Archive for Juni, 2010
Klebeeffekt der Zeitarbeit bleibt gering
Zeitarbeit (bzw. Leiharbeit, wie der offizielle gesetzliche Begriff in Deutschland lautet) wird gerne unterstützt, weil man sich hiervon einen Klebeeffekt für die Mitarbeiter der Zeitarbeit erhofft. Denn mit Zeitarbeit könne man nicht nur besser die eigene Arbeitszeit steuern, sondern auch bei dem Arbeitgeber im Daueranstellung verbleiben, der durch die Zeitarbeit die Qualifikation und die Leistungen… weiterlesen
Pfändungssicheres Girokonto
Wie schon vor einiger Zeit hier auf dir-info.de berichtet, kann jetzt am 1.7.2010 ein pfändungssicheres Girokonto von jedem genutzt werden, der über ein Girokonto verfügt. Damit enthält man die Möglichkeit, ein bestehendes Girokonto mit Pfändungsschutz zu versehen, damit man seine normalen monatlichen Ausgaben (wie Mieten, Versicherungszahlungen) über das bestehende Girokonto weiter normal abzuwickeln kann, obwohl… weiterlesen
Kein Zuschlag beim Tarifwechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung
Private Krankenversicherungen brauchen neue Kunden und deshalb ist es Praxis, dass man neuen Kunden bessere Tarife bietet. Nicht erwünscht ist aber, dass die bestehende Kundschaft auch in die neuen Tarife wechseln und damit das Geschäft mit den Neukunden erschwert. Deshalb sollten Zuschläge für den Wechsel in einen anderen Tarif der privaten Krankenversicherung gezahlt werden. Eine… weiterlesen
Rüttgers und die Nachfolger
Nachdem Anfang der Woche überraschend die rot-grüne Minderheitsregierung für NRW angekündigt worden war, kam es innerhalb der nun auf Opposition in NRW ausgerichteten CDU zu heftigem innerparteilichen Ringen, um neue Positionen in der Oppositionsrolle zu finden. Unklar war lange, ob Ministerpräsident Rüttgers noch Landeschef bleiben und Oppositionsführer werden sollte oder ob jüngere Kandidaten diese Posten… weiterlesen
Ende der Tarifeinheit: Chancen und Risiken
Nun hat sich das Bundesarbeitsgericht mit einem Thema befasst, dass für die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in Betrieben weitreichende Auswirkungen haben kann. Es geht um die Tarifeinheit, Regelungen, wie unterschiedliche Tarifverträge in Betrieben anzuwenden sind. Die großen Gewerkschaften des deutschen Gewerkschaftsbundes gingen bisher von einem einfachen Prinzip aus: „Ein Betrieb, ein Tarifvertrag“. Dieses Prinzip der Tarifeinheit… weiterlesen
Multitasking: Frauen sind auch nicht besser als Männer
Multitasking ist eigentlich ein Begriff aus der Computer-Welt. Computer müssen oft sehr viele Aufgaben gleichzeitig erledigen und sind dabei trotzdem sehr präzise. Multitasking bedeutet also, dass man gleichzeitig verschiedene Aufgaben erfüllt, ohne dass die Qualität der einzelnen Aufgaben abnimmt. Ob Menschen für solches Multitasking wirklich geeignet sind, ist umstritten. Während die einen Multitasking für völlig… weiterlesen
BSG: Staffelprämie in gesetzlicher Krankenversicherung ist ungesetzlich
Nach einem Urteil des Bundessozialgericht (BSG) dürfen gesetzliche Krankenkassen ihren Mitgliedern keine gestaffelten Prämien zugestehen, wenn sie nur wenige Leistungen in Anspruch nehmen. Es gelte hierbei das „Alles-oder-Nichts-Prinzip“ so das Kasseler Gericht. Die Kassen dürfen „nur die völlige ganzjährige Nichtinanspruchnahme“ mit einer Prämie belohnen. Davon sind nur die sogenannten Präventionsleistungen, Leistungen für Minderjährige und die… weiterlesen
Bundesarbeitsgericht: Wichtige Entscheidung zu Bagatell-Kündigungen
In den letzten Monaten haben sie viele Schlagzeilen gebracht: die Bagatell-Kündigungen, die Arbeitgeber nach vergleichsweisen geringen Vorgängen in Gang gesetzt haben. Mal wurden Pfand-Bons mit geringem Wert falsch eingereicht, mal wurde eine Bulette nach einer Besprechung der Chefs unerlaubt gegessen, mal nahm man Maultaschen mit, die eigentlich für andere Leute bestimmt waren oder es wird… weiterlesen
Farbwahlklausel im Mietvertrag
Üblicherweise werden die sogenannten Schönheitsreparaturen in Mietverträgen dem Mieter übertragen. Gemeint ist damit die Renovierung des Innenbereichs der Wohnung, die auch beim Auszug aus der Wohnung fällig werden kann. Ich hatte schon oft darauf hingewiesen, dass solche Klausen der Schönheitsrenovierung in Bezug auf die Interessen von beiden Seiten genau geprüft werden müssen.
Robinsonliste: Eintrag ist nun online möglich
Werbung entwickelt sich immer stärker in Richtung Dialog-Marketing und in diesem Zusammenhang sind seriös Werbende durch Einhaltung der Robinsonliste gekennzeichnet. Die Robinsonliste ist eine vielfältige Einrichtung von Verbraucherschutzvereinen aber auch von Verbänden der Werbewirtschaft. Wer in einer solchen Robinsonliste eintragen ist, der sollte vor unerwünschten Werbebriefen geschützt sein. Denn die seriösen Werbetreibenden verpflichten sich vor… weiterlesen
Mieterhöhung und Mietspiegel
Normalerweise werden Mietverträge mit einer festen monatlichen Miete vereinbart. Für die Mieterhöhung ist auf eine ortsübliche Vergleichsmiete abzustellen, die einfacher zu bestimmen ist, wenn es in der Gemeinde einen Mietspiegel gibt.
Regulierung von Zeitarbeit?
Zeitarbeit ist eine Möglichkeit der Jobgestaltung, die Vorteile und Nachteile umfassen kann. In Deutschland wird Zeitarbeit noch häufig als schlechte Joblösung angesehen, weil die Bezahlung oft hinter der Bezahlung entsprechender Vollzeitkräfte zurückbleibt und weil die Zeitarbeit auf den bloßen Einsatz zu Spitzenzeiten des Personalbedarfs ausgerichtet ist. Zeitarbeit bedeutet, dass der Mitarbeiter bei einem Zeitarbeitsunternehmen tätig… weiterlesen
Hausratversicherung und Reisegepäck
Wieder mal steht der Urlaub an und die Reisenden machen sich Sorgen um ihr Reisegepäck. Deshalb ist es naheliegend, über eine Reisegepäck-Versicherung nachzudenken, denn wenn während des Urlaubs im Auto eingebrochen wird, dann kann der Schaden beträchtlich sein. Doch bevor man eine Reisegepäck-Versicherung abschließt, sollte man mal prüfen, ob nicht auch die Hausratversicherung hier einspringen… weiterlesen
Schönheitsreparaturen
Schönheitsreparaturen: Hier geht es darum, dass nach dem Ende der Mietzeit die Mietwohnung durch Schönheitsreparaturen wieder einigermaßen in den früheren Zustand zurückgeführt wird. Zwar ist es vom Gesetz her durchaus denkbar, dass die Schönheitsreparaturen in die Verantwortung des Vermieters fallen; doch im Mietvertrag wird meist bestimmt, dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter vorzunehmen sind.
Phishing und Pharming: Risiken beim Online-Banking
Es wird immer üblicher, seine Bankgeschäfte über das Internet zu erledigien. Online-Banking: Das geht schnell und ist praktisch, man hat nämlich alle Konten jederzeit im Blick und kann schell bei Bedarf Beträge zwischen den Konten verschieben. Allerdings fühlen sich viele Kunden beim Online-Banking nicht ganz wohl, denn in den Medien häufen sich die Meldungen zu… weiterlesen
Werbung für Verbraucher-Kredite wird genauer definiert
Die Werbung für Verbraucher-Kredite wurde häufig als irreführend empfunden, weil die genannten niedrigen Zinssätze dann doch für den interessierten Kunden nicht erreichbar waren. So konnte es passieren, dass die anbietende Bank von einer relativ engen Risikoerwartung für den beworbenen Zinssatz ausging. Deshalb hat sich der Gesetzgeber entschlossen, etliche Rahmenbedingungen für die Werbung und Information der… weiterlesen
Arztbesuch im Ausland
Es kann viele Gründe dafür geben, einen Arztbesuch im Ausland vorzunehmen. Viele Deutsche sind lange Zeit im Winter in südlichen Gefilden oder planen als Rentner den Umzug ins Ausland. Hier wäre es dann gut, wenn ein Arzt des Vertrauens im Ausland vorhanden wäre und wenn die eigene Krankenversicherung dem Arztbesuch im Ausland keine Steine in… weiterlesen
Verhandeln und Strategie
Verhandeln ist eine generelle Haltung und Aufgabe im Kommunikationsprozess, wenn es darum geht, den Kommunikationspartner zu einer gewünschten Konsequenz zu bringen. Verhandeln ist so alltäglich, das es kaum noch als Besonderheit von Kommunikation wahrgenommen wird. Kinder verhandeln mit ihren Eltern, ob sie länger bei Freunden bleiben können. Eltern verhandeln mit den Lehrern ihrer Kinder, ob… weiterlesen
Fußball-WM und Arbeitsplatz
Wieder einmal – wie alle 4 Jahre – steht eine Fußball-WM an und in den Betrieben wird die Frage diskutiert, ob und wie man denn die Fußball-WM verfolgen kann, ohne seinen Arbeitsplatz zu vernachlässigen. Gängige Praxis ist, dass man die Fußball-WM nebenher verfolgt (z.B. über Fernseher ohne Ton, Radioreportagen oder Nachrichten-Ticker im Internet). Dagegen ist… weiterlesen
Die Mitarbeiterbefragung als Instrument der Personalarbeit
Eine Mitarbeiterbefragung kann ein wichtiges Instrument der Personalarbeit sein, wenn sie im Rahmen einer Gesamtstrategie der Unternehmensentwicklung eingebettet ist. Leider wird dies oft unterlassen, sodass der Erfolg der Mitarbeiterbefragung ausbleibt. Häufig wird die Mitarbeiterbefragung angesetzt, wenn grundlegende Umstrukturierungen im Unternehmen geplant sind. Dann sollen einerseits durch die Mitarbeiterbefragung Potentiale für Rationalisierung gefunden werden, anderseits soll… weiterlesen
Neuregelungen im Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht wird immer wichtiger, denn immer mehr Kaufverträge werden über das Internet abgewickelt. Das Widerrufsrecht soll sicherstellen, dass ein Käufer, der einen Gegenstand aus der Ferne kauft, die Möglichkeit hat, den Vertrag aufzuheben, wenn die Ware nicht seinen Vorstellungen entspricht. Die Frist zur Ausübung vom Widerrufsrecht soll eine Zwei-Wochenfrist sein, die aber erst beginnen… weiterlesen
Immobilienfinanzierung und Zinsen: Mischstrategie verfolgen
Gegenwärtig sind die Zinsen für Immobilienfinanzierung auf einem historisch niedrigen Wert angekommen. Das hängt damit zusammen, dass die gegenwärtige Inflation sehr niedrig ist und die Wirtschaft als immer noch als in der Talsohle befindlich empfunden wird. Das führt einerseits zu niedrigen Zinsen und hält anderseits die Kauflaune zurück. Doch gleichzeitig existiert eine diffuse Angst vor… weiterlesen