
Ein Schuljahr im Ausland
Zu Beginn war es zunächst üblich, einen Austausch in die USA zu machen. Heute beschränkt es sich nicht mehr nur auf die USA oder andere englischsprachige Länder. 40 Ländern bieten die Möglichkeit einen Austausch zu machen und dort zur Schule zu ... mehr
-
16.04.2010
Unterrichtsstörungen Ursachen und Maßnahmen
Wird der Unterricht immer wieder gestört, so ist ein erfolgreiches Lernen kaum möglich.Es gibt verschiedene Formen von Unterrichtsstörungen. Zum einen eine Störung, die von einzelnen oder auch von mehreren Schülern ausgelöst wird. ... mehr
-
16.04.2010
Nachhilfe für Schüler
Immer mehr Schüler bekommen heute zusätzlich zu dem regulären Schulunterricht Nachhilfe. Das Angebot und die Möglichkeiten sind sehr vielfältige, was die Suche nach einem geeigneten Lehrer nicht einfach macht. ... mehr
-
29.03.2010
Fernstudium an der Fernuniversität Hagen
Seit den 70er Jahren ist es möglich, ein Fernstudium durchzuführen. Angeboten werden diese von privaten Instituten, Kollegs, Akademien oder Fernuniversitäten wie die Fernuniversität Hagen. ... mehr