Ratgeber Geld & Finanzen
-
27.07.2009
Günstige Private Krankenversicherung für Studenten
Seit der Reform des Gesundheitswesens mit Inkrafttreten am 01.Januar 2009 hat sich das Angebot der Privaten und Gesetzlichen Krankenversicherung entscheidend gewandelt. Dies gilt für praktisch alle Angebote, also auch für jene an Studierende. ... mehr
-
27.07.2009
Günstige Private Krankenversicherung für Beamte
Beamte unterliegen keiner Krankenversicherungspflicht, ungleich jener Arbeitnehmer, die in keinem kein Beamtenverhältnis zu ihrem Arbeitgeber stehen. Dieser Sonderstatus bedeutet für die Beamten, dass der Staat bzw. die jeweiligen Bundesländer als ... mehr
-
24.07.2009
Finanzen: Gewerbe
Es lässt sich ohne Zweifel sagen, dass Unternehmen und (produzierendes) Gewerbe ein wichtiger Wirtschaftspartner für die Finanzwelt im Allgemeinen bilden - und umgekehrt. In erster Linie sind es nicht nur die Kredite, welche nicht ... mehr
-
22.07.2009
Mikrokredite zur Unternehmensfinanzierung einsetzbar
Mikrokredite waren bisher besonders in der Entwicklungspolitik sehr bekannt. Kleinprojekte in der dritten Welt werden so gezielt gefördert, dass man über spezielle Banken relativ kleine Kredite kundenflexibel konstruiert. Diese Projekte sind ... mehr
-
21.07.2009
Anleihen von Aktien-Gesellschaften haben spezielle Risiken
Zertifikate und Derivate sind seit einiger Zeit bei den Anlegern nicht mehr sehr beliebt. Denn die Wirtschaftskrise hat hier zu einigen Kursstürzen und sogar zu Totalverlusten geführt. Die Zinsen für die als sehr sicher geltenden Staatsanleihen ... mehr
-
21.07.2009
Boni für Vorstandsmitglieder werden vom Bundestag gestrichen
Der deutsche Bundestag hat im Juni ein neues Gesetz zur Angemessenheit und Höhe zur Bezahlung von Vergütungen für Vorstandsmitglieder großer Aktiengesellschaften beschlossen. Hohe Bonuszahlungen, die allzu sehr an den kurzfristigen Erfolg des ... mehr
-
20.07.2009
Mit Inflationsanleihen von der zukünftigen Geldentwertung profitieren?
Die jährliche Preissteigerung ist in letzer Zeit gegen Null gegangen. Manche Experten halten es auch für möglich, dass der Preisindex für den durchschnittlichen Haushalt fallen kann. Dann werden auch sehr niedrig verzinste Anleihen oder ... mehr
-
20.07.2009
Das P-Konto: ein Girokonto mit eigebautem Pfändungsschutz
Girokonten sind bisher recht unzureichend vor Pfändungen geschützt. Gläubiger, die Druck machen wollen, lassen schon mal das Girokonto pfänden und blockieren damit jede finanzielle Handlungsmöglichkeit. Insbesondere für Selbständige kann dies ... mehr
-
20.07.2009
Forward-Darlehen: Anschlusskredite für Immobilien-Finanzierung jetzt sichern
Anschlusskredite für die Immobilienfinanzierung sind zurzeit sehr günstig: Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung bekommt man für knappe 4 Prozent pro Jahr. Allerdings profitieren hiervon nur diejenigen, die jetzt die Anschlussfinanzierung umsetzen ... mehr
-
17.07.2009
Bargeld im Ausland möglichst günstig besorgen
Bei Auslandsaufenthalten kann die Versorgung mit Bargeld recht teuer ausfallen. Dies gilt besonders für Bargeldabhebung in Gebieten, die nicht den Euro als Währung verwenden. Hier werden neben den üblichen Gebühren weitere Umtauschkosten fällig. ... mehr
-
13.07.2009
Welche Bankkonto-Kosten bei Sondervorgängen dürfen erhoben werden?
Der Bundesgerichtshof BGH hat sich schon des Öfteren mit verschiedenen Bankentgelten beschäftigt, die als unzulässig bestimmt wurden. Stark beachtet wurde in der Öffentlichkeit, als einzelne Banken für Bargeldauszahlungen vom eigenen Konto in ... mehr
-
08.07.2009
Widerspruch bei Mahnbescheid von Internet-Abzockern
Wer viel im Internet unterwegs ist, wird gelegentlich schon mal Mails bekommen, die ihn auffordern für eine Leistung zu bezahlen, an die er sich gar nicht erinnern kann. Solche Mahnungen von Internet-Abzockern kann man getrost ignorieren, denn aus ... mehr
-
07.07.2009
Kann man eine Immobilie verlosen statt verkaufen?
Hausverlosungen wurden vor allem aus Österreich bekannt. Hier kamen findige Hausbesitzer auf die Idee, dass man mit einer Verlosung mehr Geld für seine Immobilie bekommen konnte, als wenn man auf traditionelle Weise einen Käufer sucht. ... mehr
-
07.07.2009
Das neue Versicherungsvertragsgesetz 2009: Änderungen bei Mithaftung des Kunden
Die Frage, ob der Versicherungsnehmer mitschuldig an einem eingetretenen Schaden ist, hat in vielen Fällen zu langwierigen Gerichtsentscheidungen geführt, denn bisher konnten die Versicherungsgesellschaften bei "grober Fahrlässigkeit" des Kunden ... mehr
-
04.07.2009
Kulanz-Entschädigungen für Lehmann-Opfer
Die Verbraucherzentrale NRW hat schon länger versucht, für Investoren in Papieren der insolventen Lehman Brothers Investmentbank von der Citibank Entschädigungszahlungen zu bekommen. Nun hat man sich auf ein Punktesystem geeinigt, bei dem die ... mehr
-
03.07.2009
Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung für Versorgungsbezüge
Das Bundesverfassungsgericht hat bereits mehrfach entschieden, dass es eine Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung auch für Versorgungsbezüge geben muss. "Versorgungsbezug" ist eigentlich ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und ... mehr
-
20.06.2009
Revolving Kreditkarten und die Gefahr der Überschuldung
Bisher waren in Deutschland als Kreditkarten sogenannte Charge- oder Debitkarten im Gebrauch. Diese sind so konstruiert, dass mindestens einmal im Monat alle Forderungen der Kreditkartengesellschaft über das Girokonto des Kunden eingezogen werden. ... mehr
-
16.06.2009
Vergleichen Sie bei einer Krankenzusatzversicherung die Angebote
Die gesetzlichen Krankenversicherungen zahlt schon seit einiger Zeit nicht mehr alles, was aus der Sicht von Arzt und Patient eigentlich notwendig und sinnvoll in der medizinischen Praxis ist. Deshalb gibt es für die Patienten ... mehr
-
15.06.2009
Bundessozialgericht: Arbeitslosengeld 2 für Bedarfsgemeinschaft
Hartz IV oder Arbeitslosengeld II bekommen arbeitslose und arbeitsfähige Personen, die bedürftig sind. Bei der Bedürftigkeitsprüfung werden alle Einkommen der "Bedarfsgemeinschaft" berücksichtigt. Generell wird die Bedarfsgemeinschaft über den ... mehr
-
15.06.2009
Alternativen der Immobilienfinanzierung
Angesichts der gegenwärtigen Marktlage mit niedrigen Immobilen-Finanzierungszinsen lohnt sich der langfristige Immobilienkredit mit festem Zinssatz, denn damit sichert man sich das niedrige Zinsniveau auf lange Zeit. Allerdings ist diese ... mehr