Ratgeber Geld & Finanzen
-
09.07.2012
Klima schützen und gleichzeitig Geld sparen
Klimaschutz handelt es sich um ein sehr schwieriges Thema. Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Zuspruch in Deutschland zwar sehr groß, aber dennoch gibt es auch bei uns sehr viele Menschen, die sich bewusst zurückhalten bzw. keinen direkten ... mehr
-
29.05.2012
Tilgung für die private Baufinanzierung richtig festsetzen
Die Nachfrage nach Immobilien ist aufgrund der niedrigen Hypothekenzinsen derzeit sehr groß. Zahlreiche Haushalte nutzen die Gelegenheit, um ein Eigenheim günstig zu finanzieren. Bei den Banken und Finanzierungsvermittlern ist der Andrang äußerst ... mehr
-
08.02.2012
Versicherungsmitarbeiter im Test : Es fehlt an der Genauigkeit
In der Vergangenheit mussten die Mitarbeiter des Außendienstes bei den Assekuranzen damit leben, dass man ihnen mangelnde Fachkompetenz und Beratungsschwächen nachsagte. Die Unternehmen beschlossen daraufhin mit Masse auf freiberufliche Vertreter ... mehr
-
09.12.2011
Ein Stromvergleich ist zu empfehlen
In Zeiten ständig steigender Lebenshaltungskosten, wobei die Stromkosten inbegriffen sind, ist es kein Wunder, dass die Verbraucher nach neuen Wegen suchen, um Geld zu sparen. Am einfachsten sollte das sein, indem man einfach Strom spart – möchte ... mehr
-
12.05.2011
Krankenkassen im Leistungsvergleich : Beitrags- und Leistungsunterschiede
Seit Januar 2011 ist Gesundheit in Deutschland noch ein wenig teurer geworden. 15,5 Prozent beträgt der allgemeine Leistungssatz der Krankenkassen seitdem – vorher waren es „nur“ 14,9 Prozent. Aber was hat sich seitdem geändert? Wie schneiden ... mehr
-
27.04.2011
Wirtschaftsprognose 2011 : Erste Prognosen nach den Japan-Katastrophen
Die aktuellsten Ereignisse in Japan haben bereits stehende Wirtschaftsprognosen für das aktuelle Jahr komplett oder zu großen Teilen über den wortwörtlichen Haufen geworfen. Beispielsweise überholte Japan seine ursprünglichen Prognosen ... mehr
-
27.01.2011
Versicherungen und Policen für Geschäftsreisen
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen. Diese berühmten Zeilen entstammen dem Gedicht Urians Reise um die Welt von Matthias Claudius (1740 - 1815). Und obwohl sie gut zweihundert Jahre auf dem Buckel haben, ist ihre Aktualität ... mehr
-
11.01.2011
Der graue Kapitalmarkt
Was bzw. welche Finanzprodukte genau unter den Sammelbegriff 'Grauer Kapitalmarkt' fallen, können auch Experten für Verbraucherschutz nur schwer beantworten. Die Ein- und Ausgrenzung fällt insofern schwer, als dass machen Verbraucherschützer auch ... mehr
-
08.01.2011
Das Amazon Spar Abo
Amazon, als Online-Shop ohnehin preisgünstig und gut sortiert, bietet mit dem Spar-Abo eine Möglichkeit, Einkäufe sehr bequem zu organisieren und dabei echte Schnäppchen zu machen. Die Idee funktioniert für die Kunden am besten bei Dingen, die ... mehr
-
04.01.2011
Geldanlagen für Kinder
Gerade weil die eigenen Kinder das wichtigste im Leben sind, will man sie als Eltern vor allem auch finanziell gut abgesichert wissen. Insofern ist es wichtig zu prüfen, welche Geldanlagen sich besonders für Kinder eignen. Dabei ist in erster Linie ... mehr
-
27.12.2010
Turbinen-Fonds: Auftrieb für das Investement
Flugreisen sind nach wie vor eine der beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten im modernen und mobilen Alltag. Egal, ob es in den Urlaub geht oder eine Geschäftsreise angeht, ein Fernziel oder benachbarte europäische Metropolen angesteuert werden: ... mehr
-
23.12.2010
Geld im Hinterhof: Garagen-Fonds als alternatives Immobilieninvestment
Immobilienfonds stehen seit einiger Zeit in der Kritik, auch weil namhafte Fondsgesellschaften Fonds zeitweilig schließen oder gar auflösen mussten. Die Folge für die Anteilseigener ist, dass sie im Fall von eingefrorenen Publikumsfonds ihre ... mehr
-
16.08.2010
Kinderzuschlag: Extrageld für Familien mit einem geringen Einkommen
Der Kindergeldzuschlag (KiZ) wurde im Januar 2005 im Rahmen des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV) eingeführt, um gering verdienende Familien finanziell zu unterstützen. ... mehr
-
16.07.2010
Versorgungsfreibetrag
Generell ist das deutsche Steuerrecht auf unterschiedliche Einkommensarten angelegt. Sehr wichtig ist die Einkommensart "Einnahmen aus unselbständiger Tätigkeit" zu denen auch die Versorgungsbezüge zu rechnen sind. Sofern Versorgungsbezüge über ... mehr
-
14.07.2010
Übungsleiterfreibetrag
Der Begriff Übungsleiterfreibetrag erklärt sich historisch, umfasst aber inzwischen eine Fülle von Tätigkeiten, für die steuerfreie Einnahmen bis zu einem Höchstbetrag von 2.100 Euro pro Jahr möglich sind. Die 2.100 Euro sind der gegenwärtige ... mehr
-
12.07.2010
Erbschaftsteuer Sachliche Freibeträge
Wenn eine Erbschaft oder eine Schenkung übertragen wird, dann liegt das Erbe oder diese Schenkung oft in Form von Sachwerten und nur teilweise in Geldwerten vor. Für die Sachwerte gibt es unterschiedliche Freibeträge, je nachdem ob es Hausrat oder ... mehr
-
09.07.2010
Freibetrag für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sind Einkommen, das einer Person zufließen, die Umsätze durch landwirtschaftliche oder forstwirtschaftliche Betätigung generiert. Das deutsche Steuerrecht unterscheidet bei Einkommen unterschiedliche ... mehr
-
08.07.2010
Rabattfreibetrag
Es kommt sehr häufig vor, dass ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter für günstige Konditionen Waren oder Dienstleistungen überlässt, die dieser dann mit Rabatten erwirbt. So werden häufig Neuwagen als sogenannte Jahreswagen an Mitarbeiter von ... mehr
-
07.07.2010
Erbschaftsteuer und persönliche Freibeträge
Die Regelungen zur Erbschaftsteuer persönliche Freibeträge finden sich im § 16 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz. Hier ist festgelegt, dass in den meisten Fällen die Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer für Ehegatten bzw. Lebenspartner ... mehr
-
05.07.2010
Der Ausbildungsfreibetrag als Steuersparmöglichkeit
Sorgen die Eltern bei auswärtiger Unterbringung für die Ausbildung eines Kindes, dann steht ihnen hierfür ein Ausbildungsfreibetrag zur Verfügung. Der Ausbildungsfreibetrag vermindert das Bruttoeinkommen und damit die Steuerpflicht. ... mehr