Ratgeber Geld & Finanzen
-
09.08.2008
15. Das Durchschnittsalter steigt ständig :
Vergessen Sie nicht, dass Sie wahrscheinlich länger als Ihre Großeltern leben. ... mehr
-
09.08.2008
14. Frauen leben im Durchschnitt länger als Männer :
Ja es stimmt. Frauen leben statistisch gesehen länger als Männer. Viele Frauen bedenken diesen Umstand nicht, wenn Sie über ihre Altersvorsorge und Rente nachdenken. ... mehr
-
09.08.2008
13. Beide Eheleute sollten eine Berufsunfähigkeitsrente abschließen :
Eine große finanzielle Belastung kann ebenso durch Berufsunfähigkeit ausgelöst werden. ... mehr
-
09.08.2008
12. Erwerben Sie Lebensversicherungen, wenn Ihre Familie von Ihrem Einkommen abhängt :
Wenn Ihre Familie von Ihrem Einkommen abhängt, sollten Sie nicht zuletzt ihnen zuliebe eine Lebensversicherung abschließen. Auch wenn wir es täglich verdrängen: Menschen sind sterblich. ... mehr
-
09.08.2008
11. Das Prämienmodell Ihres Finanberaters verstehen :
Menschen reagieren auf Anreize. Wenn zum Beispiel Ihr Finanzberater jedesmal eine Prämie erhält, sobald Sie Aktien kaufen, wird er versuchen Sie zum Kauf von mehr Transaktionen zu animieren, als sie tatsächlich brauchen. Ebenso verhält es sich ... mehr
-
09.08.2008
10. Hauseigentum ist eine riskante Angelegenheit :
Vergessen Sie nie, dass Hauseigentum ein riskantes Investment ist, vor allem, wenn Sie eine Hypothek auf bzw. einen Kredit für Ihr Eigenheim aufgenommen haben. ... mehr
-
09.08.2008
9. Seien Sie vorsichtig mit Investivlohnmodellen und Vorzugsaktien für Mitarbeiter :
Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern Vorzugsaktien bzw. Investivlohnmodelle an, weil sie davon ausgehen, dass am Firmenkapital beteiligte Mitarbeiter effektiver arbeiten. ... mehr
-
09.08.2008
8. Profitieren Sie von Arbeitgeber subventionierten Rentensparmodellen :
Manche Arbeitgeber tragen in Form bestimmter regelmäßiger Zahlungen zu den Rentenfonds ihrer Angestellten bei. ... mehr
-
09.08.2008
7. Vermeiden Sie Schulden durch Kreditkarten :
Kreditkarten-Schulden sind aufgrund hoher Gebühren finanzielles Gift für Ihr Konto. Sorgen Sie wenn möglich stets dafür, dass Ihr Konto entsprechend gedeckt ist oder verhandeln Sie mit der Kreditkartenfirma über bessere Konditionen. ... mehr
-
09.08.2008
6 Aktiv betreute Investmentfonds bergen Gefahren :
Entwickeln Sie ein Verständnis hierfür. Im Durchschnitt schneiden aktiv betreute Investmentfonds schlechter ab als passiv betreute. Index-Fonds sind stets passiv betreut, da die Aufgabe der Portfolio-Manager nicht darin besteht, die besten Werte ... mehr
-
09.08.2008
5. Beteiligen Sie sich nicht an zu viel Aktienhandel :
Immer wenn Sie mit Aktien handeln, bezahlen Sie Gebühren. Wie bereits oben erwähnt, kann dies erhebliche Ausmaße auf ihre letztendliche Auszahlung haben. Insofern lohnt es sich in steuerbegünstigte Sparmodelle (Vermögenswirksame Leistungen, ... mehr
-
09.08.2008
4. Gehen Sie keine vermeidbaren Risiken ein :
Auch wenn der Finanzmarkt Wagemutige belohnt, bestraft er trotzdem die Waghalsigen, welche vermeidbare Risiken auf sich nehmen. ... mehr
-
09.08.2008
3. Stellen Sie keine Mutmaßungen bezüglich der Marktentwicklung an :
Sowohl private wie auch professionelle Investoren tun sich schwer vorauszusagen, welcher Wert eine sehr gute Performance gegenüber den restlichen Werten hinlegen wird. ... mehr
-
09.08.2008
2. Welche Aktien soll ich kaufen? :
Achten Sie auf ein breit gefächertes Portfolio! Sie reduzieren Ihr wirtschaftliches Risiko, wenn Sie in möglichst viele verschiedene Werte investieren. Auch starke Einzelwerte können innerhalb eines Jahres erheblich an Wert verlieren, ... mehr
-
09.08.2008
1. Treffen Sie rechtzeitig private Vorsorge! :
Die geballten Vorteile einer frühen Einzahlung und Aufzinsung bedeutet für Sie, dass bei Eintritt in das Rentenalter ein sehr viel höherer Betrag verfügbar sein wird, wenn Sie rechtzeitig beginnen zu investieren. ... mehr
-
09.08.2008
Geld anlegen - So investieren Sie richtig!
Viele Menschen stellen sich irgenwann die Frage: Sollte ich etwas Geld sinnvoll anlegen oder sparen? Absolut zu recht, wie wir finden. Wer früh beginnt zu sparen, hat um so länger etwas davon. In diesem Artikel versuchen wir einen Überblick über ... mehr
-
04.08.2008
Kilometerpauschale berechnen und geltend machen
Die Kilometerpauschale ist nach wie vor eine attraktive Möglichkeit, Einkommenssteuer zu vermeiden oder eine Rückerstattung eines Teils der Selbigen zu erwirken. Der Grundgedanke liegt darin, dass der Arbeitnehemer für Fahrten zur Arbeitsstätte ... mehr
-
31.07.2008
Briefgebühren sparen durch Post-Wettbewerb
So lange die Deutsche Post als einziger Zusteller von Sendungen den Markt beherrschte, gab es keine Vergleichsmöglichkeiten von Serviceangeboten und Preisen. Man musste die festgelegten und immer mehr steigenden Versandgebühren in Kauf nehmen. ... mehr
-
31.07.2008
Mit einem Freistellungsantrag Steuern sparen
Ein Freistellungsantrag (auch Freistellungsauftrag genannt) ist eine Anweisung an das Kreditinstitut, anfallende Zinserträge bis zu einer bestimmten Höhe vom automatischen Steuerabzug zu befreien. Wird der Freistellungsantrag nicht erteilt, behält ... mehr
-
31.07.2008
Tariflohn - Vorteile und Nachteile für Arbeitnehmer
Der Tariflohn ist eine der Gehaltsformen, welcher wie alle Vor- und Nachteile birgt. Hinter der Vereinbarung von Tariflöhnen stehen Gewerkschaften und evtl. die Zusammenarbeit der Betriebsräte. Der Tariflohn ist aus Tabellen für verschiedene ... mehr