Familie & Kind, Bildung Johanna Denzel
-
21.09.2010
Die Angebote zur Ausbildung zum Yogalehrer/in in Deutschland und ihre Inhalte
Yoga ist eine Jahrtausende alte Methode, dass das seelische, körperlich und geistige des Menschen beeinflusst. Regelmäßig praktiziert soll Yoga Kraft, Geschmeidigkeit, Zufriedenheit und innere Gelassenheit bringen. ... mehr
-
14.09.2010
Die Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau in Deutschland und deren Inhalte
Arbeitgeber für Reiseverkehrsleute sind zum Beispiel Reisebüros, Reiseveranstalter, Tourismusorganisationen, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen, Kulturverwaltungen oder Fremdenverkehrsämtern. ... mehr
-
07.09.2010
Die Ausbildung zum Logopäden
Das Therapieren von Kommunikationsstörungen lernen ... mehr
-
03.09.2010
Die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin in Deutschland
Eine staatlich geprüfte Kosmetikerin behandelt und berät Kunden, wenn es um Körperpflege geht. Dazu gehören Gesichts- und Körperbehandlungen, Hand- und Fußpflege. ... mehr
-
27.08.2010
Physiotherapie Ausbildung - Mittlerweile auch als Studium
Die Physiotherapie ist heute ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung und trägt wesentlich zum Erhalt und Wiedererlangen körperlicher Funktionen bei.Die Ausbildung zum Physiotherapeuten, früher Krankengymnast genannt, dauert in der Regel drei Jahre und besteht aus einer Mischung von ... mehr
-
24.08.2010
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilpraktiker
Heilpraktiker arbeiten auf ganzheitlicher Basis basierend auf Naturheilkunde. Sie behandeln nicht nur Symptome, sondern betrachten den Menschen im Ganzen mit seinem Umfeld. ... mehr
-
08.06.2010
Selbstverwaltung
Selbstverwaltung ist einerseits ein juristischer Begriff, anderseits aber auch ein Schlagwort in der politischen Diskussion. Als juristischer Begriff hebt Selbstverwaltung darauf ab, dass Aufgaben in die Verantwortung von Untereinheiten abgegeben werden. Selbstverwaltung findet sich so im ... mehr
-
01.06.2010
Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungsstörungen bei Kindern
Die Entwicklung von Kindern kann sehr unterschiedlich sein, läuft aber immer in einem Schema ab. Haben Kinder bestimmte entwicklungen zu einem bestimmten Zeitpunkt noch nicht vollzogen, so kann es sich um eine Entwicklungsstörung oder einer Entwicklungsvezögerung handeln. ... mehr
-
31.05.2010
Diabetes bei Kindern
eine der weit verbreitetsten und häufigsten Krankheiten. ... mehr
-
28.05.2010
Selbstmanagement
Das Selbstmanagement setzt noch weitergehende Ansprüche an die Lebensplanung als das Zeitmanagement. Beim Zeitmanagement werden die zugrunde liegenden Aufgaben des Lebens als bestimmbar vorausgesetzt. Beim Selbstmanagement wird noch tieferliegend gefragt, wie man denn zu den Zielen oder Aufgaben ... mehr
-
26.05.2010
Adipositas bei Kindern
- 6 % der Schulkinder in Deutschland leiden unter Adipositas. ... mehr
-
25.05.2010
Migräne bei Kindern-Was hilft?
Nicht nur Erwachsene leiden unter auch immer mehr Kinder leiden unter häufigen Kopfschmerzen. Die Anzahl der unter Migräne leidenden Kinder ist in den letzten 30 Jahren gestiegen. Häufig fängt es schon in der Kindergartenzeit an. ... mehr
-
25.05.2010
U1 bis U9 Vorsorge Untersuchungen bei Kindern
In Deutschland hat das Gesundheitssystem 10 Vorsorgeuntersuchungen für jedes Kind vorgesehen. Bei diesen Untersuchungen sollen Krankheiten und Entwicklungsstörungen frühzeitig entdeckt werden bzw. ausgeschlossen werden. ... mehr
-
22.05.2010
Kopfläuse bei Kindern und deren Bekämpfung
Besonders im Sommer und im Herbst verbreiten sich die Kopfläuse. Im Jahr sind fast bis zu 1,5 Kinder und Jugendliche von Kopfläusen betroffen. Kopfläuse werden immer von Mensch zu Mensch übertragen. Kopfläuse sind nicht nur lästig, sie können auch Hautkrankheiten hervorrufen. Durch das ... mehr
-
20.05.2010
Lebensmittelallergie bei Kindern
Nahrungsmittelallergien haben in den letzten Jahren zugenommen, trotzdem werden sie häufig erst spät erkannt. Ob es sich um eine Lebensmittelallergie handelt, ist durch einen Bluttest, eine spezielle Diät oder durch einen Hauttest nachweisbar. ... mehr
-
19.05.2010
Neurodermitis bei Kindern - die häufigste chronische Hauterkrankung bei Kindern
Neurodermitis ist eine Entzündung der Haut, die durch eine angeborene Veranlagung entsteht. Auslöser und Faktoren die die Krankheit verschlechtern, sind bestimmte Lebensmitte, Stress, schwitzen, starke Kälte oder Hitze oder auch Hausstaubmilben. ... mehr
-
10.05.2010
Messejobs
Voraussetzungen um auf einer Messe zu arbeiten sind neben gute Deutsch- und Englischkenntnisse, auch Selbstbewusstsein, sicheres und gepflegtes Auftreten. Um bei einer Messe Jobs zu finden braucht man nur die richtigen Ressourcen zu verwenden um fündig zu werden. ... mehr
-
07.05.2010
Eine zweite Ausbildung absolvieren
Immer mehr Menschen machen nach der ersten abgeschlossenen Ausbildung eine zweite Ausbildung. Die Gründe dafür können zum Beispiel Unzufriedenheit in dem Job, andere Interessen, falsche Berufswahl oder Arbeitslosigkeit sein. ... mehr
-
06.05.2010
Online Fortbildung
Besonders in Pflegeberufen gibt es immer mehr Fortbildungen, die nur über das Internet angeboten werden. Aber auch in andere Berufsgruppen gibt es immer mehr Online-Fortbildungen. ... mehr
-
05.05.2010
Internatsaufenthalte erfordern viele Überlegungen im Vorfeld
In Deutschland gibt es ungefähr 250 Internate, dazu kommen die Internate im Ausland. Da fällt eine Entscheidung nicht leicht.Internate sollen Selbstvertrauen, Eigeninitiative und Selbstständigkeit fördern, doch neben hohen monatlichen Kosten ist auch die Entfernung zu der Familie ein Preis, der ... mehr