Direkt nach der Wiedervereinigung waren Ost-Produkte (wie Spreewalder Gurken oder Würste aus Eberswalde) der Renner, auch im Westen. Im Osten blieben viele Verbraucher ihren bekannten Ost-Marken treu, auch wenn sie ergänzend auch die neuen West-Marken gerne nutzten. Nun mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ist auch Beliebtheit der Ost-Marken im Rückgang, sowohl im Osten wie im Westen. „Ost-Produkte werden auch von Ost-Verbrauchern seltener gewünscht“ weiterlesen
Zugradar der Deutschen Bahn
Wo bleibt mein Zug, mit wie viel Minuten Verspätung muss ich rechnen und dies den Kollegen mitteilen? Diese Fragen stellen sich laufend, doch nun gibt es mit dem Zugradar ein Angebot der Deutschen Bahn, um im Internet auf einer übersichtlichen Karte nachzuvollziehen, wie sich die Züge in einer ausgewählten Region tatsächlich bewegen. „Zugradar der Deutschen Bahn“ weiterlesen
Pflicht zur Warnweste auch in Deutschland
Eine rote Warnweste für Autofahrer hat viele Vorteile. Bei einer Panne wird man besser erkannt, insbesondere nachts ist die Warnweste sehr nützlich. Bisher war es aber noch nicht Vorschrift für deutsche Autofahrer, eine Warnweste dabei zu haben. Doch ab Mitte nächsten Jahres soll das anders werden. Auch in Deutschland wird die Warnweste für Autofahrer Pflicht. „Pflicht zur Warnweste auch in Deutschland“ weiterlesen
Abnehmen: Trendthema bei den Beratungsbüchern
Wenn man sich Bestsellerlisten mit Beratungsbüchern anschaut, dann erkennt man recht schnell, dass es immer wieder ein Trendthema gibt: das Abnehmen. Doch meist kann eine nachhaltige Gewichtsreduktion nur durch dauerhafte Änderung der Ernährungsgewohnheiten erreicht werden. „Abnehmen: Trendthema bei den Beratungsbüchern“ weiterlesen
Nahrungsmittelpreise fördern Inflation
Die Inflation steigt moderat in Deutschland und im Euroraum. Förderung bekommt die Inflationsrate gegenwärtig durch Lebensmittelpreise. Nahrungsmittel sind im Jahresvergleich deutlich teurer. „Nahrungsmittelpreise fördern Inflation“ weiterlesen
Saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugt
Deutsche Verbraucher möchten Gemüse und Obst dann kaufen, wenn es regional und frisch zur Verfügung gestellt werden kann. Eine neue Befragung zeigt auf: Je älter die Verbraucher sind, desto eher legen sie Wert auf Lebensmittel, die regional beschafft werden können und die saisonal angesagt sind. „Saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugt“ weiterlesen
Überdiagnose als medizinisches Problem
Viele medizinische Tests sorgen dafür, dass Diagnosen schnell gestellt werden und zu medizinischem Handeln motivieren. Doch dies kann dann zum Problem werden, wenn eine Überdiagnose vorliegt. Es werden bei einer Überdiagnose Krankheiten erkannt, die nie zu einem echten Problem für den Betroffenen werden würden. „Überdiagnose als medizinisches Problem“ weiterlesen
Kaffeetrinken und Risiko von Selbstmord
Wer an Selbstmord denkt, trinkt oft weniger Kaffee als seine Mitmenschen. Dieser statistische Zusammenhang motiviert Journalisten zur Aussage, dass Kaffeetrinken das Risiko von Selbstmord reduziert. Die zugrunde liegende amerikanische Untersuchung ist hinsichtlich der Bewertung von Zusammenhängen zwischen Kaffeetrinken und Selbstmord deutlich zurückhaltender. „Kaffeetrinken und Risiko von Selbstmord“ weiterlesen