Ratgeber Geld & Finanzen
-
06.11.2008
Rohstoffe als Geldanlage sind hochspekulativ
Nicht nur in Zeiten schwankender Ölpreise wird die hoch spekulative, aber in günstigen Fällen auch sehr lukrative Anlage in Rohstoffe immer beliebter. Dabei muss erwähnt werden, dass es nicht nur Rohöl ist, welches sich als Anlageziel empfiehlt. ... mehr
-
06.11.2008
Verzinsliche Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere verfügen in der Regel über einen festen oder auch variablen Zins. Sie haben ähnlich der Anleihe einen Nennwert und einen Zinskupon. Je nach Bonität und Rating des Emittenten sind die Zinsen entsprechend hoch oder niedrig. ... mehr
-
06.11.2008
Aktien Anleihen haben eine garantierte Verzinsung
Anleihen tauchen als Kapitalanlage auch unter den Namen Renten, Obligationen oder Bonds auf. Gemeinsam ist allen Varianten, dass sie einen festen oder auch variablen Zinssatz haben und ihre Laufzeit begrenzt ist. Jede Anleihe ist mit einem Kupon ... mehr
-
06.11.2008
Genussscheine verbriefen Vermögensrechte :
Genussscheine als Kapitalanlage vereinen in sich die Eigenschaften von Anleihen einer- und Aktien andererseits. Sie verbriefen Vermögensrechte. Insofern kann der Genusschein-Inhaber bei Verkauf oder Laufzeitende nicht die physische Lieferung der ... mehr
-
05.11.2008
Hier finden Sie Tipps rund um Ihre private Geldanlage
Nichts arbeitet heute annähernd so gut, wie Geld. Leider tut es das nur selten, wenn man es auf dem Sparbuch oder gar im heimischen Sparschwein versauern lässt. Damit Geld arbeiten kann, muss es gezielt und vor allem erfolgreich angelegt werden. ... mehr
-
01.10.2008
Das Statusfeststellungsverfahren klärt die Rentenversicherungspflicht
Das Statusfeststellungsverfahren ermittelt grob gesagt, in welcher Art von Beschäftigungsverhältnis sich bestimmte Gruppen von Arbeitnehmern befinden. Hauptsächlich gilt die Unterscheidung zwischen freiberuflicher und abhängiger Beschäftigung. ... mehr
-
13.09.2008
Die ArbeitnehmerPauschale zum Steuer-Sparen nutzen
Wer als Arbeitnehmer abhängig beschäftigt ist, kann sogenannte Werbungskosten bei der Einkommenssteuer-Erklärung geltend machen. Das sind letztlich alle Kosten, die für den Arbeitnehmer unvermeidlich sind, um zu seiner Arbeit zu kommen: ... mehr
-
13.09.2008
Einfacher Umtauschen durch Kauf im Internet
Wer Waren im Internet kauft, hat manchmal das Problem, dass diese nach der Anlieferung dann doch nicht so ganz den Vorstellungen entsprechen. Zum Glück gibt es in Deutschland eine käuferfreundliche Gesetzgebung, die den Umtausch der Waren, die ... mehr
-
13.09.2008
Sozialversicherung günstig über die Künstlersozialkasse
Selbstständig tätige "Kreative", das sind Kunst-Maler oder sonstige bildende Künstler (einschließlich mancher Kunst-Handwerker) aber auch Journalisten und sonstige publizistisch Tätige, sowie die Musiker und die Schauspieler, aber auch ... mehr
-
06.09.2008
Trügerische Angebote zum schnellen Geld machen
Der Traum vom schnellen Geld, kaum einer hat wohl nicht schonmal daran gedacht durch einen Lottogewinn oder eine brillante Idee von Heute auf Morgen Reich zu werden. Trügerische Angebote kusieren im Internet und versprechen Jedem das schnelle Geld. ... mehr
-
04.09.2008
Selbstständig machen mit Geld vom Arbeitsamt
Wer arbeitslos wird, bekommt zunächst Arbeitslosengeld I und sollte schnellstmöglich von der Bundesagentur für Arbeit (auch immer noch als Arbeitsamt bekannt) in einen neuen Job vermittelt werden. Das ist aber in vielen Fällen nicht so einfach, ... mehr
-
04.09.2008
Geld sparen nach der Eheschließung :
Einer Eheschließung wird nachgesagt, dass sie mit hohen Kosten verbunden ist. Damit ist nicht in erster Linie die Feier, die Hochzeitsreise oder ähnliches gemeint, sondern die Kosten für den Nachwuchs und mögliche Unterhaltszahlungen an den ... mehr
-
04.09.2008
Bücher kaufen übers Internet :
Früher war der Kauf von gebrauchten Büchern schwierig, wenn man einen ganz bestimmten Titel haben wollte. Zwar gab es in jeder größeren Stadt Antiquariate, aber die Wahrscheinlichkeit dort ein ganz bestimmtes Buch zu finden ging gegen 0. ... mehr
-
04.09.2008
Geld sparen durch die richtige Wahl der Steuerklasse :
Wer ledig ist, der hat bei der Steuerklasse keine Wahl. Entweder bekommt er die Klasse I oder II, je nachdem ob er Kinder oder keine Kinder hat. Auch für Selbstständige ist dies kein Thema; für sie legt das Finanzamt entsprechend der letzten ... mehr
-
04.09.2008
Carsharing: Geld beim Autofahren sparen
Das Auto ist das beliebteste wenn auch nicht das billigste Spielzeug der Deutschen. Denn ein eigene Kiste ich den Deutschen nicht nur lieb sondern auch teuer. Die gelben Engel vom ADAC haben errechnet, das selbst bei einem Kleinwagen 330 Euro ... mehr
-
18.08.2008
Aktien kaufen im Internet
Dank vieler Onlinebroker ist der Aktienhandel im Internet nicht nur weit verbreitet sondern auch äußerst attraktiv. ... mehr
-
15.08.2008
Mietkauf bedeutet Kauf auf Raten
Verstärkt werden in letzter Zeit Immobilien in verschiedenen Varianten des Mietkaufes angeboten. Zielgruppen dabei sind junge Familien, Selbständige und andere Kaufinteressierte, die von Banken keinen Baukredit erhalten. Damit ist bereits gesagt, ... mehr
-
15.08.2008
Geld verleihen an Freunde und Verwandte
Bei Geld hört die Freundschaft auf sagt der Volksmund und meistens hat er damit leider sogar recht. Es gibt nichts, bei dem es so viele Diskussionen und zerstörte Freundschaften gibt, wie bei einem Geldverleih an Freunde oder Verwandte. Dabei ... mehr
-
09.08.2008
17: Staatsanleihen bieten im Alter ein risikoloses Sparen :
Bei näherndem Rentenalter sollte ein Großteil der laufenden Spareinzahlungen in Staatsanleihen angelegt werden ... mehr
-
09.08.2008
16. Was verdienen meine Kollegen? :
Finden Sie heraus, wie viel andere Mitarbeiter in vergleichbarer Position verdienen. ... mehr