Finanzen, Beruf & Bildung Marcello Buzzanca, M.A.
-
16.02.2011
Mietausfallversicherungen
Wohneigentum ist als beständiges und werterhaltendes Investment immer noch und immer wieder ganz oben auf der Agenda privater Anleger. Viele Käufer von Eigentumswohnungen und Häusern sehen in den eigenen vier Wänden nicht zuletzt auch ihre Altersvorsorge. Die Finanzierung des Wohneigentums ... mehr
-
27.01.2011
Versicherungen und Policen für Geschäftsreisen
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was verzählen. Diese berühmten Zeilen entstammen dem Gedicht Urians Reise um die Welt von Matthias Claudius (1740 - 1815). Und obwohl sie gut zweihundert Jahre auf dem Buckel haben, ist ihre Aktualität ungebrochen. Denn Reisen, vor allem jene, die ... mehr
-
11.01.2011
Der graue Kapitalmarkt
Was bzw. welche Finanzprodukte genau unter den Sammelbegriff 'Grauer Kapitalmarkt' fallen, können auch Experten für Verbraucherschutz nur schwer beantworten. Die Ein- und Ausgrenzung fällt insofern schwer, als dass machen Verbraucherschützer auch jene Produkte dem Grauen Markt zuordnen, die von ... mehr
-
06.01.2011
Bewerbungsgespräch: Tipps zum Verhalten und Vorbereitung
Auf der Suche nach einer (neuen) Arbeit müssen mitunter einige hindernisse überwunden werden, um letztendlich die erwünschte Anstellung zu erhalten. Neben den ersten 'Etappen' wie eben Stellensuche und Bewerbungsunterlagen, stellt das Bewerbungsgespräch als im dem Sinne erstes persönliches ... mehr
-
05.01.2011
Umschulung zum Immobilienkaufmann
Das Berufsbild des Immobilienkaufmanns bzw. der Immobilienkauffrau ist mindestens so vielfältig wie jene Gebäude und Objekte, die es als Fachmann/Fachfrau der Immobilienwirtschaft zu verwalten, verkaufen, vermieten oder verpachten gilt. ... mehr
-
04.01.2011
Geldanlagen für Kinder
Gerade weil die eigenen Kinder das wichtigste im Leben sind, will man sie als Eltern vor allem auch finanziell gut abgesichert wissen. Insofern ist es wichtig zu prüfen, welche Geldanlagen sich besonders für Kinder eignen. Dabei ist in erster Linie festzustellen, dass es vor allem die klassischen ... mehr
-
27.12.2010
Turbinen-Fonds: Auftrieb für das Investement
Flugreisen sind nach wie vor eine der beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten im modernen und mobilen Alltag. Egal, ob es in den Urlaub geht oder eine Geschäftsreise angeht, ein Fernziel oder benachbarte europäische Metropolen angesteuert werden: Flugzeuge sind gefragte Vehikel, dauernd im ... mehr
-
23.12.2010
Geld im Hinterhof: Garagen-Fonds als alternatives Immobilieninvestment
Immobilienfonds stehen seit einiger Zeit in der Kritik, auch weil namhafte Fondsgesellschaften Fonds zeitweilig schließen oder gar auflösen mussten. Die Folge für die Anteilseigener ist, dass sie im Fall von eingefrorenen Publikumsfonds ihre Anteile nicht an die Fondsgesellschaft zurückgeben ... mehr
-
17.12.2010
Der Weg in die Selbstständigkeit
Der Weg in die Selbstständigkeit besteht ohne Zweifel aus vielen Etappen. Mitunter können diese Hürden sein, welche im Vorfeld unbedingt lokalisiert und benannt bzw. als solche auch erkannt werden müssen, damit der Traum vom selbstständigen Arbeiten nicht schon in den ersten Wochen und Monaten ... mehr
-
29.10.2010
Audi Jahreswagen kaufen und Preisvorteile sichern
Wer in vier Ringen auf dem Kühler eine runde Sache sieht, kann sich mit einem Audi Jahreswagen bzw. Audi Werkdienstwagen wirkliche Preisvorteile sichern. So bietet die Audi AG wie zahlreiche weitere Hersteller auch ihren Kunden und Interessierten die Möglichkeit an Audi Werksdienstwagen, ... mehr
-
11.10.2010
BMW Jahreswagen direkt von Mitarbeitern kaufen
Wer sich die Vorteile eines Jahreswagens sichern und dabei auf die bewährte Qualität von BMW setzen möchte, kann beispielsweise von der BMW Jahreswagenvermittlung und ihren Leistungen profitieren. ... mehr
-
05.10.2010
Geld sparen und Jahreswagen von Werksangehörigen kaufen
Geld sparen und Jahreswagen von Werksangehörigen kaufenAuch wenn die Abwrackprämie als solches ausgelaufen ist, gibt es immer noch zahlreiche Möglichkeiten PKW günstig zu kaufen und dabei dennoch nicht auf ältere Modelle zurückgreifen zu müssen. ... mehr
-
04.10.2010
Warum sollte man einen Jahreswagen kaufen?
Dass in die Jahre gekommene Güter und Genussmittel mit zunehmendem Alter besser werden, mag sicherlich für Weine, weniger aber für PKW gelten. Schließlich leiden diese mit jedem Kilometer mehr auf der 'Haube' stark unter Abnutzungserscheinungen aller Funktionsteile, sei es in Bezug auf die ... mehr
-
29.09.2010
Leasingangebote vergleichen lohnt sich
Im Allgemeinen beschreibt Leasing die Nutzungsüberlassung eines Gutes an den Leasingnehmer seitens des Leasinggebers. Der Leasingnehmer seinerseits zahlt für die Nutzung dieses Gutes (also beispielsweise eines PKW, einer Maschine oder aber auch eines PC) eine meist monatliche und im Vorfeld ... mehr
-
17.06.2010
Bundesobligationen
Bundesobligationen sind Schuldverschreibungen mit einem festen Zinssatz. Sie werden von der Bundesrepublik Deutschland emittiert. Diese nutzt die Einnahmen unter anderem für den jährlichen zur Verfügung stehenden Etat. ... mehr
-
04.06.2010
Alternativen zur Kontopfändung: Pfändungsschutz und das neue Pfändungsschutzkonto
Es kann immer wieder vorkommen, dass Menschen in finanzielle Notlagen geraten oder finanzielle Engpässe nicht sofort überbrücken können. Meist sind es Schulden bei einem oder mehreren Gläubigern, die dazu führen, dass Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können und durch entsprechende ... mehr
-
03.06.2010
Niedrige Sparbuchzinsen verbuchen dennoch großen Erfolg
Warum die derzeit und eigentlich schon immer so niedrigen Sparbuchzinsen sich dennoch und immer wieder großer Beliebtheit erfreuen, konnten bisher weder Finanzwirtschaftsexperten, Psychologen noch andere Experten ausreichend und erschöpfend erklären. ... mehr
-
18.05.2010
Was sind Fonds mit Kapitalgarantie?
Garantiefonds bzw. wertgesicherte Fonds sind Investmentfonds, die dem Anleger garantieren, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt (meist zum Laufzeitende) bzw. an bestimmten Stichtagen einen vorher festgelegten Prozentsatz (zwischen 90% und 100%) des angelegten Kapitals zurück erhält. Dabei geht es ... mehr
-
18.05.2010
Konservative Anlagestrategien: Geldmarktfonds
Geldmarktfonds sind ohne Zweifel der Familie der konservativen und risikoaversen Anlagestrategien zuzuordnen. Dabei besteht der Fonds vornehmlich aus Anleihen und Termingeldern (also beispielsweise Festgeld) mit fester oder variabler Verzinsung (Floater), deren Grundlage meist die drei wichtigsten ... mehr
-
12.05.2010
Kurzfristige Geldanlage als langfristige Strategie
Wer kurzftistige Geldanlagen als persönliche Strategie für langfristige Erfolge wählt, kann aus einer Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten wählen. Sie alle teilen, dass Geld für einen kurzen Zeitraum investiert wird und prinzipiell sofort verfügbar ist. ... mehr