Ratgeber Geld & Finanzen
-
09.02.2010
Als Student hat man viel Möglichkeiten zum Sparen
Ein Student ist ein zukunftsträchtiger Kunde, deshalb bieten viele Anbieter von Waren und Dienstleitungen Möglichkeiten zum Sparen. Denn der Student ist aller Wahrscheinlichkeit nach später ein sehr zahlungskräftiger Kunde. Denn immer wieder ... mehr
-
09.02.2010
Ein Konto ohne Schufa kann als Guthabenkonto geführt werden
Wenn ein Verbraucher in Zahlungsschwierigkeiten gerät, dann sorgen fehlende Tilgungen und Zinszahlungen bei Krediten für Schufa-Einträge, die jedes weitere Kreditverhalten beschränken. Die Schufa ist als Schutzgemeinschaft der Kreditwirtschaft ... mehr
-
08.02.2010
Was muss man beim Mietkaufvertrag beachten?
Wer einen Mietkaufvertrag als Käufer abschließen will, der sollte sich viel Zeit zum Studium der Mietverkaufvertrag-Bedingungen nehmen. Denn hier drohen einige Fallstricke, insbesondere wenn man das Optionsmodell beim Mietkaufvertrag wählt. Denn ... mehr
-
08.02.2010
Ein Online-Konto für Studenten kann günstig geführt werden
Kontenführung kostet pro Jahr viel Geld und Studenten und Auszubildende sind hier eher knapp bei Kasse. Allerdings sind diese Kunden langfristig für Banken und Sparkassen interessant, denn erfolgreiche Absolventen können gute Kreditnehmer und ... mehr
-
08.02.2010
Beratungsfehler bei der Bank
Die Anlageberatung bei der Hausbank ist eigentlich dazu gedacht, die nicht fachkundigen Kunden optimal zu beraten. Die Banken sollen aufklären und die besten Wege zeigen, damit die Kunden eine hohe Rendite haben und ihr Geld vermehren können. Aber ... mehr
-
05.02.2010
Der Student bekommt sein Girokonto günstiger
Wenn man als Student ein Girokonto eröffnen will, dann sollte man sich umhören, denn als Student bekommt man bei vielen Banken und Sparkassen das Girokonto günstiger. Schließlich haben diese Kreditinstitute das Interesse, dass ein Student bei ... mehr
-
04.02.2010
Die Steuererklärung bequem online machen
Der Beginn jedes neuen Jahres bedeutet für alle Steuerpflichtigen gleichzeitig, sich Gedanken über die Lohn- und Einkommenssteuererklärung zu machen. Die dafür erforderlichen Formulare lassen sich zwar einfach auf den Seiten der Finanzämter ... mehr
-
04.02.2010
Fortbildungskosten lassen sich steuerlich absetzen
Wer seine Fortbildungskosten steuermindernd einsetzen möchte, sollte darauf achten, dass diese Aufwendungen entweder der Weiterqualifizierung im erlernten Beruf und/oder zur Verbesserung der Chancen bei einem eventuellen Berufswechsel (also ... mehr
-
03.02.2010
Transfergesellschaften - Die Gewinner in der Krise
Wenn Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Schieflage und/oder auch aufgrund von Umstrukturierungen beschließen, einen (großen) Teil der Belegschaft zu entlassen, ist es vor allem bei großen Firmen oft der Fall, dass die Unternehmensspitze sich ... mehr
-
02.02.2010
Die Baufinanzierung über eine Bank
Als Einrichtungen zur Baufinanzierung kommen nicht nur die Bank (oder Sparkasse) sondern auch die Lebensversicherung oder die Bausparkasse in Frage. Die Baufinanzierung über eine Bank hat aber den Vorteil, dass man sehr genau die Bedingungen ... mehr
-
01.02.2010
Wer eine Bank ohne Schufa sucht, wird im Inland kaum Erfolg haben
Wer eine Geschäftsverbindung mit einer Bank aufnimmt, der wird meist damit konfrontiert, dass man über ihn eine Schufa-Auskunft haben will. Die deutschen Kreditinstitute betreiben die Schufa als Schutzgemeinschaft, um sich vor Kreditausfällen zu ... mehr
-
29.01.2010
Geldkurse: Zentraler Begriff im Handel mit Sorten und Devisen
Wer früher ins Ausland reiste, der achtete genau auf die Geldkurse. Denn er musste beispielsweise überlegen, ob er besser im Inland sich schon Scheine der Fremdwährung besorgte oder damit wartete, bis er am Urlaubsziel ankam. Geldkurse legen also ... mehr
-
29.01.2010
Die Rendite beim Bausparen ist sehr langfristig zu bestimmen
Bausparen ist immer noch eine sehr populäre Form des Geldsparens, wenn es um den Erwerb einer Eigentumswohnung oder eines eigenen Hauses geht. Beim Bausparen spart man zunächst für eine gewisse Zeit von Jahren ein Grundkapital an, bevor man dann ... mehr
-
28.01.2010
Typische Merkmale beim Bauspardarlehen
Das Bauspardarlehen ist die wichtigste Größe beim Bausparvertrag, denn hiermit sichert man sich den Kauf einer Immobile, für die im Regelfall das Eigenkapital nicht mehr genügt. Der Bausparvertrag legt bereits beim Abschluss eine Bausparsumme ... mehr
-
28.01.2010
Die richtige Baufinanzierung hat viele Teilaspekte
Die richtige Baufinanzierung ist ein sehr langfristiges Projekt, das viele Teilaspekte zu berücksichtigen hat. Zunächst muss man sich klarmachen, ob eine Baufinanzierung für einen die richtige Entscheidung ist. Dazu sollte man mal überlegen, wie ... mehr
-
28.01.2010
Durch eine Dienstreiseabrechnung Spesen erstatten lassen
Wenn einem auf einer Dienstreise Spesen entstehen, so kann ein Arbeitnehmer sich diese von seinem Arbeitgeber erstatten lassen. Die Art der Spesen ist dabei vielfältig. So können Kosten durch Taxifahrten, Verpflegung, Übernachtung, ... mehr
-
27.01.2010
Guthabenzinsen können auch fürs Girokonto relevant sein
Ein Girokonto betrachtet man meist nicht unter dem Aspekt der Geldanlage. Trotzdem ist es für den Vergleich mit einem anderen Girokonto wichtig, ob man auf dem eigenen Girokonto auch Guthabenzinsen erhält. Denn es lässt sich nicht vermeiden, dass ... mehr
-
26.01.2010
Der Schufa-Score: die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls
Schufa steht für Schutzgemeinschaft der Kreditwirtschaft und führt eine umfangreiche Datenbank säumiger Schuldner. Denn die Kreditgeber wollen mit der Schufa sicherstellen, dass sie keine neuen Kredite an Leute geben, die nicht in der Lage sind, ... mehr
-
25.01.2010
Kostenlose Kontoführung: Was sollte man beachten?
Einige Banken und Sparkassen machen Werbung für kostenlose Kontoführung. Kostenlose Kontoführung bedeutet dabei meist, dass keine pauschalen Monatsgebühren und keine pauschalen Buchungskosten erhoben werden. Kosten für Scheckkarten, Kosten für ... mehr
-
22.01.2010
Baufinanz kann durch ein Baudarlehen der KfW gestaltet werden
Wenig bekannt ist die Möglichkeit, eine Baufinanzierung für ein zukünftiges Projekt durch die staatliche KfW teilweise zu nutzen. Der Vorteil dieser Baufinanzierung liegt in den günstigen Konditionen für das Baudarlehen, das sehr langfristig mit ... mehr