Salate waschen und schneiden ist eine langwierige und lästige Angelegenheit. Deshalb greifen immer mehr Verbraucher auf Kühlkost zurück. Kühlkost bekommt man im Supermarkt in einen Kühlregal. Dort ist der Salat schon gewaschen und geschnitten und in Plastik verpackt. Manchmal gibt es hier auch noch eine Tube mit Dressing oder ein Schälchen mit Tunfisch obendrauf. Das Verbrauchermagazin markt des WDR hat aber jetzt herausgefunden, dass diese praktische Kühlkost nicht nur teuer, sondern auch mit einem Risiken verbunden ist. „Kühlkost: teuer und nicht ohne Risiken“ weiterlesen
Zinsniveau für Immobilien-Kredite günstig wie selten
Vor einigen Monaten war noch erwartet worden, dass das Zinsniveau für Immobilien ansteigt. Denn die Inflation zieht an und das Konsumklima ist nach niedrigeren Arbeitslosenzahlen besser geworden. Am Immobilien-Markt ist auch ein verstärktes Interesse zu spüren, denn viele machen sich Sorgen um die Geldwertstabilität. Da überrascht es etwas, wenn man sich das langfristige Zinsniveau für Immobilien-Kredite anschaut. Denn dies ist mit knapp über drei Prozent günstig wie selten. „Zinsniveau für Immobilien-Kredite günstig wie selten“ weiterlesen
IGeL-Leistungen in der Kritik
Wer zum Arzt geht, der kann nicht mehr davon ausgehen, dass alle Leistungen von seiner Krankenversicherung übernommen werden. Insbesondere wer Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung ist, bekommt häufig vom Arzt oder seinen Helferinnen Zusatzleistungen angeboten. Diese zu bezahlenden ärztlichen Zusatzleistungen laufen unter der Abkürzung IGeL: Individuellen Gesundheitsleistungen. Nun gibt es Kritik an der Praxis der IGeL-Angebote durch gesetzliche Krankenversicherungen. „IGeL-Leistungen in der Kritik“ weiterlesen
Aktien-Markt zeigt Unruhe trotz positiver Gewinnprognosen
Der gegenwärtige Aktien-Markt ist für die Anleger ein starker Stressfaktor. Denn die Kurse gehen in Folge der Sorge um die Geldwertstabilität und die Euro-Krise in den Keller, obwohl die Börsen-Zeitung aufgezeigt hat, die Rendite-Erwartungen von vielen Unternehmen bisher kaum von der Krise tangiert sind. Langfristig orientierte Anleger, die schon jetzt stark im Aktien-Markt investiert sind, könnten anderen Einschätzungen nach also die gegenwärtigen Stressfaktoren ignorieren. Neueinsteiger im Aktien-Markt könnten gezielt günstige Einstiegspreise nutzen, wenn sie die Einschätzung gewinnen, dass die langfristigen Erfolgsaussichten des jeweiligen Unternehmens nicht schlecht sind. „Aktien-Markt zeigt Unruhe trotz positiver Gewinnprognosen“ weiterlesen
Heizöl-Kauf für den Winter
Jedes Jahr stellt sich für Heizöl-Nutzer die spannende Frage, wann man denn am besten sein Heizöl kaufen soll. Angesichts der rasanten Preisentwicklung haben viele Heizöl-Käufer lange auf den richtigen Zeitpunkt gewartet und stehen nun mit vergleichsweise niedrigem Heizöl-Stand vor der Heizungssaison. Wer jetzt bei vergleichsweise hohen Preisen Heizöl kauft, ist also auf Einspar-Möglichkeiten angewiesen. „Heizöl-Kauf für den Winter“ weiterlesen
Knigge für die Kreuzfahrt
Eine Kreuzfahrt als Tourismus-Event wird immer beliebter. Eine Woche oder mehr auf einem modernen Luxusdampfer, das ist vor allem für die Silver-Surfer eine beliebte Urlaubsalternative. Doch diese fragen sich vor der Kreuzfahrt bereits, ob es denn bestimmte Benimm-Regeln gibt, die man bei der Kreuzfahrt unbedingt beachten muss. Da Benimm-Regeln auf den Freiherrn Knigge zurückgehen, wird nach dem Knigge für die Kreuzfahrt gesucht. Auf dem Webangebot von reisen.de gab zum Knigge für die Kreuzfahrt interessante Infos. „Knigge für die Kreuzfahrt“ weiterlesen
Neue Gesundheitskarte bringt zunächst kaum Änderungen
Für viele Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse hat sich die neue elektronische Gesundheitskarte schon länger angekündigt. Denn diese wurden aufgefordert, für die neue Gesundheitskarte ein Passbild einzureichen. Deshalb wird es viele auch nicht überraschen, wenn die Gesundheitskarte in den nächsten Tagen eintrifft. Außer dem Passbild wird sich aber zunächst nicht viel ändern. „Neue Gesundheitskarte bringt zunächst kaum Änderungen“ weiterlesen
Dispokredit in der Kritik der Verbraucherschützer
Den Dispokredit kann man sehr effektiv nutzen, wenn man nur wenige Tage sein Girokonto überziehen muss. Dann wirken sich die vergleichsweise hohen Zinssätze nicht weiter dramatisch aus. Nun hat aber eine Untersuchung der Verbraucherzentralen ergeben, dass viele Kreditinstitute dazu neigen, manche Verbraucher in einer Art „Dispo-Falle“ zu halten. Gleichzeitig zeigt die Zeitschrift Finanztest auf, dass die Kreditinstitute vergleichsweise gute Geschäfte mit dem Dispokredit machen, denn der Zinssatz ist trotz sonst niedrigen Zinsniveaus im Euroraum ziemlich hoch. „Dispokredit in der Kritik der Verbraucherschützer“ weiterlesen
Preise und Pünktlichkeit bei der Bahn
Letztes Jahr hat die Deutsche Bahn – erstmals seit vielen Jahren – auf Preiserhöhungen verzichtet. Nun deutet der Bahnchef in einem Gespräch mit der faz Preiserhöhungen für den Oktober an: „Einen Verzicht auf Preiserhöhungen kann man sich nicht jedes Jahr leisten. Unsere Kosten sind stark gestiegen, zum Beispiel für Personal und Energie.“ Preiserhöhungen waren im Fernverkehr vor einem Jahr auch unter dem Eindruck vieler witterungsbedingter Zugausfälle und Zugverspätungen vermieden worden. „Preise und Pünktlichkeit bei der Bahn“ weiterlesen
Hygiene-Ampel für Gaststätten
Schon länger in der Diskussion ist die Einführung einer Hygiene-Ampel für Gaststätten, die beispielsweise mittels Smiley-System die Einhaltung der Vorschriften für die Gäste der Gastronomie dokumentieren soll. Nun haben die bundesdeutschen Verbraucherminister trotz vieler Bedenken beschlossen, am Plan einer Hygiene-Ampel festzuhalten. Doch die Details einer Regelung bleiben vorerst völlig offen. „Hygiene-Ampel für Gaststätten“ weiterlesen
Immobilienkauf und Verzicht
Wer eine Immobilie erwirbt, der geht davon aus, dass er zunächst viele Jahre hohe Zins- und Tilgungsbelastungen hat. Irgendwann sind die Immobilienkredite aber abbezahlt und dann kann man möglicherweise mehr Geld ausgeben als andere, die noch zur Miete wohnen. Nun zeigt eine Studie von immobilienscout24.de, dass sich große Teile der Immobilienkäufer des Verzichts bewusst sind und auf was sie an Konsumgütern verzichten wollen. „Immobilienkauf und Verzicht“ weiterlesen
Internet und Bildung
Das Internet hat ein schlechtes Image, wenn es um Bildung geht. Denn man kritisiert am Internet die Vielfalt von Ablenkungsmöglichkeiten, die zur Unterhaltung und Zerstreuung einladen. Doch nun ergibt eine repräsentative Umfrage des Internet-Branchenverbandes BITKOM, dass das Internet sehr intensiv für die Bildung genutzt wird. „Internet und Bildung“ weiterlesen
Index für Immobilienpreise steigt an
Möglicherweise ist der Anstieg der Immobilienpreis nur ein vorübergehendes Phänomen. Doch die Experten von Hypoport sehen in ihrem Hauspreis-Index Hinweise darauf, dass der Anstieg auf Inflations- und Krisenängste beruht. Generell ist der Kauf von guten Immobilien ein Mittel, um auf die Krise am Euro-Markt mit Absicherung des eigenen Vermögens zu reagieren. „Index für Immobilienpreise steigt an“ weiterlesen
Verfallsdatum bei Medikamenten sollte man ernst nehmen
Immer wieder bekommt man Lebensmittel im Supermarkt sehr günstig, wenn das Verfalldatum kurz bevorsteht. Bei Natur-Jogurt ist das auch unproblematisch, denn der hält deutlich länger als aufgedruckt. Das gilt auch für viele andere Lebensmittel, doch bei Medikamenten sollte man nicht so locker mit dem Verfallsdatum umgehen, wie pharmazeutische-Zeitung.de jetzt deutlich gemacht hat. „Verfallsdatum bei Medikamenten sollte man ernst nehmen“ weiterlesen
Meisterpflicht bestätigt
Typisch für Deutschland ist die Meisterpflicht in bestimmten Berufsgruppen. Handwerksbetriebe einer bestimmten Art dürfen nur durch einen Meister geführt werden, selbst wenn es zunächst möglich erscheint, dass die entsprechenden Tätigkeiten auch von einem Gesellen des Berufs ausgeübt werden könnte. Begründet wird die Anforderung an einen Meister auch mit dem Verbraucherschutz, weil die „Gefahrengeneigtheit“ in bestimmten Berufen aus besonders hoch angesehen wird. Nun hat sich das Bundesverwaltungsgericht mit der Meisterpflicht beschäftigt und diese als verfassungskonform eingeschätzt. „Meisterpflicht bestätigt“ weiterlesen
Pläne zur Mindestrente stoßen auf Kritik
Für viele Rentner ist die Rente nicht ausreichend, sie brauchen zusätzlich eine Grundversorgung, die sie aber auch nicht besser als die Sozialhilfe stellen. Das Problem wird sich in Zukunft noch verstärken. Deshalb sorgen die Pläne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zu einer neuen Mindestrente für Aufsehen. Allerdings wird auch innerhalb der Regierungsparteien kritisiert, dass die Bedingungen für die neue Mindestrente für kaum einen Rentenbezieher einzuhalten sind. „Pläne zur Mindestrente stoßen auf Kritik“ weiterlesen
Tankdeckel könnten bald der Vergangenheit angehören
Tankdeckel sind nicht beliebt bei Autofahrern, weil man sie vergessen kann. Dann fährt man ohne Tankdeckel nach dem Tanken los und wundert sich, dass der Spritverbrauch so hoch ist. Noch problematischer ist der fehlende Schutz des Tankdeckels gegen falsches Betanken. Für diese Probleme bietet sich in der Zukunft eine Lösung an: Tanken ohne Tankdeckel. „Tankdeckel könnten bald der Vergangenheit angehören“ weiterlesen
Besserer Internetzugriff auf dem ICE
Wer im schnellen ICE unterwegs ist, der schätzt es, wenn er aufs Internet zugreifen oder seine E-Mails bearbeiten kann. Allerdings sind solche Zugriffe störanfällig weil durch die schnelle Zugfahrt die nächste Mobilfunkzelle häufig gewechselt werden muss. Allerdings hat man als ICE-Nutzer die Möglichkeit einen Wagen mit Repeater zu benutzen, um diese Problem der Internetverbindung deutlich zu reduzieren, wie das Online-Magazin teltarif.de jetzt berichtete. „Besserer Internetzugriff auf dem ICE“ weiterlesen
Wartezeiten auf Facharzt-Termine in der Diskussion
Wer einen Termin beim Facharzt benötigt, der muss unter Umständen recht lange warten. Insbesondere wenn man leider nur ein Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist. Oft ist hier in der Vergangenheit Unzufriedenheit wegen Ungleichbehandlung entstanden. Das Thema der Wartezeiten auf einen Facharzt-Termin ist nun auch bei der Bundesregierung angekommen, wie der Tagesspiegel meldet. Der Gesundheitsminister ist bemüht, hier zu verbesserten Lösungen zu kommen. „Wartezeiten auf Facharzt-Termine in der Diskussion“ weiterlesen
Regionale Lebensmittel sollen besser gekennzeichnet werden
Beliebt sind Lebensmittel, die einen regionalen Bezug haben, denn man geht hier von einer eigenständigen Art der Lebensmittelproduktion aus. Schwarzwälder Schinken sollte sicherlich aus dem Schwarzwald kommen, doch kommen auch die Vorprodukte, die Rinder, aus dem Schwarzwald? In der Vergangenheit gab es häufig Kritik an nur scheinbar regionalen Lebensmitteln. Deshalb begrüßen es viele Verbraucher, wenn eine bessere Kennzeichnungspflicht für regionale Lebensmittel wirksam wird. Eine entsprechende Initiative hat Verbraucherschutz-Ministerin Aigner jetzt gegenüber dem Spiegel angekündigt. „Regionale Lebensmittel sollen besser gekennzeichnet werden“ weiterlesen
Zu große Fernseher brauchen viel Strom
Seit Jahren ist zu beobachten, dass der Stromverbrauch bei Fernsehern zurückgeht. Doch die Verbraucher kompensieren den Effekt des niedrigen Stromverbrauchs durch größere Fernsehgeräte, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz berichtet. Dabei würden oft Fernseher gekauft, die für den jeweiligen Wohnraum etwas zu groß ausfallen. Kauft man angemessen große Fernseher auf Basis moderner Technologie, dann kann man pro Jahr erheblich an Strom und Geld einsparen. „Zu große Fernseher brauchen viel Strom“ weiterlesen
Körperscanner vorerst gescheitet
Es sind nach Aussagen der taz der Schweiß und die Hosenfalten der Fluggäste, die den Körperscanner zum Scheitern gebracht haben. Viel Aufregung gab es vor einiger Zeit als die Pläne von Innenpolitikern bekannt wurden, mittels Körperscanner die Kontrolle der Fluggäste zu intensivieren. Nun meldet aber das Bundesinnenministerium, dass Körperscanner gegenwärtig noch nicht voll einsatzfähig sind. „Körperscanner vorerst gescheitet“ weiterlesen