Zurück zu: Nicht zuviel Aktienhandel Weiter zu: Schulden durch Kreditkarten 6 Aktiv betreute Investmentfonds bergen Gefahren
Aktive betreute Investmentfonds verlangen hohe GebührenDie Gebühren von Investmentfonds haben eine nicht zu unterschätzende Langzeitwirkung auf die letztendliche Auszahlung Ihres Investments. Angenommen, dass die Erträge jährlich um 8% steigen, das Agio bei 2% und die Investitionssumme bei 1000 Euro liegt. Nach dreißig Jahren beträgt die Auszahlung 6614 Euro.
Liegt jedoch das Agio bei nur 1,5%, so betrüge die Auszahlung immer bei 100 Euro Investition rund 9500 Euro und damit entsprechend höher.
Investmentfonds begründen ihre hohen Gebühren unter anderem durch die Beschäftigung hoch bezahlter Betriebswirte, die ihrerseits die angeblich besten Aktien auswählen. Oft jedoch sind jene Experten ihr Geld nicht Wert und die hohen Gebühren folglich verschwendetes Geld.
Ungleich jener Investmentfonds erheben Indexfonds aufgrund ihres Verzichts auf Spekulationen bezüglich jeglicher Geheimtipps und damit auch auf hoch bezahlte und nutzlose Fondsmanager, sehr niedrige Gebühren. Sollten einige Index-Fonds dennoch hohe Gebühren erheben, so sind diese zu meiden.
Die lebenden Toten - Wenn tote Fonds in neu eröffnete übergehen, findet ein künstliches Aufblähen der Investmentfonds Industrie und vor allem ihrer vorherigen Performance statt.
Angenommen, man eröffnet 100 Investmentfonds und bestückt diese mit zufällig ausgewählten Aktien. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird mindestens einer dieser Fonds eine sehr gute Performance hinlegen und große Resonanz bei Investoren auslösen so dass die anderen 99 getrost geschlossen werden können.
Den interessierten Kunden wird selbstverständlich nur die positive Entwicklung des besten Fonds gezeigt, das schlechte Abschneiden der anderen wird verschwiegen und damit die Reputation des Fondsauflegers bezüglich Aktienkenntnissen künstlich aufgebläht.
Doch dies täuscht falsche Fakten vor, geht man doch davon aus, dass die erfolgreichen Aktien zufällig ausgewählt wurden.
Investmentfonds mit schlechter Performance werden geschlossen. Daher ist es wenig aussagekräftig und gar übertreiben, wenn man aufgrund der noch existierenden Investmentfonds vom richtigen Riecher der Investmentfondsindustrie spricht.