Bausparen
-
29.05.2012
Tilgung für die private Baufinanzierung richtig festsetzen
Die Nachfrage nach Immobilien ist aufgrund der niedrigen Hypothekenzinsen derzeit sehr groß. Zahlreiche Haushalte nutzen die Gelegenheit, um ein Eigenheim günstig zu finanzieren. Bei den Banken und Finanzierungsvermittlern ist der Andrang äußerst ... mehr
-
15.02.2010
Die Bausparfinanzierung ist immer noch interessant
Die Bausparfinanzierung ist in Deutschland immer noch sehr zentral, wenn es um den Erwerb einer eigengenutzten Immobilie geht. Denn ohne Eigenkapital kommt man selten an ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung und die Bausparfinanzierung ... mehr
-
11.02.2010
Konditionen der Baufinanzierung
Bei einer Baufinanzierung geht es darum, den Erwerb einer Immobilie zu langfristig niedrigen Kosten zu sichern. Ob die Konditionen der Baufinanzierung günstig sind, hängt im Wesentlichen davon ab, wie die aktuelle und zukünftige Zinsentwicklung ... mehr
-
08.02.2010
Was muss man beim Mietkaufvertrag beachten?
Wer einen Mietkaufvertrag als Käufer abschließen will, der sollte sich viel Zeit zum Studium der Mietverkaufvertrag-Bedingungen nehmen. Denn hier drohen einige Fallstricke, insbesondere wenn man das Optionsmodell beim Mietkaufvertrag wählt. Denn ... mehr
-
02.02.2010
Die Baufinanzierung über eine Bank
Als Einrichtungen zur Baufinanzierung kommen nicht nur die Bank (oder Sparkasse) sondern auch die Lebensversicherung oder die Bausparkasse in Frage. Die Baufinanzierung über eine Bank hat aber den Vorteil, dass man sehr genau die Bedingungen ... mehr
-
29.01.2010
Die Rendite beim Bausparen ist sehr langfristig zu bestimmen
Bausparen ist immer noch eine sehr populäre Form des Geldsparens, wenn es um den Erwerb einer Eigentumswohnung oder eines eigenen Hauses geht. Beim Bausparen spart man zunächst für eine gewisse Zeit von Jahren ein Grundkapital an, bevor man dann ... mehr
-
28.01.2010
Typische Merkmale beim Bauspardarlehen
Das Bauspardarlehen ist die wichtigste Größe beim Bausparvertrag, denn hiermit sichert man sich den Kauf einer Immobile, für die im Regelfall das Eigenkapital nicht mehr genügt. Der Bausparvertrag legt bereits beim Abschluss eine Bausparsumme ... mehr
-
28.01.2010
Die richtige Baufinanzierung hat viele Teilaspekte
Die richtige Baufinanzierung ist ein sehr langfristiges Projekt, das viele Teilaspekte zu berücksichtigen hat. Zunächst muss man sich klarmachen, ob eine Baufinanzierung für einen die richtige Entscheidung ist. Dazu sollte man mal überlegen, wie ... mehr
-
22.01.2010
Baufinanz kann durch ein Baudarlehen der KfW gestaltet werden
Wenig bekannt ist die Möglichkeit, eine Baufinanzierung für ein zukünftiges Projekt durch die staatliche KfW teilweise zu nutzen. Der Vorteil dieser Baufinanzierung liegt in den günstigen Konditionen für das Baudarlehen, das sehr langfristig mit ... mehr
-
20.01.2010
Die Zinsen sind die wichtigste Komponente bei der Baufinanzierung
Zur Baufinanzierung wird man in der Regel irgendeine Variante von Kredit aufnehmen. Welche Variante hier die beste ist, ergibt sich im Wesentlichen aus den Zinsen und der Länge der Bindung der Zinsen. Dabei erfordert es viel Fingerspitzengefühl bei ... mehr
-
19.01.2010
Der Tilgungsplan für eine Baufinanzierung
Zu jeder Baufinanzierung gehört ein Tilgungsplan, der genau aufzeigt, wann welche Monatszahlungen zu leisten sind, damit man sehr langfristig mit diesen Zahlungen kalkulieren kann. Für den Tilgungsplan einer Baufinanzierung mit einer normalen ... mehr
-
19.01.2010
Der Mietkauf: eine interessante Alternative, um Häuser zu erwerben
Häuser zu erwerben, wird im Allgemeinen eine teure Angelegenheit und beansprucht bei vielen Käufern Jahrzehnte des konsequenten Handelns. Während dieser Zeit muss man für viele Jahre zur Miete wohnen und verliert so viel Geld, das man für den ... mehr
-
19.01.2010
Bausparen kann man auch online abschließen
Selbstverständlich kann man das Bausparen auch online abschließen, aber diese Möglichkeit sollte man nur nutzen, wenn man sich vorher auch die verschiedenen Alternativen verdeutlich hat. Bausparen ist ein sehr langfristiges Projekt und nicht für ... mehr
-
18.01.2010
Die Bausparsumme ist ein wichtiges Eckdatum zur Gestaltung des Bausparvertrages
Bei Abschluss eines Bausparvertrages werden gewisse Eckdaten festgelegt, die sehr langfristig gelten. Die Bausparsumme ist das wichtigste Eckdatum, denn sie legt den Rahmen für den Erwerb der zukünftigen Immobile fest. Im Idealfall sollte die ... mehr
-
18.01.2010
Eine Baufinanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglich
Früher war kaum daran zu denken, dass man eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital hinbekam. Denn die Banken wollten am Eigenkapital in Höhe von mindestens 20 % erkennen, dass die Baufinanzierung auf eine solide Basis gestellt ist. Dabei ist eine ... mehr
-
18.01.2010
Eine günstige Baufinanzierung erfordert die genaue Bestimmung der Rahmenbedingungen
Wer für sich eine günstige Baufinanzierung bestimmen will, der braucht eine genaue Analyse der für ihn günstigen Rahmenbedingungen. Zunächst ist die Frage des Eigenkapitals sehr interessant. Denn wenn es vorliegt oder über private Kredite in ... mehr
-
15.01.2010
Eine Bausparförderung ist in Deutschland auf verschiedenen Wegen möglich
Dem Staat liegt in der Bundesrepublik Deutschland sehr viel daran, dass möglichst viele sich ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung kaufen können. Deshalb gibt es mehrere Varianten der Bausparförderung, die besonders für Arbeitnehmer ... mehr
-
15.01.2010
Berechnen der Baufinanzierung
Zum Berechnen der Baufinanzierung kann man eine einfache Excel-Kalkulation ansetzen, wenn es um ein sogenanntes Annuitätendarlehen geht. Diese Variante beim Berechnen der Baufinanzierung ist das Übliche, da viele Bau-Kredite als normale ... mehr
-
15.01.2010
Besonderheiten für eine gewerbliche Baufinanzierung
Normalerweise spricht man dann über gewerbliche Baufinanzierung, wenn es um große Komplexe geht, bei der eine Vielzahl von Interessenten beteiligt ist. Dabei ist die gewerbliche Baufinanzierung im Gegensatz zur privaten Baufinanzierung weiter zu ... mehr
-
15.06.2009
Alternativen der Immobilienfinanzierung
Angesichts der gegenwärtigen Marktlage mit niedrigen Immobilen-Finanzierungszinsen lohnt sich der langfristige Immobilienkredit mit festem Zinssatz, denn damit sichert man sich das niedrige Zinsniveau auf lange Zeit. Allerdings ist diese ... mehr