Gesunde Ernährung
-
10.02.2010
Entschlackungskur: Seele und Körper entgiften
Konsumorientiert und hektisch: So gestaltet sich der Alltag der meisten Deutschen. Zur Förderung der Gesundheit und einer ganzheitlichen Regeneration empfehlen vor allem Naturheilkundler eine regelmäßige Entschlackungskur. Dabei soll nicht nur der ... mehr
-
29.01.2010
Body Reset: Mit basischen Produkten dauerhaft abnehmen
Body Reset ist eine auf der Schaub-Kost basierende Diät-Form, bei der durch fünf Maßnahmen der Säure-Basen-Haushalt des Körpers ausgeglichen werden soll. Entwickelt wurde diese Methode von der Schweizer Ernährungspraktikerin Jacky Gehring ... mehr
-
21.01.2010
Adipositas (Fettsucht): Ursachen, Risiken, Therapie
Etwa 18 Prozent der deutschen Bevölkerung leidet unter Adipositas (Fettsucht). Fettsucht wird über den Body-Mass-Index definiert. Liegt der Wert, der sich aus Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Meter zum Quadrat ergibt, ... mehr
-
19.01.2010
Morbus Crohn: Autoimmunerkrankung der Darmschleimhaut
Morbus Crohn gehört zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (kurz: CED). Schätzungsweise 100.000 Deutsche leiden vor allem unter befallene Abschnitte des Dick- und Dünndarms, etwa 3.000 bis 4.000 Neuerkrankungen kommen jährlich hinzu. ... mehr
-
31.12.2009
So kommen Sie zu Ihrer Traumfigur: Wege aus dem Diätendschungel
Ob Glyx- oder Atkins-Diät, Abnehmen mit Genuss oder mentales Schlankheitstraining: Diäten liegen im Trend, denn immerhin fühlt sich jeder zweite Deutsche zu dick. Frauenzeitschriften bringen jede Woche einen neuen Ernährungsplan zum Abnehmen ... mehr
-
31.12.2009
Hefeextrakt ist derselbe Geschmacksverstärker wie Glutamat
lutamat ist in den letzten Jahren immer häufiger in die Kritik geraten. Der industriell hergestellte Geschmacksverstärker steht unter Verdacht, Lebensmittelunverträglichkeiten auszulösen und sich negativ auf hormonelle Prozesse auszuwirken. Da ... mehr
-
25.12.2009
Ernährung bei Muskelaufbau: Kohlenhydrate, Proteine & Co.
Ein guter Trainingsplan, eine stetige Belastungssteigerung, jede Menge Geduld und eine ausgewogene Ernährung: Sportliche Erfolge werden nicht kurzfristig erzielt, sondern sind das Ergebnis andauernder Bemühungen.Vor allem die Ernährung spielt ... mehr
-
25.12.2009
Fettarme / fettreduzierte Ernährung: Mit Erfolg abnehmen
Jeder zweite Deutsche ist zu dick. Vor allem junge Erwachsene haben im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten deutlich an Gewicht zugelegt, jeder zehnte ist sogar adipös. Der Anteil fettleibiger Menschen aus sozial schwächeren Gruppen ist deutlich ... mehr
-
18.12.2009
Säurearme Ernährung: Abnehmen mit der Schaubkost?
Die säurearme Ernährung gehört zu den alternativen Ernährungsweisen und wird oft von Heilpraktikern empfohlen.Zusammen mit der Reduzierung kohlenhydrathaltiger Nahrungsmittel spricht man von der so genannten Schaubkost. Sie soll vor allem für ... mehr
-
14.12.2009
Kohlenhydrate: Effiziente Energielieferanten für den Körper
Kohlenhydrate (Saccharide) sind der größte Energieträger in unserer Nahrung und somit die wichtigste Energiequelle für den Menschen. Sie kommen in Getreideprodukten, Kartoffeln, Reis, Hülsenfrüchten sowie in Obst und Gemüse vor. ... mehr
-
11.12.2009
Fitness & Ernährung: Darauf müssen Sportler achten
Als aktiver Sportler gelten Menschen, die mindestens fünf Stunden wöchentlich trainieren. Dieses Trainingsvolumen erfordert allerdings einen Mehrbedarf an Nährstoffen und Energie.Zunächst einmal sollten sich Sportler an die Lebensmittelpyramide ... mehr
-
10.12.2009
Vitamine: Warum sie lebensnotwendig sind
Vitamine kommen sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Produkten vor und sind für den Menschen lebensnotwendig. Obwohl sie keinen energetischen Nährwert haben, sind sie an vielen Vorgängen im Körper beteiligt. ... mehr
-
10.12.2009
Ein gesunder Darm als Voraussetzung für ein gesundes Immunsystem
Essen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Durchschnittlich 30 Tonnen Nahrung muss der Darm in Laufe seines Lebens verdauen. Dafür ist er gut ausgerüstet: Etwa sechs Meter lang ist der Nahrungstransportschlauch und reicht vom ... mehr
-
08.12.2009
Basische Ernährung: So gleichen Sie Ihren Säuren-Basen-Haushalt wieder aus
Obwohl ein relativ großer Teil der deutschen Bevölkerung davon betroffen ist, wissen nur die wenigsten etwas mit dem Begriff Azidose anzufangen. Darunter versteht man eine Übersäuerung des Körpers, bei der das Bindegewebe verschlackt". ... mehr
-
06.12.2009
Zöliakie: Wenn Brot und Nudeln krank machen
Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine lebenslange Unverträglichkeit des Klebereiweißes (Gluten), das in vielen Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Hafer, Gerste, Roggen, Grünkern und Wildreis vorkommt. Werden glutenhaltige Lebensmittel ... mehr
-
03.12.2009
Ernährung bei Laktoseintoleranz
Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Laktoseintoleranz. Bei einer Milchzuckerunverträglichkeit wird zwar stets eine bestimmte Menge an Laktose vertragen, aber dennoch sollten die Nahrungsmittel sorgfältig ausgewählt ... mehr
-
29.11.2009
Nahrungsmittelallergien: Symptome, Diagnose & Therapie
Rund sieben Prozent der Deutschen leiden unter Nahrungsmittelallergien. Dabei reagiert das Immunsystem auf eigentlich harmlose Stoffe (Allergene) mit einer verstärkten Abwehrreaktion. Je nach Alter unterscheiden sich die auslösenden Stoffe. Bei ... mehr
-
29.11.2009
Cholesterinarme Ernährung: Langfristig gesünder leben
Rund 15% der Deutschen haben einen gefährlich erhöhten Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie). Die Folge: Das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko ist sehr hoch. Jährlich sterben europaweit über vier Millionen Menschen an ... mehr
-
17.11.2009
LowCarb-Ernährung: Super-Diät oder Gesundheitsrisiko?
Jennifer Aniston hat es getan. Und Julia Roberts auch. Die Atkins-, Hollywood- oder South-Beach-Diät, bei der auf einen Großteil der Kohlenhydrate in der Ernährung verzichtet wird, hat Millionen Anhänger weltweit. ... mehr
-
13.11.2009
Ernährung bei Fruchtzuckerunverträglichkeit
Auch wenn die Fructoseunverträglichkeit ein relativ harmloser Befunde ist, muss nach Diagnosestellung zunächst eine konsequente Diät eingehalten werden. Nach etwa vier Wochen hat sich der Darm soweit erholt, dass die Verträglichkeit von Fructose ... mehr