Ratgeber Geld & Finanzen
-
21.10.2009
Strategien beim Kauf einer Immobile über Zwangsversteigerung
Gerade in Zeiten der Krise werden immer wieder Immobilen über Zwangsversteigerungen zum Kauf angeboten. Denn wenn die Finanzierung nicht mehr klappt, z.B. weil sich der Investor verschätzt hat, dann sorgt die finanzierende Bank über die ... mehr
-
20.10.2009
Wie Studenten die Schuldenfalle vermeiden können
Experten schätzen gegenwärtig, dass man als Student im Monat etwa 750 bis 800 Euro benötigt, um alle dringenden Ausgaben bewältigen zu können. Dazu gehörten die semesterbezogenen Studiengebühren genau so wie die Kosten für Unterkunft und ... mehr
-
13.10.2009
Nachhaltige Immobilienfonds als langfristige Anlage
Das moderne Immobilieninvestment kennt mittlerweile auch die Konzentration auf 'grüne' Häuser, d.h. auf Gebäude, die nachweislich energieeffizient und nachhaltig sind. Dabei liegt der Fokus auf zukunftsfähigen und energieeffiziente Objekten, ... mehr
-
10.10.2009
Gesetzliche Krankenversicherung: Zuschüsse bei der Kur
Durch die Einführung des Gesundheitsfonds sind die Beitragssätze zu den einzelnen gesetzlichen Krankenversicherungen vereinheitlicht worden. Daher rücken die Leistungen der einzelnen Krankenversicherungen in das Blickfeld der Verbraucher, wenn es ... mehr
-
10.10.2009
Riester Rente kann auch im Ausland ohne Abschläge bezogen werden
Bei der Riester Rente handelt es sich eine staatlich geförderte Anlageform, die an viele Bedingungen geknüpft ist. Bisher hatte der deutsche Staat die staatliche Förderung zurückgefordert, wenn der Riester-Rentenbezieher seinen Wohnsitz dauerhaft ... mehr
-
09.10.2009
Vor- und Nachteile verschiedener Krankenversicherungen für Studenten
Für alle Deutschen gilt die Krankenversicherungspflicht, also auch für Stundeten. Bei diesen wird die Mitgliedschaft in einer Krankenversicherung aber regelmäßig geprüft, wenn sie sich immatrikulieren wollen und wenn sie sich einmal im Semester ... mehr
-
09.10.2009
Vor- und Nachteile einer inländischen Krankenbehandlung
Viele versuchen durch eine ausländische Krankenbehandlung Geld zu sparen, denn viele Leistungen im medizinischen Bereich sind im Ausland deutlich billiger zu bekommen. ... mehr
-
08.10.2009
Policen-Verkauf als Alternative zur Kündigung der Lebensversicherung
Mittlerweile ist es fast jede zweite Lebensversicherung, welche in Deutschland vor ihrer Fälligkeit (im Erlebensfall) seitens der Versicherungsnehmer gekündigt wird. Gründe hierfür gibt es viele. ... mehr
-
08.10.2009
Industrierohstoffe als langfristiges Investment für die Portfolio-Differenzierung
Neben Edelmetallen und Immobilien erfreuen sich auch industriell genutzte Rohstoffe immer größerer Beliebtheit im privaten und industriellen Investmentbereich. Dies hat mehrere Ursachen, ebenso wie es auch unterschiedliche Interessensgruppen und ... mehr
-
03.10.2009
Die "Turn Around Beratung" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Für Firmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, könnte eine krisenangemessene Beratung ein sehr wichtiges Instrument der Bestimmung einer neuen Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit sein. Von der Betriebswirtschaft wird in diesem ... mehr
-
03.10.2009
Vorsicht beim Hardwarekauf mit "gebundelten" Verträgen
Immer häufiger wird es üblich, das Hardware (also zum Beispiel Computer, Notebooks oder Bildschirme) sehr preisgünstig abgegeben werden, wenn man gleichzeitig einen langfristig ausgerichteten Mobilphone-Nutzungsvertrag abschließt. ... mehr
-
01.10.2009
Kapital-Anlage Lebensversicherung: Sicherheit bei moderaten Zinsen
Eine Lebensversicherung zählt zweifelsohne zu den beliebtesten und bekanntesten Kapitalanlagen der Deutschen. Dies lässt sich ohne Zweifel auch damit erklären, dass man bei Abschluss einer Lebensversicherung bereits eine Versicherungssumme ... mehr
-
26.09.2009
Container Fonds als Kapital-Anlage
Container sind international standardisierte Behältnisse, welche den weltweiten Transport von Stückgütern auf Schiffen oder auch auf LKWs bzw. auf Schienen dank ebenso standardisierter Logistiksysteme mit großen Produktivitätsfortschritten ... mehr
-
20.09.2009
Versicherungen zeigen unterschiedliche Regulierungsbereitschaft Was tun?
Manche Versicherer versuchen mit harten Methoden, die Kosten zu drücken. Bekannt ist in der Branche, dass gelegentlich Mitarbeiter gezielt gefördert werden, wenn sie weniger als der Durchschnitt regulieren. ... mehr
-
20.09.2009
Verschiedene Möglichkeiten bei der betrieblichen Altersvorsorge
Die staatliche Altersrente wird für viele zukünftige Rentner sehr knapp ausfallen. Insbesondere auch, weil das offizielle Renteneintrittsalter auf 67 Jahre erhöht wird, aber Experten davon ausgehen, dass das tatsächliche Renteneintrittsalter in ... mehr
-
19.09.2009
Macht es Sinn, eine elektrische Wärmepumpe zur Heizkostenersparnis einzusetzen?
Energieeinsparung durch effektive Nutzung von Wärme aus der Umwelt des Hauses, das klingt nicht nur ökologisch sehr überzeugend, sondern könnte auch erhebliches Kosteneinsparungen für den Hausbesitzer nach sich ziehen. ... mehr
-
19.09.2009
Lufthansa: Billiger fliegen, wenn es im Urlaub regnet
Wer hätte nicht gern eine Versicherung gegen schlechtes Wetter. Man hat für einen sonnigen Urlaub gebucht und freut sich auf erholsame Wochen, doch Regen und schlechtes Wetter trüben das Urlaubserleben. Unter bestimmten Bedingungen kann man aber ... mehr
-
19.09.2009
Diamanten als Kapital-Anlage: Glänzendes Investement?
Spricht von Diamanten als Kapitalanlage, so finden sich gravierende Unterschiede bei Expertenmeinungen. Ohne Zweifel sind Diamanten prestigeträchtige und wertvolle Edelsteine, die nicht nur als Schmuck eine glänzende Figur machen. Auch ihre ... mehr
-
18.09.2009
Kapital-Anlage mit Ausblick - Die Eigentums-Wohnung
Die eigenen vier Wände sind nicht nur im übertragenen Sinne Gold wert. Auch in Bezug auf ihre Bedeutung als Kapitalanlage ist Wohneigentum eine sinnvolle Investition, wenn man sich als Anleger im Rahmen des absehbar Möglichen bewegt. ... mehr
-
14.09.2009
Pendlerpauschale und Reisekostenabrechnung 2009
Kosten für die Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte können Sie in Ihrer Lohnsteuererklärung geltend machen, soweit Sie dafür keine Erstattung von Ihrem Arbeitgeber erhalten. Der Fachbegriff heißt „Entfernungspauschale", ... mehr