Ratgeber Geld & Finanzen
-
16.08.2009
Streit zwischen Gerichten und der Politik um die richtige Anwendung
Der Bundesfinanzhof in München ist zuständig für Streitfragen zwischen den Finanzämtern und den Steuerzahlern. Dieser hat die Möglichkeit, nur für den Einzelfall eine Entscheidung zu treffen, er kann aber auch gesetzliche Regelungen generell ... mehr
-
15.08.2009
Zahnarzt-Behandlungen im Ausland müssen von der Krankenkasse genehmigt werden
Immer mehr Patienten versuchen, eine längere Zahnarzt-Behandlung (für neue Brücken oder komplett neue Gebisse) im Ausland zu bekommen. Beliebt sind Verbindungen mit einen Urlaub bzw. mehreren Kurztrips. ... mehr
-
14.08.2009
Sittenwidrige Arbeitslöhne: Richtwert ist der Tarifvertrag
"Sittenwidrigkeit", das klingt nicht nur merkwürdig altbacken, sondern scheint mir rechtlichen Ansprüchen schlecht in Verbindung zu stehen. Allerdings verwendet das Bürgerliche Gesetzbuch (erstmals wirksam im Jahre 1900) diesen Begriff im ... mehr
-
14.08.2009
So kommen Schuldner durch die Privatinsolvenz
In diversen Beratungssendungen der privaten und öffentlichen Fernsehanstalten ist die Schuldenfalle schon lange ein stark beachtetes Thema. Unternehmensgründungen können ihre geplanten Konzepte nicht umsetzen, Privathaushaushalte kommen nach einem ... mehr
-
11.08.2009
Einlagensicherung bei Banken : Seit dem 1.7.2009 höherer Schutz für Geldanleger
Die Verunsicherung nach Bankpleiten im Ausland hatte im Herbst vergangenen Jahres auch die deutschen Sparer erfasst. Obwohl Finanzminister und Bundeskanzlerin sofort eine allgemeine Garantie für deutsche Geldanlagen in den Medien verbreiteten, ... mehr
-
07.08.2009
Ab wann können fehlerhafte Angaben zur qm-Zahl in Mietverträgen Konsequenzen haben?
Die Angaben zu den Quadratmetern einer Wohnung sollten im Mietvertrag richtig angegeben werden. Dies liegt sowohl im Mieter- wie im Vermieterinteresse. Denn der Mietvertrag beschreibt die Eigenschaften des vermieteten Objekts. Grundlegend ist die ... mehr
-
07.08.2009
Die Risiken der 0-Prozent-Finanzierung
Angesichts der gegenwärtigen Wirtschaftskrise müssen sich die Händler etwas einfallen lassen, um ihre Kunden zum Kauf teuer Waren zu motivieren: Die O-Prozent Finanzierung sorgt dafür, dass man ein Anschaffungsgut direkt bekommt, aber dieses in ... mehr
-
06.08.2009
Erhöhung von Krankenkassenbeiträgen wg. Gesundheitsfond-Abgaben : Handlungsmöglichkeiten des Verbrauchers
Seit 1.1.2009 sorgt der Gesundheitsfond dafür, das die Krankenkassenbeiträge auf eine einheitliche Basis gestellt werden konnten. Nun gilt für alle Arbeitnehmer bei Krankenkassenbeiträgen ein Beitragssatz von 7,45 %, der in gleicher Höhe durch ... mehr
-
05.08.2009
Direktanlage-Bank - Ohne Umwege investieren und (Gebühren) sparen
Eine Direktanlage-Bank bietet in Gegensatz zum klassischen Schaltergeschäft in der Regel günstigere Konditionen, wenn es um Gebühren für Depots, Konten oder auch Transaktionen geht. Schließlich lassen sich alle Geschäfte online oder per Telefon ... mehr
-
04.08.2009
Mit der richtigen Steuerklasse das Elterngeld erhöhen
Das Elterngeld ist eine nützliche staatliche Transferzahlung für Eltern zur Sicherung der Lebensgrundlage der Familie. Die Höhe des Elterngeldes bestimmt sich durch das frühere Netto-Einkommen des Elternteils, das den Antrag auf Elterngeld ... mehr
-
03.08.2009
Die gegenwärtige Krise als Chance für die Unternehmen: Studie von forward2business : Büro für Zukunftsmodelle der Entertainmentbranche
Während die gegenwärtige Krise für viele Unternehmen als starke Belastung angesehen wird und viele Betroffene noch eine weitere Verschärfung befürchten, gibt es bereits Stimmen, die "Krise als Chance" sehen und nutzen wollen. Hierzu gehört auch ... mehr
-
30.07.2009
Geldwerter Vorteil von Firmenwagen
Stellt ein Arbeitgeber einen Firmenwagen einen angestellten Mitarbeiter zur Verfügung, dann kann dieser Vorgang unter bestimmten Rahmenbedingungen als "geldwerter Vorteil" angesehen werden. Es handelt sich dann um Einkommen, auf das Steurern und ... mehr
-
30.07.2009
Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer: Steuern sparen durch geschicktes Timing
Das Schenken und das Vererben in Deutschland ist bei höheren Beträgen mit Steuerzahlungen verbunden. Denn bei jedem entsprechenden Vorgang greift der Fiskus zu. Dies gilt natürlich nur wenn teure Immobilien oder hohe Konten im Spiel sind. Wer hier ... mehr
-
30.07.2009
Zweitwohnsitz: Steuern sparen durch Absetzen als Werbungskosten
Arbeitnehmer konnten bisher nur aus reinen beruflichen Gründen veranlasste Zweitwohnsitze in der Einkommensteuererklärung geltend machen. Waren sie überwiegend aus privaten Gründen motiviert, eine Zweitwohnung zu nutzen, dann hat das Finanzamt ... mehr
-
29.07.2009
Direkt-Banking - Bankgeschäfte ohne Umwege
Noch vor einem Jahrzehnt nannte man Direkt-Banking auch Telebanking oder auch Homebanking, ohne dabei die heute so selbstverständlichen Angebote dieser Dienstleistungen beinhaltet zu wissen. Was früher nämlich das Abwickeln von Bankgeschäften per ... mehr
-
28.07.2009
Bundesarbeitsgericht: Anspruch auf Weihnachtsgeld für Mitarbeiter bleibt
Der Anspruch von Mitarbeitern auf finanzielle Leistungen des Arbeitgebers kann nicht so ohne weiteres rückgängig gemacht werden, selbst dann, wenn es sich um eine freiwillige Leistung handelt. Denn wenn durch mehrfache Gewährung dieser ... mehr
-
27.07.2009
Günstige Private Krankenversicherung für Studenten
Seit der Reform des Gesundheitswesens mit Inkrafttreten am 01.Januar 2009 hat sich das Angebot der Privaten und Gesetzlichen Krankenversicherung entscheidend gewandelt. Dies gilt für praktisch alle Angebote, also auch für jene an Studierende. ... mehr
-
27.07.2009
Günstige Private Krankenversicherung für Beamte
Beamte unterliegen keiner Krankenversicherungspflicht, ungleich jener Arbeitnehmer, die in keinem kein Beamtenverhältnis zu ihrem Arbeitgeber stehen. Dieser Sonderstatus bedeutet für die Beamten, dass der Staat bzw. die jeweiligen Bundesländer als ... mehr
-
24.07.2009
Finanzen: Gewerbe
Es lässt sich ohne Zweifel sagen, dass Unternehmen und (produzierendes) Gewerbe ein wichtiger Wirtschaftspartner für die Finanzwelt im Allgemeinen bilden - und umgekehrt. In erster Linie sind es nicht nur die Kredite, welche nicht ... mehr
-
22.07.2009
Mikrokredite zur Unternehmensfinanzierung einsetzbar
Mikrokredite waren bisher besonders in der Entwicklungspolitik sehr bekannt. Kleinprojekte in der dritten Welt werden so gezielt gefördert, dass man über spezielle Banken relativ kleine Kredite kundenflexibel konstruiert. Diese Projekte sind ... mehr