Wahrheit oder Mythos? Hausmittel - oft wirksame Heilmittel
-
01.02.2010
Hausmittel bei Blasenentzündung
Etwa die Hälfte der weiblichen Bevölkerung hat bereits mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Blasenentzündung (Zystitis) gelitten. Zu den typischen Symptomen zählen häufiger Harndrang bei auffallend geringer Unrinmenge und ein Brennen ... mehr
-
07.11.2009
Hausmittel bei Flecken: Ein kleines Flecken-ABC
Es gibt viele Arten von Flecken. Im Folgenden eine AUflistung der bekanntesten. ... mehr
-
07.09.2009
Hausmittel gegen Rückenschmerzen: Was Sie tun können
Etwa 70% der Deutschen leiden mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen - Tendenz steigend. Schuld daran sind oftmals lang anhaltende Sitzpositionen bei der Arbeit, mangelnde Bewegung sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates. ... mehr
-
06.09.2009
Hausmittel: Blattläuse erfolgreich bekämpfen
Blattläuse gelten als Schädlinge, da sie sich von Pflanzensaft ernähren und Pflanzenkrankheiten übertragen können. Etwa 850 verschiedene Arten gibt es allein in Mitteleuropa. Da sie sich relativ schnell vermehren, sollten bei einem Befall sofort ... mehr
-
24.08.2009
Hausmittel: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen
Als Bauchschmerzen bezeichnet man kolikartige Schmerzen, ein starkes Druckgefühl oder gurgelnde Geräusche im gesamten Bauchraum. Da auch Stress zu den Auslösern von Bauchschmerzen gehört, sollten Sie zunächst eine längere Pause einlegen. Einer ... mehr
-
24.08.2009
Hausmittel bei Bienen- und Wespen-Stichen
Bienen und Wespen gehören zur Sommerzeit ebenso dazu wie Eis und Sonnenschutzmittel. Für gewöhnlich stechen sie nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Im Freibad oder im eigenen Garten passiert es allerdings schneller, als einem lieb ist. ... mehr
-
22.08.2009
Hausmittel gegen Jucken und Juckreiz : So stoppen Sie den unangenehmen Juckreiz auf der Haut
Etwa 20% der Menschen in Deutschland leiden unter Juckreiz. Hält dieser länger als sechs Wochen an, spricht man von Pruritus. Diese unangenehme Empfindung der Haut kann unterschiedliche Ursachen haben: Trockene Haut, Insektenstiche, Allergien, aber ... mehr
-
21.08.2009
Hausmittel bei Zahnbeschwerden
Zahnschmelz ist die härteste Substanz in unserem Körper. Ungünstige Ernährungsgewohnheiten und eine mangelnde Zahnpflege können ihn jedoch angreifen: Zahnfleischbluten, -entzündungen oder Zahnschmerzen sind die Folge. Bei länger anhaltenden ... mehr
-
17.08.2009
Zahnfleischentzündung: Sanfte Hausmittel aus der Hausapotheke
Rund 70% der Erwachsenen in Deutschland sind von einer akuten oder chronischen Zahnfleischentzündung betroffen. Damit gehört Gingivitis zu den häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparates. Die typischen Symptome sind ein gerötetes und ... mehr
-
15.08.2009
Hausmittel gegen Schimmel: Was wirklich hilft
Schimmel bildet sich immer dann, wenn eine Substanz wie etwa Holz oder Wände feucht ist. Über die Raumluft können sich die Sporen schnell ausbreiten und bilden einen meist schwärzlichen Belag. Die Ursachen sind oft Baumängel oder ein ... mehr
-
14.08.2009
Hausmittel gegen Zahnstein: Was kann man tun?
Zahnstein sind unschöne Ablagerungen auf den Zähnen, die durch Einlagerung von Mineralien entstehen. Eine große Rolle dabei spielen die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen - schließlich hinterlassen sie täglich ihre Spuren. Zucker, Tee und ... mehr
-
12.08.2009
Hausmittel gegen Rheuma und rheumatische Beschwerden
Bei Rheuma handelt es sich um eine entzündliche und oft degenerative Erkrankung, die vor allem Gelenke, aber auch Weicheteile befällt. Die Ursache dafür ist eine Fehlfunktion des Immunsystems, deren Auslöser allerdings bis heute nicht bekannt ... mehr
-
12.08.2009
Starkes Schwitzen: Diese Hausmittel helfen
Um seine Temperatur im Gleichgewicht zu halten, schwitzt der Mensch - es ist also völlig normal und gesund. Der Schweiß hilft dabei, Schadstoffe und überflüssiges Salz auszuscheiden und unterstützt außerdem die Hautreinigung. Im Durchschnitt ... mehr
-
12.08.2009
Hausmittel bei Luft im Bauch
Im Darm befindet sich stets eine bestimmte Menge Luft, die durch die Neutralisation der Magensäure und durch die Aktivitäten nützlicher Bakterien gebildet wird. Unter Umständen kommt es jedoch zu Gasansammlungen und Bildung von Schaum - Schmerzen ... mehr
-
05.08.2009
Hausmittel bei Verstopfung: Helfen Sie Ihrem Darm auf die Sprünge
Von Verstopfung spricht man immer dann, wenn die Darmentleerung länger als drei Tage auf sich warten lässt oder sogar mit Schmerzen verbunden ist. Von Abführmitteln ist allerdings abzuraten, denn der Darm gewöhnt sich sehr schnell daran und ... mehr
-
04.08.2009
Hausmittel bei Neurodermitis: So helfen Sie Ihrer Haut
Neurodermitis ist eine chronische Hautkrankheit, die als nicht heilbar gilt. Allerdings ist man sich bis heute über die Ursachen im Unklaren. Zwar geht man davon aus, dass sie überwiegend erblich bedingt ist, aber auch Umwelteinflüsse, ... mehr
-
31.07.2009
Hausmittel bei Völlegefühl
Übermäßige Gasbildung im Darmbereich, Blähungen und manchmal sogar Krämpfe: Das Völlegefühl nach einem üppigen Mahl ist mehr als unangenehm. Doch auch hierfür gibt es zahlreiche bewährte Hausmittel.Generell sollte man darauf achten, langsam ... mehr
-
29.07.2009
Menstruationsbeschwerden: Schmerzen müssen nicht die Regel sein
Etwa 2/3 aller Frauen in Deutschland leiden unter Menstruationsbeschwerden, einer Umfrage zu Folge nehmen sogar 30% davon deshalb Medikamente ein. Doch auch die Hausmittelapotheke bietet Hilfe bei Bauchschmerzen, Krämpfen & Co. ... mehr
-
28.07.2009
Leichte Verbrennungen mit Hausmitteln selbst behandeln
Bei Verbrennungen und Verbrühungen unterscheidet man drei Schweregrade. Der 1. Grad ist durch Röte und Schmerz gekennzeichnet, beim 2. bilden sich bereits Blasen und beim 3. und 4. Grad kommen Verkohlungen hinzu. Die Verletzungen der Haut und des ... mehr
-
27.07.2009
Sanfte Hausmittel bei Ohrenschmerzen
Ohrenschmerzen werden meist durch eine Entzündung des äußeren Gehörganges oder eine Mittelohrentzündung verursacht. Sie sind äußerst schmerzhaft und bedürfen oft einer ärztlichen Kontrolle. Allerdings spricht heute selbst aus Ärztesicht ... mehr