Unser Ratgeber: Arbeitslos und Arbeitslosigkeit
-
06.01.2010
Arbeitslos melden: schnell und gut vorbereitet
Schnelles arbeitslos melden bei der Bundesagentur für Arbeit (immer noch Arbeitsamt genannt), das bringt nicht nur Vorteile bei der Vermittlung, sondern ist durch die Gesetze vorgeschrieben, wenn man keine Kürzung des Arbeitslosengeldes riskieren ... mehr
-
06.01.2010
Arbeitslos nach Ausbildung oder Studium: Überbrückungszeit nutzen
Wenn man das Studium (oder eine Ausbildung) beendet, dann hat man häufig keinen Anschlussjob. Man wird also arbeitslos, denn arbeitslos sein ist so definiert, dass man als prinzipiell Arbeitsfähiger keine Arbeit hat. Und nach einem Studium braucht ... mehr
-
02.01.2010
Autokredit für Arbeitslose
Gelegentlich kann es für Arbeitslose schwierig werden, einen Kredit z.B. einen Autokredit zu bekommen. Doch bevor man zu einem teuren Autokredit-Vermittler geht, sollte man in aller Ruhe die Möglichkeiten recherchieren, den Autokredit zu bekommen. ... mehr
-
02.01.2010
Dispo-Kredit und arbeitslos-sein
Da der Dispo-Kredit bei den meisten Banken und Sparkassen mit der Höhe der monatlichen Zahlungseingänge zusammenhängt, wird das Arbeitslos-sein unter Umständen zum Problem. Denn die Zahlungseingänge sind für den arbeitslos Gewordenen deutlich ... mehr
-
01.01.2010
Die Arbeitslos-Meldung
Der Begriff der "Arbeitslos-Meldung" ist deutlich vom Begriff der "Arbeitssuchend-Meldung" zu unterscheiden. Arbeitsuchend ist derjenige, der eine neue Beschäftigung wünscht. Diesen Vorgang kann sogar jemand bei der Bundesagentur für Arbeit (dem ... mehr
-
24.12.2009
Arbeitslosenversicherung: Nicht nur für Angestellte und Arbeiter
Die Arbeitslosenversicherung ist eine der Grundpfeiler der sozialen Sicherungssysteme und seit vielen Jahrzenten der Garant dafür, dass man im Falle einer Arbeitslosigkeit Geld als Versicherungsleistungen zu beanspruchen hat. Die ... mehr
-
23.12.2009
Private Krankenversicherung und arbeitslos: Was ist zu beachten?
Arbeiter und Angestellte sich meistens Mitglieder einer gesetzlichen Krankenversicherung und behalten diese bei, wenn sie arbeitslos werden. Nur besser verdienende Angestellte mit einem hohen Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze können ... mehr
-
22.12.2009
Arbeitslos: was ist zu tun?
In Deutschland gibt es schon sehr lange eine Gesetzgebung, die beim Arbeitslos-Sein für eine finanzielle Unterstützung durchs Arbeitsamt sorgen. Dieses ist aber auf Grund der Gesetze darauf verpflichtet, Speerzeiten und sonstige Sanktionen zu ... mehr