Medizin & Krankheit
-
09.11.2018
Behandlungsfehler und Fehldiagnosen - ein heikles Thema mit schwerwiegenden Folgen
Die heutige Medizin ist fortschrittlicher denn je und die Wissenschaft und Forschung auf diesem Terrain setzt alles daran, immer wieder Neues und Besseres zu entwickeln, um es Ärzten wie Patienten so leicht wie möglich zu machen. Das gelingt ... mehr
-
31.03.2016
Gelenkbeschwerden natürlich behandeln
Ursachen für Gelenkbeschwerden gibt es viele und immer mehr Menschen leiden unter unterschiedlichen Erkrankungen ihrer Gelenke. Falsche Lebensweisen, schlechte Ernährung, Bewegungsmangel oder extremer Sport, aber auch genetische Faktoren können zu ... mehr
-
25.02.2015
Tückisches Wetter: Wie Frauen eine Erkältung im Winter vermeiden
Überdurchschnittlich hohe Temperaturen im Winter sind ein großes Problem für viele Menschen. Zu groß ist die Versuchung, das eine oder andere Kleidungsstück abzulegen. Lange dauert es nicht, bis man sich erkältet. ... mehr
-
14.12.2014
Die Afrika-Traumreise – einige Gesundheitstipps
Afrika ist riesig: Etwa 22 Prozent der terrestrischen Landfläche gehört zum afrikanischen Kontinent. Auf den 30,3 Millionen Quadratkilometern der sogenannten „Wiege der Menschheit“ findet man daher auch unterschiedliche Klimazonen, Vegetationen ... mehr
-
27.03.2014
Misslungener ästhetischer Eingriff: Ärzte auf der Anklagebank
Jede Operation, und sei sie noch so klein, ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Die Garantie, dass der Eingriff gut verläuft, kann kein Arzt geben. Dennoch erklären sich jedes Jahr Millionen Menschen freiwillig bereit, sich unters Messer zu ... mehr
-
23.02.2014
Wie genau kommt es zu einer Erkältung und was passiert im Körper?
Der Herbst und der Winter gelten als hauptsächliche Schnupfenzeiten des Jahres. Familienmitglieder und Freunde niesen, husten oder klagen über Kopfschmerzen. Und schon bald darauf sind auch wir von der Krankheit geplagt. Doch was genau passiert ... mehr
-
25.01.2013
Was man bei Haut jucken tun kann
Hautjucken wird in der Fachsprache als Pruritus (aus dem Lateinischen: prurire = jucken) bezeichnet. Darunter versteht man einen Juckreiz der Haut, der ein verstärktes Kratzen hervorruft. Wie jüngere Forschungen ergeben haben, ist die ... mehr
-
07.12.2012
Was hilft gegen Migräne?
Die Ursachen und Langzeitfolgen der neurologischen Erkrankung Migräne bleiben trotz eifriger Erforschung nebulös. Vor ein paar Monaten machte uns eine Studie einer Universität glauben, dass uns die Migräne auf lange Sicht einen Teil unserer ... mehr
-
31.05.2011
Pfeiffer-Drüsenfieber : Tückische Erkrankung der Lymphknoten
Unter dem Pfeiffer-Drüsenfieber versteht man eine Infektion, die im bekannten Regelfall vor allem das Gewebe der Lymphdrüsen befällt. Ausgelöst wird die Erkrankung – die nach ihrem Entdecker, dem Kinderarzt Emil Pfeiffer benannt wurde – durch ... mehr
-
30.05.2011
Pilzbefall der Haut - Hautpilz
Wenn man heute den Begriff „Pilzerkrankung“ hört, denkt man meistens erst einmal an einen Fuß- oder Nagelpilz. Sicherlich nicht ohne Grund, den jährlich sind weltweit immer wieder unzählige Menschen von der hartnäckigen und hoch ansteckenden ... mehr
-
25.05.2011
Potenzstörungen : Nach wie vor ein Tabuthema
Potenzstörungen, oft auch Impotenz betitelt, gelten nicht nur hierzulande als absolutes Tabuthema. Nur die wenigsten Männer sprechen offen darüber – noch seltener, wenn sie selber darunter leiden. Dabei ist die Zahl der Betroffenen durchaus ... mehr
-
24.05.2011
Hautrötungen : Signale unserer Haut
Hautrötungen können viele Ursachen haben und werden leider sehr häufig nicht wirklich ernst genommen. Dabei sollte das anders sein, denn unschöne Irritationen der Haut könnten ernsthafte Gründe haben – und schließlich ist unsere Haut unser ... mehr
-
20.05.2011
Rezeptfreie Medikamente : Wirkungsvoll oder nicht?
Fast jede Krankheit und jedes Wehwehchen lässt sich heute mit Medikamenten behandeln. Dabei sind die einen Medikamente nur mit einem Rezept vom Facharzt in der Apotheke erhältlich, andere wiederum nicht. Doch warum sind manche Arzneimittel ... mehr
-
19.05.2011
Spermienproduktion : Die Frucht des Lebens
Pro Sekunde produziert der männliche Körper im durchschnittlichen Bestfall etwa 1200 Spermien. Das sind rund 4 Millionen Spermien in der Stunde und weit über 103 Millionen pro Tag. Das klingt immens? Ist es aber eigentlich nicht, denn noch vor ... mehr
-
17.05.2011
Herpes simplex : Volkskrankheit Nummer eins
Jucken, Brennen und schmerzhafter Hautausschlag: Tagtäglich werden Menschen immer wieder vom Herpes-Simplex-Virus gequält. Unzählige Personen sind weltweit von Herpes simplex betroffen, weshalb die Infektionskrankheit, umgangssprachlich einfach ... mehr
-
16.05.2011
Kampf dem Lippenherpes : Jucken und Ziepen ade
Lippenherpes zählt weltweit als eine der am häufigsten vorhandenen Herpesarten. Kein Wunder, denn laut zahlreicher Studien tragen rund 90 Prozent der Weltbevölkerung das Virus, welches die juckenden und schmerzenden Bläschen an den Lippen ... mehr
-
16.05.2011
Genitalherpes : Auf vielerlei Arten unangenehm
Herpes genitalis, umgangssprachlich auch Genitalherpes genannt, ist wohl eine der unangenehmsten Arten der Herpesinfektionen. Allerdings ist Herpes genitalis auch eine der weltweit am häufigsten verzeichneten Geschlechtskrankheiten. ... mehr
-
15.12.2010
Endometriose: Symptome, Diagnose & Therapie
Endometriose ist mit jährlich 30.000 bis 40.000 Neuerkrankungen die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Experten gehen davon aus, dass etwa 12 Prozent der Frauen in Deutschland davon betroffen sind. Genaue Angaben darüber gibt es allerdings ... mehr
-
03.12.2010
Venenschwäche vorbeugen
Rund ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leiden unter einer Venenschwäche (chronisch venöse Insuffizienz), etwa 90 Prozent haben eine Veränderung an ihrem Venensystem. Die typischen Symptome sind geschwollene und schmerzende Beine, ein ... mehr
-
29.11.2010
Versandapotheken: günstige Medikamente aber ohne Beratung
Versandapotheken gibt es erst seit ein paar Jahren aber sie erfreuen sich bei ihrer Kundschaft einer immer größeren Beliebtheit. ... mehr