Gesunde Ernährung
-
08.11.2009
Gesund zunehmen: So erreichen Sie Ihr Idealgewicht
Das Thema Übergewicht ist in Deutschland stets präsent, ist doch beinahe jeder zweite davon betroffen. Aber vor allem bei jungen Menschen findet man auch das Gegenteil. Über zwei Millionen Deutsche haben einen Body-Mass-Index von unter 18,5 und ... mehr
-
05.11.2009
Lactoseintoleranz: Wenn Milch krank macht
Unter einer Lactoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) versteht man eine Störung der Darmfunktion. Dabei kann der aus der Nahrung aufgenommene Milchzucker (Lactose) im Darm nicht gespalten werden, da das Enzym Lactase gänzlich fehlt oder nur ... mehr
-
04.11.2009
Fructoseintoleranz: Wenn Früchte krank machen
Bei Menschen mit einer Fructoseintoleranz nimmt der Dünndarm Fruchtzucker nur in begrenzter Menge ins Blut auf. Der nicht verdaute Zucker gelangt in den Dickdarm, wo ihn dort lebende Bakterien vergären. Die dabei entstehenden Stoffwechselprodukte ... mehr
-
28.10.2009
Der Body-Mass-Index (BMI): Über-, Unter- oder Idealgewicht?
Mit dem Body-Mass-Index wird das Körpergewicht eines Menschen bewertet. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelte der belgische Mathematiker Adolphe Quélet die Berechnung der Körpermassenzahl. Die Bezeichnung Body-Mass-Index (BMI) allerdings ... mehr
-
10.10.2009
Die richtige Ernährung bei Bluthochdruck
Jeder zweite Deutsche über 50 Jahre hat Bluthochdruck (Hypertonie). Neben einer Gewichtsreduzierung spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Stellt man sie um, kann vor allem der systolische Druck deutlich gesenkt werden. ... mehr
-
06.10.2009
Zucker & Co.: Worauf man bei Diabetes in der Ernährung achtet
Diabetes mellitus gehört mittlerweile zu den sogenannten Volkskrankheiten - rund 8,5 Millionen Deutsche leiden darunter. Dabei wird zwischen Typ 1 und dem Altersdiabetes (Typ 2) unterschieden. Bei letzterem müssen meistens nur Blutzucker senkende ... mehr
-
06.10.2009
Welche Rolle spielt die Ernährung bei Neurodermitis?
Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Neurodermitis. Am häufigsten sind Kleinkinder und junge Erwachsene zwischen 20 und 29 Jahren betroffen. Die Hautkrankheit gilt nach wie vor als unheilbar, lediglich die Symptome werden ... mehr
-
05.10.2009
Ernährung bei Rheuma :
Was Sie für Ihre Gelenke tun können
Rheuma ist der Oberbegriff für etwa 400 Einzelerkrankungen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates. Sie können entzündlich oder degenerativ (z.B. Arthrose) sein, Stoffwechselstörungen hervorrufen sowie Weichteile betreffen (z.B. ... mehr
-
03.10.2009
ACE-Produkte und gesunde Ernährung
Unter ACE-Produkten werden gezielt entwickelte Nahrungsergänzungsmittel verstanden, die auf Basis von Antioxidantien eine gesunde Ernährung fördern sollen. ACE bezieht sich auch in der Abkürzung auf Antioxidantien und Carotin. ... mehr
-
30.09.2009
Die richtige Ernährung bei einer Laktoseintoleranz
Bauchschmerzen, Völlegefühl, Durchfall und Übelkeit: So vielfältig sind die Symptome einer Laktoseintoleranz. Bei der Milchzuckerunverträglichkeit fehlt dem Körper das Milchzucker spaltende Enzym Laktase bzw. es arbeitet nur noch ... mehr
-
28.09.2009
Ernährung bei Eisenmangel: So tanken Sie den Speicher wieder auf
Eisenmangel gehört zu den häufigsten Mangelkrankheiten überhaupt. Aber nicht nur in den Ländern der Dritten Welt kennt man dieses Problem, sondern auch in den Industriestaaten. Von einer Eisenmangelanämie spricht man, wenn der Hb-Wert bei unter ... mehr
-
25.09.2009
Ernährung bei Sodbrennen: Worauf Sie achten sollten
Rund 25% aller Erwachsenen in Deutschland leiden unter regelmäßigem Sodbrennen. Dabei fließt der saure Mageninhalt zurück in die Speiseröhre. Ursache dafür ist oftmals die Erschlaffung des unteren Speiseröhrenmuskels am Mageneingang. ... mehr
-
21.09.2009
Gesund Essen für das eigene Wohlbefinden
Essen und Trinken, sagt das Sprichwort, hält Leib und Seele zusammen. Die Gefahr dabei: Zu viel Essen treibt den Leib auseinander, zu viel Trinken kann den Geist, kann die Seele verwirren - zumindest, wenn es sich um Alkohol handelt. Wie also hält ... mehr
-
21.09.2009
Gesund Kochen lässt sich leicht lernen
Wir brauchen, um leben zu können, Energie. Diese Energie führen wir in fester Form als Speisen zu oder in flüssiger Form als Getränke. Manche Speisen und Getränke müssen dazu aufbereitet werden: zum Beispiel durch Garen, was die eigentliche ... mehr
-
18.09.2009
Ernährungsplan für Vollwertkost und gesunde Ernährung
Eine vollwertige Ernährung steigert das Wohlbefinden und fördert die Gesundheit. Der Gesundheitstrend der Deutschen ist seit Jahren ungebrochen und so rückt auch die klassische Ernährungspyramide wieder mehr in den Vordergrund. Doch was ist ... mehr
-
18.09.2009
Gesunde Lebensmittel: Besser leben leicht gemacht
In den letzten Jahren ist das Gesundheitsbewusstsein der Deutschen deutlich gestiegen. Bioprodukte haben Hochkonjunktur, allein 2008 wurden 5,8 Milliarden Euro Umsatz damit gemacht. Das ist eine Steigerung von rund einer Milliarde Euro innerhalb von ... mehr
-
17.09.2009
So unterscheiden Sie gesunde Fette und ungesunde Fette
Wird über Fette" gesprochen, werden diese meist negativ assoziiert, dabei benötigt ein Erwachsener pro Tag etwa 60 bis 80 Gramm. Fett dient uns nicht nur als Wärme- und Energiespeicher, sondern übernimmt die verschiedensten Aufgaben in ... mehr
-
17.09.2009
Gesunde Rezepte haben es in sich
Eine gesunde Vollwertkost ist die Grundlage für unser Wohlbefinden. Sie regt den Stoffwechsel an, fördert das Immunsystem und steigert die Leistungsfähigkeit. Wie lecker so etwas sein kann, zeigen die folgenden Rezepte: ... mehr
-
16.09.2009
Wann ist eine Ernährungsumstellung wirklich sinnvoll?
Unzählige Diäten werden jährlich von den Deutschen begonnen - und meist nach einem typischen Jojo-Effekt wieder aufgegeben. Wer dauerhaft sein Gewicht reduzieren möchte, sollte sich Gedanken über eine Ernährungsumstellung machen. Auch bei ... mehr
-
16.09.2009
Ernährungsberatung: Mit Motivation zum Wunschziel
Edeka, Aldi und REWE gehören schon seit langem zu den größten Lebensmittelhandelskonzernen Europas - kein Wunder also, dass es in Deutschland ein Überangebot an Lebensmittel aller Qualitätsstufen gibt. Ob Bio" oder light", ständig gibt es ... mehr