Studiengebühren waren in Deutschland noch nie populär. Doch viele konservativ regierte Bundesländer führten sie im Laufe des letzten Jahrzehnts ein, häufig gegen große Widerstände bei den Studenten. Doch im Zuge des Machtverlustes konservativ-liberaler Regierungen in den Bundesländern wurden oft die Studiengebühren wieder abgeschafft. Nun stehen mit Niedersachsen und Bayern zwei weitere Bundesländer an, die die Studiengebühren abschaffen könnten. „Studiengebühren werden in Deutschland zum Auslaufmodell“ weiterlesen
Abmahn- und Telefon-Abzocke soll beschränkt werden
Wer sich im Internet bewegt, der kann Probleme mit Anbietern bekommen, die es nur auf seinen Geldbeutel abgesehen haben. Naive Internet-Nutzer werden verführt bei Gewinnspielen mitzumachen, die hohe Kosten nach sich ziehen können. Auch wer unbedarft Musik oder Videos aus dubiosen Quellen bezieht, kann sich Ärger mit Abmahnungen einhandeln, die schnell ein paar Tausend Euro an Kosten verursachen. Nun gibt es neue Vorschläge des Bundesjustizministeriums, dieser Abmahn- und Telefon-Abzocke einen Riegel vorzuschieben. „Abmahn- und Telefon-Abzocke soll beschränkt werden“ weiterlesen
Männergesundheit: Auch Männer können gesünder leben
Frauen und Männer haben eine unterschiedliche Einstellung zur Gesundheit. Männer gehen seltener zum Arzt, rauchen mehr und trinken auch mehr Alkohol. Vorsorgeuntersuchungen sind bei vielen Männern unbeliebt. Grund genug, das Thema Männergesundheit auf einem Kongress zu diskutieren. „Männergesundheit: Auch Männer können gesünder leben“ weiterlesen
Studie zur Wechselwirkung von Medikamenten
Patienten, die unterschiedliche Medikamente, die von unterschiedlichen Ärzten verschrieben wurden, nebeneinander einnehmen, sollten ihre Ärzte auf die mögliche Wechselwirkung der Medikamente ansprechen. Denn das nebeneinander Einnehmen unterschiedlicher Medikamente ist mit hohen Risiken behaftet. „Studie zur Wechselwirkung von Medikamenten“ weiterlesen
Internet-Zugang als Lebensgrundlage
Ein Internet-Zugang hat zentrale Bedeutung für die Lebensführung der Menschen. Bei einem Internetausfall stehen den Kunden des Providers für die Internetnutzung grundsätzlich Schadensersatz zu, wenn dieser Internet-Zugang längere Zeit ausfällt. So entschied jetzt der Bundesgerichtshof im Interesse der Internetnutzer. „Internet-Zugang als Lebensgrundlage“ weiterlesen
Placebo-Effekt: Erfolgreich in der Medizin einsetzbar
Der Placebo-Effekt in der Medizin bedeutet, dass Medikamente und Strategien auch gesundheitsfördernd wirken können, wenn kein spezifischer Wirkstoff genutzt wird. Patienten werden schneller gesund, wenn sie in einer positiven Umgebung behandelt werden. Eine medizinische Tagung in Tübingen zeigte den besonderen Erfolg beim Placebo-Effekt auf. „Placebo-Effekt: Erfolgreich in der Medizin einsetzbar“ weiterlesen
Prostatakrebs: Großstudie begonnen
Prostatakrebs ist bei älteren Männern die häufigste Krebsart. Es gibt zwar gute Heilungschancen bei einer schnellen operativen Therapie, doch viele Männer klagen nach der Operation über Spätfolgen wie Impotenz und Inkontinenz. Deshalb ist es wichtig, dass alternativ Therapien hinsichtlich ihrer Wirksamkeit untersucht werden. „Prostatakrebs: Großstudie begonnen“ weiterlesen
Führerscheinprüfung: Hohe Durchfallquote
In Deutschland gelten hohe Ansprüche, wenn man eine Fahrprüfung zur Erlangung eines Führerscheins bestehen möchte. Deshalb ist es nicht erstaunlich, wenn viele durch die Führerscheinprüfung durchfallen. Nach Ansicht des Autoclubs Europa ACE sind es aber zu viele. Hohe Durchfallquoten bei der Führerscheinprüfung sprechen nicht für die Qualität der Ausbildung zur Erlangung eines Führerscheins. „Führerscheinprüfung: Hohe Durchfallquote“ weiterlesen
Absatz von Zigaretten geht weiter zurück
Der Absatz von Zigaretten ist in Deutschland auf einem Tiefstand angekommen. Auch in 2012 wurden deutlich weniger Zigaretten verkauft als in den Vorjahren. Gründe für die Zurückhaltung der Deutschen beim Kauf von Zigaretten sind die hohen Kosten, die Angst um die eigene Gesundheit und die geringeren Möglichkeiten Zigaretten zu konsumieren. „Absatz von Zigaretten geht weiter zurück“ weiterlesen
Personalisierte Werbung im Internet kann lästig und problematisch werden
Das Internet ermöglicht stärker als jedes andere Medium personalisierte Werbung. Entsprechend dem Nutzerverhalten wird bei Suchmaschinen und auf Webpräsenzen Werbung eingeblendet, die genau passend zu sein scheint. Doch wenn einen die Werbung für die immer gleichen Dinge verfolgt, dann ist das nicht nur lästig. Problematisch ist auch, dass hierdurch interessante und neue Informationen in den Hintergrund geschoben werden. „Personalisierte Werbung im Internet kann lästig und problematisch werden“ weiterlesen
Fest verbaute Akkus sind nicht umweltfreundlich
Immer mehr Geräte des Alltags kann man nur mit einem Akku nutzen. Smartphones und Tablet-Rechner haben aber häufig einen festverbauten Akku, der nur schwer auszuwechseln ist, wenn er defekt oder ausgelaugt ist. Das Umweltbundesamt diskutiert daher ein Verbot der fest verbauten Akkus. „Fest verbaute Akkus sind nicht umweltfreundlich“ weiterlesen
Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen sind kritisch zu bewerten
Die Europäische Union beschäftigt sich schon länger mit der Frage, ob und wie es zulässig sein soll, für die Werbung mit Lebensmitteln ein Gesundheitsversprechen auszusprechen. Eine große Vielzahl der gesundheitsbezogenen Werbeversprechungen kann kaum bei dieser Prüfung durchkommen. „Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen sind kritisch zu bewerten“ weiterlesen
Burn-out und psychische Belastungen nehmen zu
Die Zahlen für Burn-out bzw. für bestimmte psychische Erkrankungen aus diesem Diagnoseumfeld nehmen seit Jahren zu. Dies zeigt auch der aktuelle Gesundheitsreport der Krankenkasse BKK, die sich auch mit der Einordnung der schwer bestimmbaren Erkrankung Burn-out beschäftigt.

Bereits in den Vorjahren war für den aktuellen Gesundheitsreport der BKK erkennbar geworden, dass die psychischen Belastungen für die Menschen stärker gesundheitsrelevant wurden. Immer mehr wird auch das komplexe Thema Burn-out angesprochen, wenn man Fragen der psychischen Gesundheit diskutiert. Früher waren es Muskel- und Skeletterkrankungen, die für Fehlzeiten und frühzeitiges Ausscheiden aus dem Arbeitsleben überwiegend die Verantwortung trugen. Erkennbar wird heute, dass diese direkt körperlich beobachtbaren Erkrankungen an Bedeutung verlieren.
Wichtige Krankheitsbilder bei psychischen Belastungen sind Depressionen und Angststörungen. Neue Krankheitsbilder wie Burn-out sind aber hier nicht so einfach einzuordnen, was die Auswertung ihrer statistischen Bedeutsamkeit erschwert. Burn-out kann gegenwärtig noch nicht einfach als Krankheit eingestuft werden, zu diffus ist das dahinterliegende Diagnoseumfeld.
Burn-out ist ein medizinisches Syndrom, das sich mit dem Zustand starker emotionaler Erschöpfung beschäftigt. Solche Situationen können bei Menschen auftreten, die unter starkem beruflichen oder persönlichen Stress stehen. Burn-out-Phänomene erfassen oft sehr leistungsfähige Menschen, die aber über viele Jahre stark über ihre Leistungsfähigkeit hinaus gearbeitet oder gelebt haben. Da das Burn-out-Syndrom gegenwärtig nicht sehr präzise bestimmt werden kann, wird es gegenwärtig von den international üblichen Klassifizierungsverfahren für Krankheiten nicht erfasst. Dies kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das zugrunde Phänomen vorliegt und für viele Menschen eine starke Belastung darstellt.
Bildnachweis: © sonne fleckl – Fotolia.com
Medikamente richtig verwenden
Medikamente sind nicht immer schmackhaft, deshalb neigen manche Verbraucher dazu, sie mit schmackhaften Getränken wie Saft, Kaffee oder Milch zu schlucken. Davon ist nach Ansicht von Experten abzuraten, weil diese Getränke die Wirkung von Medikamenten beeinflussen können. „Medikamente richtig verwenden“ weiterlesen
Gerade beim Arztbesuch auf die Gesundheit achten
Muss man zu einem Arzt ins Wartezimmer, dann erwarten einen unter Umständen volle Räume, die schlecht gelüftet sind und bei denen Bakterien und Viren viele Angriffsflächen haben. Doch mit einigen einfachen Tipps kann man die Infektion im Wartezimmer oder beim Arztbesuch vermeiden. „Gerade beim Arztbesuch auf die Gesundheit achten“ weiterlesen
Energieberatung über die Verbraucherzentralen
Strom, Gas und Heizöl werden auch in 2013 laufend teurer, weshalb sich Mieter und Hausbesitzer fragen sollten, wie sie denn noch an günstigere Energie kommen können, idealerweise auch, um die Umwelt zu schonen. Die Verbraucherzentralen können beim Energiesparen auch mit Beratung weiterhelfen. „Energieberatung über die Verbraucherzentralen“ weiterlesen
Neue Personalausweis-Funktionen finden keine Akzeptanz
Es ist kaum zwei Jahre her, da gab es einen Run auf die alten Personalausweise. Denn der neue Personalausweis sprengte alle bisherigen Gebühren und hatte Datennutzungsfunktionen, deren Vorteil kaum einer verstehen konnte. Nun zeigt sich auch nach zwei Jahren, dass diese neuen Personalausweis-Funktionen ohne Akzeptanz bleiben.

Ich hatte mir noch schnell einen neuen alten Personalausweis besorgt, als dessen Verlängerungsmöglichkeit ablief. Lange Schlangen bei den Kommunalverwaltungen waren überall zu beobachten, denn die Bürger wollten Geld sparen und mit den neuen komplizierten Datenfunktionen des neuen Personalausweises nichts zu tun haben. Nun zeigt eine Studie der IT-Beratungsfirma CSC zum neuen Personalausweis, dass die Akzeptanz des neuen Personalausweises immer noch sehr niedrig ist. Denn die neuen digitalen Möglichkeiten des neuen Personalausweises werden kaum genutzt und sind meist völlig unbekannt. Zwar wurden 17,5 Millionen neue Personalausweise ausgestellt und vom Bürger für Geld erworben, doch nicht einmal jeder dritte hat die neuen Funktionen freigeschaltet. Warum auch? Es gibt kaum Möglichkeiten diese zu nutzen und bevor dies möglich ist, muss man sich umständlich in neue Verfahrensweisen einarbeiten. Es ist also davon auszugehen, dass von den 5 Millionen Personalausweisen, die über die neuen Funktionen verfügen, bisher nur recht wenige diese Funktionen wenigstens einmal angewendet haben. Es sollen tatsächlich erst 129 Unternehmen oder Behörden über die Möglichkeit verfügen, Daten aus dem neuen Personalausweis auslesen zu können.
Der neue Personalausweis hat also noch einen langen Weg vor sich, um zu einer echten Nutzung der elektronischen Möglichkeiten zu kommen. Möglicherweise ist der Weg auch zu lang und man findet in den nächsten Jahrzehnten noch bessere Varianten, um sich rechtssicher und datenschutzkonform gegenüber Computersystemen zu legitimieren.
Bildnachweis: Bundesministerium des Innern/Name des Fotografen
Die Reiseapotheke sollte gut sortiert sein
Wer länger ins Ausland reist, der sollte auch an eine gut sortierte Reiseapotheke denken. Denn nicht immer findet man vor Ort schnell benötigte Medikamente oder sonstige Hilfsmittel, die bei einer Ad-Hoc auftretenden Verstimmung weiterhelfen. Vor jeder Reise sollte man aber die Aktualität der eingepackten Mittel in der Reiseapotheke prüfen. „Die Reiseapotheke sollte gut sortiert sein“ weiterlesen
Heizungskörper: Moderne Thermostate und gelegentlich entlüften
Wenn man den Heizungskörper hört, dann ist das ein schlechtes Zeichen. Gluckern bedeutet: Es ist Luft im System der Heizung und diese arbeitet deshalb schlechter. Moderne Thermostate sollte kennzeichnend für die Heizung sein. Auch gelegentliches Entlüften sorgt dafür, dass der Heizungskörper effektiv arbeiten kann. „Heizungskörper: Moderne Thermostate und gelegentlich entlüften“ weiterlesen
Höheres Risiko für Herzinfarkt im Winter
Im Winter sterben mehr Menschen als im Sommer. Das liegt an der ungünstigen Witterung, die auch den Kreislauf belastet. Nun hat eine neue Studie ergeben, dass auch die Gefahr eines Herzinfarktes im Winter höher ist. „Höheres Risiko für Herzinfarkt im Winter“ weiterlesen
Beleidigungen von Arbeitgebern und Kollegen im Internet
Auf sozialen Netzwerken wie Facebook verhalten sich viele Arbeitnehmer wie auf dem Büroflur oder in der Kantine. Sie schimpfen und lästern über Kollegen und Vorgesetze und überschreiten dabei manchmal die Grenzen des Erlaubten. Denn Falschbeschuldigungen und Beleidigungen sind überall verboten. Doch auf dem Büroflur oder in der Kantine kann ein böses Wort schnell vergessen sein. In sozialen Netzwerken bleiben die bösen Worte aber lange verfügbar: für Freunde, Freunde der Freunde und den Rest der Welt. „Beleidigungen von Arbeitgebern und Kollegen im Internet“ weiterlesen