Gesundheit Britta Lutz - Texterin
-
15.04.2010
Assessment Center Beispiele trainieren
Das Assessment Center ist der erste Schritt auf dem Weg zum gewünschten Beruf. Jedes Assessment Center läuft dabei nach seinen eigenen Regeln ab. Es gibt aber durchaus einige typische Beispiele für die Accessment Center, die sich Bewerber vor der Anreise zu Gemüte führen sollten. ... mehr
-
14.04.2010
Das Assessment Center Interview
Das Assessment Center Interview ist fast immer Bestandteil einer solchen Veranstaltung. Es ist mit dem normalen Vorstellungsgespräch durchaus vergleichbar, wobei leichte Unterschiede auftreten können. Die Bewerber werden von einer oder mehreren Personen zu verschiedenen Themenbereichen befragt. ... mehr
-
13.04.2010
Die wichtigsten Assessment Center Fragen
Die Einladung zum Assessment Center ist schon ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur neuen Stelle. Die Vorbereitung auf dieses Asessment Center ist dabei besonders wichtig. Typischerweise werden einige Einzel- und Gruppenübungen, ein Interview und verschiedene psychologische und andere Tests ... mehr
-
13.04.2010
Burnout vorbeugen: So schützt man sich
Da Burnout in den meisten Fällen durch eine Überbelastung im Beruf entsteht, kann der Arbeitgeber bereits vorbeugende Maßnahmen treffen. So muss unter anderem das Arbeitsschutzgesetz vom Arbeitgeber konsequent umgesetzt werden. Ebenfalls sollten Mitarbeiter an Entscheidungen ihrer Arbeit ... mehr
-
07.04.2010
Die richtige Vorbereitung aufs Assessment Center
Vielen Einstellungen geht heute der Besuch eines Assessment Centers voraus. Auf dieses sollten sich Bewerber möglichst umfassend vorbereiten, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wer eine Einladung zum Asessment Center bekommt, sollte die Teilnahme daran unverzüglich bestätigen. Ob dies ... mehr
-
06.04.2010
Behandlung von Burnout
Bei Burnout gibt es keine standardisierten Maßnahmen einer Therapie, da die Entstehung der Krankheit von Patient zu Patient verschieden ist. Zum Teil können noch in den Anfangsphasen von Burnout Selbsthilfemaßnahmen greifen, wie unter anderem eine ausgedehnte Erholung, die mit einer Kur ... mehr
-
31.03.2010
Burnout - Gefährdete Berufsgruppen
Besonders sind die heilenden Berufsgruppen gefährdet, dazu zählen Erzieher, Lehrer, Sozialarbeiter, Rettungsdienstpersonal, Pflegeberufe und Ärzte. Diese genannten Berufsgruppen werden täglich mit sehr hohen Arbeitsbelastungen konfrontiert. ... mehr
-
30.03.2010
Entstehung von Burnout
Burnout ist ein langsamer und schleichender Prozess, der oftmals von den Betroffenen sowie der Umwelt erst sehr spät wahrgenommen wird. Es handelt sich hierbei um eine ernsthafte Erkrankung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. ... mehr
-
26.03.2010
Symptome bei Burnout
Ganz charakteristisch sind für Burnout die emotionale und körperliche Kraftlosigkeit. Diese spiegeln sich in der Antriebsschwäche und in der Leistungsfähigkeit physisch sowie psychisch wider. Ebenfalls ist der Betroffene nicht mehr in der Lage, sich zu erholen. Gegenüber der eigenen Arbeit, den ... mehr
-
25.03.2010
Was ist das Burnout Syndrom?
Der Psychoanalytiker Herbert Freudenberger führte den Begriff Burnout" im Jahre 1974 ein. Ihm fielen die vielen Ausfälle mit Krankschreibungen bei den so genannten Helfenden Berufen" auf. Besonders viele Krankschreibungen und sogar Frühverrentungen kamen in den Berufsgruppen der Lehrer, des ... mehr
-
07.02.2010
Salben für die Haut auf Basis der Schüssler Salze
Die Haut, das größte Organ des Menschen, ist nicht nur Schutzmantel, sondern auch ein Spiegel für das körperliche und seelische Befinden. Oft zeigen bestimmte Hautreaktionen an, dass etwas nicht stimmt. Aber ebenso durch Umwelteinflüsse oder bestimmte Reinigungsmittel und Kosmetika, kann der ... mehr
-
07.02.2010
Schüssler Salze auch für Tiere
Die Schüssler Salze greifen nicht nur positiv in den menschlichen Organismus ein, auch bei Tieren können die Salze problemlos eingesetzt werden. Der tierische Organismus ist nämlich ebenfalls auf bestimmte Mineralstoffe angewiesen. Da die Tabletten durch den Milchzucker süß schmecken, haben ... mehr
-
05.02.2010
Schüssler Salze sind nicht nur zum Abnehmen geeignet
Es gibt viele Wirkungsweisen der Salze. Der Heilpraktiker findet durch verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Antlitzdiagnose, die Zungendiagnose und die Befragung psychischer Merkmale, wie Reizbarkeit, Gleichgültigkeit oder ständiges Weinen heraus, welches Salz zum Einsatz kommen muss. ... mehr
-
04.02.2010
Potenzen der Schüssler Salze
Während in der Homöopathie zur Potenzierung Alkohol als Träger eingesetzt wird, erfolgt die Potenzierung der biochemischen Salze durch eine Verreibung mit Milchzucker. Das Potenzieren erfolgt in Dezimalschritten, weshalb die Schüssler Salze in einer D-Potenz angeboten werden. ... mehr
-
03.02.2010
Zecken-Impfung für FSME und andere Schutzmaßnahmen
Gegen die FSME steht eine Impfung zur Verfügung, die jedoch nicht flächendeckend durchgeführt werden muss. Es genügt, gefährdete Personengruppen zu impfen. Auch eine vorbeugende Impfung, wenn ein Urlaub in den Verbreitungsgebieten der FSME ansteht, kann sinnvoll sein. ... mehr
-
02.02.2010
Einnahme der Schüssler Salze
Wenn mehrere Schüssler Salze verordnet worden sind, kann die Einnahme auch nach der so genannten Schrotschuss-Methode erfolgen, anstatt die Einnahme der Tabletten auf dreimal täglich zu begrenzen. ... mehr
-
02.02.2010
Zecken können Krankheiten übertragen
Zecken sind vorwiegend in dicht bewachsenen Wäldern zu finden, wobei sie Buchen und Eichen den Vorzug geben, weil deren Laub sehr lange zum Verrotten braucht und deshalb einen idealen Lebensraum bietet. Dichte Farne, Gestrüpp, Ginster und Unterholz bieten für die kleinen Blutsauger ideale ... mehr
-
29.01.2010
FSME (Schneidersche Krankheit) durch Zecken
Die FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) oder auch Schneidersche Krankheit wurde in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erstmals festgestellt. Es handelt sich um eine Virusinfektion, die durch Zecken übertragen wird. Befallen werden durch die Infektion hauptsächlich das Nervensystem ... mehr
-
27.01.2010
Eine Borreliose Behandlung sollte in der ersten Phase erfolgen
Wird die erste Phase der Borreliose nicht behandelt, beginnt zwei bis zwölf Monate nach der Infektion das zweite Stadium der Krankheit. Es kommt unter anderem zu Entzündungen betroffener Organe und Hirnhaut-, Hirn- und Nervenentzündungen. Die Nervenentzündung äußert sich durch einen steifen ... mehr
-
25.01.2010
Anwendung der Schüssler Salze
Die meistverwendete Darreichungsform der Schüssler Salze, ist die in Tablettenform. Diese werden nicht einfach geschluckt, sondern sollten langsam im Mund zergehen und von dort aus über die Schleimhäute den direkten Weg ins Blut finden. Am besten ist es, die Tabletten in die Backentasche oder ... mehr