Ein aktueller Test der Stiftung Warentest zeigt auf: Leitungswasser kann mehr Mineralien enthalten als vergleichsweise teuer zu bezahlende Flaschen mit Mineralwasser. Insgesamt lohnt es sich in vielen Fällen nicht, Wasser in Flaschen im Handel zu besorgen, denn das deutsche Leitungswasser bietet gute Qualität zu einem sehr günstigen Preis. „Leitungswasser kann mehr Mineralien enthalten als gekaufte Wasserflaschen“ weiterlesen
Verschreibungsfreie Schmerzmittel sollen eingeschränkt werden
Vielen Patienten ist nicht bewusst, das verschreibungsfreie Schmerzmittel auch problematisch sein können. Deshalb wird jetzt darüber diskutiert, verschreibungsfreie Schmerzmittel nur noch in kleinen Dosen ohne Verschreibung zu verkaufen. „Verschreibungsfreie Schmerzmittel sollen eingeschränkt werden“ weiterlesen
Kompromiss bei Solarförderung in Sicht
Der Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag berät heute über die geplante Kürzung der Solarförderung. Diese Kürzung wird wohl nicht so deutlich ausfallen, wie von der Bundesregierung gewünscht. Gleichzeitig soll ein Ende der Solarförderung konkret aufgezeigt werden. „Kompromiss bei Solarförderung in Sicht“ weiterlesen
Weltdrogentag: Gesundheitliche Gefahren des Alkoholmissbrauchs
Einmal im Jahr macht der Weltdrogentag auf die gesundheitlichen Gefahren des Alkoholmissbrauchs und anderer Drogen aufmerksam. Alkohol ist stark in sozialen Zusammenhängen verwurzelt, besonders junge Menschen sollen die gesundheitlichen Risiken deutlicher wahrnehmen. „Weltdrogentag: Gesundheitliche Gefahren des Alkoholmissbrauchs“ weiterlesen
Strompreis-Rabatte bei geringem Einkommen
Die Energiewende, die Unterstützung nachhaltiger Stromproduktion, hat auch zu deutlichen Kostensteigerungen beim Strom geführt, der zur Belastung für viele Verbraucher mit geringem Einkommen werden kann. Deshalb gibt es jetzt vielfältige Forderungen im politischen Raum, die Stromkosten für diese Verbraucher günstiger zu gestalten. „Strompreis-Rabatte bei geringem Einkommen“ weiterlesen
Fiskalpakt und Verfassungsgericht
Der Fiskalpakt von europäischen Staaten sollte schnell durch Parlament gebracht und in Kraft gesetzt werden. Dies ist nun in Frage gestellt, denn erstmal unterzeichnet der Bundespräsident das entsprechende Gesetz nicht und zum anderen hat die Linke eine Prüfung durch das Verfassungsgericht angefordert. Der Zeitplan der Kanzlerin zum Fiskalpakt kommt durcheinander. „Fiskalpakt und Verfassungsgericht“ weiterlesen
Tempo 30 für Verkehrssicherheit und Umweltschutz
Verkehrspolitiker von Grünen, SPD und Linken fordern ein flächendeckendes Tempo 30 Limit für Innenstädte. So können Anforderungen an höhere Verkehrssicherheit mit Verbesserungen beim Umweltschutz gekoppelt werden. Doch es gibt nicht nur Freunde für Tempo 30. Gegner des Tempolimits fürchten um den Verkehrsfluss. „Tempo 30 für Verkehrssicherheit und Umweltschutz“ weiterlesen
Microsoft Surface: der neue Tablet-Rechner
Microsoft kennt man als Software-Konzern, doch nun möchte man mit Hardware erfolgreich auf dem Markt werden. Der Markt, das sind die neuen Tablet-Rechner, die durch Flexibilität, Internetzugang und viele Multimedia-Möglichkeiten überzeugen. Microsoft bietet hier als innovative Lösung das Surface Tablet mit Windows 8. „Microsoft Surface: der neue Tablet-Rechner“ weiterlesen
Immobilienpreise in Deutschland ziehen an
Aus dem Euro raus und rein in die Immobilie, das scheint die Device in Deutschland zu werden, seit die Finanzkrise reine Geldanlagen fragwürdig gemacht hat. Hinzu kommt, dass Zinsen für Immobilienfinanzierung gegenwärtig sehr niedrig sind. Insbesondere in Ballungsräumen ziehen die Immobilienpreise kräftig an. „Immobilienpreise in Deutschland ziehen an“ weiterlesen
Leistungsschutzrecht für Verlage findet nicht überall Verständnis
Manche Zeitungsverleger in Deutschland stört es, dass ihre kostenlos zugänglichen Internetangebote auch kostenlos genutzt werden. Suchmaschinen wie Google-News produzieren mit Zeitungs- und Zeitschriften-News Meldungen und benutzten dabei Überschriften und Teile des Vorspanns der kostenlos zugänglichen Inhalte. Ein neues Leistungsschutzrecht soll diese Praktiken jetzt rechtlich eingrenzen. „Leistungsschutzrecht für Verlage findet nicht überall Verständnis“ weiterlesen
Gesundheitsstudie: Übergewicht, Diabetes und Depressionen nehmen zu
Eine neue Gesundheitsstudie des Robert-Koch-Instituts zeigt auf: Übergewicht und Diabetes nehmen zu und sorgen für steigende gesundheitliche Probleme. Gleichzeitig bemühen sich mehr Deutsche, um körperliche Bewegung, weil sie gesundheitliche Risiken vermeiden wollen. „Gesundheitsstudie: Übergewicht, Diabetes und Depressionen nehmen zu“ weiterlesen
Deutschland streitet um Fiskalpakt für Europa
Ein europäischer Fiskalpakt könnte dazu dienen, die Dauerkrise um den Euro und die Staatsverschuldung der europäischen Staaten zu beenden. In Deutschland ist man sich weitgehend über die Notwendigkeit des Fiskalpakts einig, strittig ist wie man langfristig dafür sorgen kann, dass nicht einzelne Euroländer durch überhöhte Zinsen in den Ruin getrieben werden. „Deutschland streitet um Fiskalpakt für Europa“ weiterlesen
Apple konkurriert mit technischen Highlights
Die Entwicklerkonferenz des weltweit innovativsten Computer-Lieferanten zieht auch in Deutschland beachtliche Aufmerksamkeit auf sich. Apple überzeugt mit technischen Highlights, positioniert sich aber gegen Google durch einen neuen Kartendienst. „Apple konkurriert mit technischen Highlights“ weiterlesen
Hygieneampel für Gaststätten
Mit einer Hygieneampel sollten Gaststätten hinsichtlich ihrer Sauberkeit einheitlich gekennzeichnet werden. Dieser verbraucherfreundliche Plan für mehr Transparenz der Hygiene in gastronomischen Einrichtungen ist nun vorerst gescheitert. „Hygieneampel für Gaststätten“ weiterlesen
Spanien-Hilfe für Banken sorgt kurzfristig für Entspannung
Monatelang war umstritten, ob sich das spanische Finanzsystem mit europäischen Geldern retten lassen wollte. Nachdem immer mehr spanische Banken in Finanzschwierigkeiten kamen, wurde am Wochenende beschlossen, mit einem Milliarden-Hilfspaket für Spaniens Banken der Euro-Krise entgegenzuwirken. „Spanien-Hilfe für Banken sorgt kurzfristig für Entspannung“ weiterlesen
Kreditwürdigkeit und soziale Netzwerke
Aufregung gibt es darüber, dass die Informationen aus sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter genutzt werden sollen, um die Kreditwürdigkeit von Menschen zu beurteilen. Interessant sind die Daten aus sozialen Netzwerken aber nicht nur für Kreditgeber, um besser die Kunden zu finden, mit denen man lukrative Geschäfte machen kann. „Kreditwürdigkeit und soziale Netzwerke“ weiterlesen
Private Pflegeversicherung: Fünf Euro Zuschuss
Heute verhandelt die Bundesregierung das Betreuungsgeld. Mit im Verhandlungspaket ist der Zuschuss für eine private Pflegeversicherung. Ob fünf Euro ausreichen, mehr Bereitschaft für eine Pflegeversicherung zu wecken, ist umstritten. „Private Pflegeversicherung: Fünf Euro Zuschuss“ weiterlesen
Radverkehrsplan: Fahrradfahren soll attraktiver werden
Fahrradfahren soll in Deutschland attraktiver werden. Der Radverkehrsplan des Bundesverkehrsministers geht in den nächsten 8 Jahren von einem deutlichen Wachstum des Radverkehrs aus. Deutlich mehr Wege als bisher soll man dann mit dem Fahrrad zurücklegen. „Radverkehrsplan: Fahrradfahren soll attraktiver werden“ weiterlesen
Niedrigzins: Gewinner und Verlierer
Wolfgang Schäuble als Finanzminister kann sich freuen, noch nie konnte er den deutschen Staat so günstig wie jetzt mit Krediten finanzieren. Doch auch viele Privatleute freut der niedrige Zinssatz, insbesondere wenn sie bauen oder über einen Ratenkredit finanzieren wollen. „Niedrigzins: Gewinner und Verlierer“ weiterlesen
Ärger mit Zecken: Schutzimpfung als Vorbeugung empfohlen
Der Temperaturanstieg zum Sommerbeginn lässt erneut die Gefahr durch Zecken deutlich werden. Ist man erst mal von Zecken befallen, dann können gefährliche Krankheiten übertragen werden. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt in bestimmten Fällen eine Schutzimpfung gegen Hirnhauterkrankung als Vorbeugemaßnahme. „Ärger mit Zecken: Schutzimpfung als Vorbeugung empfohlen“ weiterlesen