Ratgeber Gesundheit und Gesundheits-Infos
-
05.11.2009
Lactoseintoleranz: Wenn Milch krank macht
Unter einer Lactoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) versteht man eine Störung der Darmfunktion. Dabei kann der aus der Nahrung aufgenommene Milchzucker (Lactose) im Darm nicht gespalten werden, da das Enzym Lactase gänzlich fehlt oder nur ... mehr
-
04.11.2009
Fructoseintoleranz: Wenn Früchte krank machen
Bei Menschen mit einer Fructoseintoleranz nimmt der Dünndarm Fruchtzucker nur in begrenzter Menge ins Blut auf. Der nicht verdaute Zucker gelangt in den Dickdarm, wo ihn dort lebende Bakterien vergären. Die dabei entstehenden Stoffwechselprodukte ... mehr
-
04.11.2009
Gesund durch die kalte Jahreszeit: Welche Vitamine helfen bei einer Erkältung?
Vitamine sorgen beim Menschen für einen funktionierenden Stoffwechsel. Dabei haben sie ganz unterschiedliche Aufgaben. So helfen sie beim Zellaufbau, bei der Bildung von Blutkörperchen und Hormonen, versorgen Knochen und Zähne, schützen vor ... mehr
-
29.10.2009
Der Weg zu einer Kur bei der gesetzlichen Krankenversicherung
Wie bereits in einem früheren Beitrag auf dir-info.de deutlich wurde, ist es nicht ganz einfach, die Bedingungen einzuhalten, die zu einer Kur für Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse führen kann. ... mehr
-
28.10.2009
Der Body-Mass-Index (BMI): Über-, Unter- oder Idealgewicht?
Mit dem Body-Mass-Index wird das Körpergewicht eines Menschen bewertet. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte der belgische Mathematiker Adolphe Quélet die Berechnung der Körpermassenzahl. Die Bezeichnung Body-Mass-Index (BMI) allerdings ... mehr
-
28.10.2009
Die 10 Ernährungsregeln der DEG (Gesellschaft für Ernährung)
Die zehn Ernährungsregeln der deutschen Gesellschaft für Ernährung: ... mehr
-
26.10.2009
Stress abbauen: Diese Entspannungstechniken helfen Ihnen
Mehr Ruhe und Gelassenheit das wünschen sich viele. Stress sollte nicht unterschätzt werden, erhöht er doch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Spannungskopfschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen und für einen Schlaganfall. Bereits der ... mehr
-
25.10.2009
Vorbeugung gegen Erkältung und Grippe in der kalten Jahreszeit
Mit Beginn der kalten Jahreszeit wird vor allem unser Immunsystem herausgefordert. Das Wetter ist oft schlecht und Erkältungserreger schwirren in Massen durch die Luft. Wer sich für die nächsten Monate gut rüsten möchte, sollte auf folgende ... mehr
-
23.10.2009
Entspannung am Arbeitsplatz
Durchschnittlich 1.361 Stunden pro Jahr arbeitet der Deutsche. Oftmals ist das allerdings mit längerem Sitzen oder monotonen Tätigkeiten verbunden. Die Folge können Probleme mit dem Rücken, eine Venenthrombose oder Überbelastungen sein. Doch ... mehr
-
20.10.2009
Wann macht die Impfung gegen Schweinegrippe Sinn?
Zwar hat die weltweite Verbreitung der Schweinegrippe in Deutschland bisher erst zu einem Todesopfer geführt, doch trotzdem hält die Weltgesundheitsorganisation die Schweinegrippe für eine relevante Gefahr. In den bekannten Fällen verlief die ... mehr
-
18.10.2009
Bewegung ist gut bei sitzenden Berufen: Fit im Büroalltag
Wer bei der Arbeit lange sitzen muss, hat ein höheres Risiko, Beschwerden davon zu tragen. Ob eine Venenthrombose, Rückenschmerzen oder Sehnenscheidenentzündung - längeres Sitzen kann Krankheiten verursachen. Doch bereits einfache Übungen, die ... mehr
-
17.10.2009
Sehnenscheidenentzündung vorbeugen: Wie Sie Schmerzen durch Bewegungen vermeiden
Unter einer Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis) versteht man eine Entzündung der Sehnenscheiden. Die häufigste Ursache dafür ist eine mechanische Irritation, die durch eine dauernde Überbeanspruchung ausgelöst wird. Dabei wird durch eine ... mehr
-
17.10.2009
Dynamisch sitzen: Natürlich aufrecht
Ergonomisch sitzen bedeutet dynamisch sitzen. Mit anderen Worten: Das häufige Wechseln der Sitzposition ist oberstes Gebot. Da die Wirbelsäule des Menschen eine Doppel-S-Form darstellt, sollten bei der idealen Sitzhaltung Becken, Brustkorb und Kopf ... mehr
-
14.10.2009
Sport treiben trotz Erkältung: Worauf Sie achten müssen
Mit Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich die Infekte. Ob Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen, das Immunsystem wird im Herbst und Winter stark beansprucht. Obwohl Sport zur Stärkung der Abwehrkräfte beiträgt, ist im Krankheitsfall Vorsicht ... mehr
-
14.10.2009
Richtig sitzen am Arbeitsplatz: Ergonomie
Rund 75% der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Die typischen Symptome: Verspannungen und Schmerzen. Schuld daran ist vor allem eine falsche Sitzhaltung am Arbeitsplatz bzw. beim Umgang mit dem Computer. Langes, starres Ausharren in einer ... mehr
-
12.10.2009
Trockene und spröde Lippen in Herbst und Winter
Wind, Kälte und trockene Heizungsluft: Im Herbst und Winter leiden unsere Lippen besonders. Da sie weniger Talgdrüsen und damit auch weniger Unterhautfett haben, sind sie besonders anfällig. Die Folge: Sie sind spröde, trocken und teilweise sogar ... mehr
-
12.10.2009
Power-Napping: Mit dem Blitz-Nickerchen zum Erfolg
Was unsere Großeltern noch zu schätzen wussten, war lange Zeit verpönt: Der Mittagsschlaf. Doch nachdem in den USA eine deutliche Steigerung der Leistungsfähigkeit nachgewiesen werden konnte, bekam das kurze Schläfchen einen neuen Namen und ... mehr
-
10.10.2009
Die richtige Ernährung bei Bluthochdruck
Jeder zweite Deutsche über 50 Jahre hat Bluthochdruck (Hypertonie). Neben einer Gewichtsreduzierung spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Stellt man sie um, kann vor allem der systolische Druck deutlich gesenkt werden. ... mehr
-
09.10.2009
Dicke und schwere Beine :
Stau in den Venen
Rund 20% der Deutschen haben Venenprobleme. Besonders bei warmen Temperaturen im Sommer oder nach längerem Sitzen sind die Beine dann müde, schwer und geschwollen. Das Anschwellen der Beine hängt mit dem Kreislauf zusammen. ... mehr
-
06.10.2009
Trockene Haut :
So kommen Sie gut durch die kalte Jahreszeit
Sie ist rau, rissig, gerötet oder gar entzündet: Wer trockene Haut hat, fühlt sich oft unwohl und leidet unter der Empfindlichkeit, die häufig auch noch mit starkem Juckreiz verbunden ist. Die Ursachen dafür sind vielfältig. ... mehr