Eine Kokosnuss öffnen: eine Anleitung

© L_amica - Fotolia.com
Wenn Ihnen die Kokosmilch nicht so wichtig ist und Sie lediglich eine Kokosnuss öffnen wollen, dann schlagen Sie mit einem Hammer auf den Äquator der Nuss. Dort bricht Sie am leichtesten auseinander. Wichtig ist auch hier, dass Sie aufpassen, dass Ihnen die Nuss beim Draufschlagen nicht wegrollt. Übrigens: Nicht wundern, wenn die Kokosmilch gar nicht besonders nach Kokos schmeckt. Das liegt daran, dass der gesamte Geschmack während des langen Transports in das Fruchtfleisch gezogen ist. Eine Kokosnuss öffnen geht natürlich auch ohne Hammer.
Kokosnuss ohne Hammer öffnen
Sie können die Kokosnuss ohne Hammer öffnen. Und das funktioniert ganz einfach - allerdings ist dann die Kokosmilch im Inneren auch futsch. Sie öffnen die Kokosnuss ohne Hammer, indem Sie sie einfach kräftig auf Steinboden werfen. Nach einigen Versuchen sollte das funktionieren und das Fleisch der Kokosnuss kann verzehrt werden. Aber es gibt auch noch einen einfacheren Trick.
Kokosnuss im Backofen öffnen
Eine andere Möglichkeit ist, die Kokosnuss im Backofen zu öffnen. Legen Sie die Nuss etwa eine halbe Stunde bei 170 Grad in den Backofen. Anschließend lassen Sie die Kokosnuss abkühlen. Mit etwas Glück bricht Sie von selbst auseinander. Wenn nicht, geben Sie einige Schläge mit dem Hammer auf die Stelle, an der sich die Längsseite und Querseite der Nuss treffen. So lässt sich die Kokosnuss im Backofen öffnen.