Hausmittel Ekzeme: So helfen Sie Ihrer Haut
Fettgehalt erhöhen
Bei atopischem Ekzem ist die Haut empfindlich und meistens sehr trocken. Ein Ausschlag vor allem in den Armbeugen, Kniekehlen und im Gesicht ist die Folge. Um den Juckreiz zu lindern, kann man Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden. Eine fetthaltige Creme können Sie auch leicht selbst herstellen: Einfach zwei Esslöffel Vaseline erwärmen und anschließend einen Esslöffel Lebertran hinzufügen. Wenn die Masse erhärtet ist, sollte sie mehrmals täglich aufgetragen werden.
Heilerde & Joghurt
Auch Heilerde zur äußerlichen Anwendung ist hervorragend geeignet. Dafür wird lediglich ein streichfähiger Brei aus Heilerde und Wasser angerührt. Diesen auf die betroffenen Stellen verteilen, mit einem dünnen Tuch abdecken und am besten über Nacht einwirken lassen. Es sollte erst wieder entfernt werden, wenn die Heilerde vollständig getrocknet ist. Im Gesicht muss natürlich nichts abgedeckt werden. Auch ein Bad damit ist möglich. Allerdings sollte die Wassertemperatur nicht zu hoch und die Badedauer auf maximal 15 Minuten begrenzt sein. Als Dosierung werden acht bis zehn Esslöffel empfohlen. Alternativ können Sie auch Weizenkleie in das Badewasser geben.
Auch Joghurt und Quark lindern den Juckreiz. Als Kompresse aufgetragen, haben sie nicht nur eine kühlende Wirkung, sondern desinfizieren auch gleichzeitig. Waschungen mit Kamillentee erzielen dieselbe Wirkung.
Brennesselblätter hemmen die Bildung von Entzündungsstoffen. Außerdem wird ihm eine Schmerz lindernde Wirkung nachgesagt. Wenn Sie den Brennessel-Sud nicht selbst herstellen möchten (beim Sammeln nur junge Blätter mitnehmen), können Sie auch auf Tee zurückgreifen. Die Einwirkzeit sollte etwa 30 Minuten betragen.
Generell sollten Sie folgende Ratschläge beherzigen: Kleidung sollte möglichst aus Baumwolle oder Leinen bestehen und locker getragen werden. Auch bei der Ernährung ist Vorsicht geboten. Essen Sie möglichst wenig Fleisch, Eier und Käse und vermeiden Sie scharfe Gewürze. Auch auf Alkohol sollte verzichtet werden. Empfehlenswert hingegen sind Gemüse und Obst. Für alle Kompressen müssen Sie absolut saubere Tücher verwenden, ansonsten können sich die Symptome noch verschlechtern. Bei Seifen sollten Sie darauf achten, dass diese pH-neutral sind.