Tierischer Familienzuwachs: Wie bereitet man sein Heim auf einen Hund vor?
.jpg)
© istock.com/4774344sean
Zuerst einmal sollten man verschiedene Neuanschaffungen tätigen, die dem Welpen zugutekommen. Zu den wichtigsten Utensilien, die man für einen Hund braucht, sind:
Fehlt am Ende nur noch das passende Hundefutter: In den ersten Monaten sollte man spezielles Welpenfutter verwenden, danach kann man beispielsweise auf Frostfutter umsteigen – dabei handelt es sich um tiefgekühltes Frischfleisch in verzehrfähigen Stücken, das vor dem Füttern im Kühlschrank aufgetaut wird. Im Gegensatz zu frischem Fleisch ist es dadurch länger haltbar und jedoch genauso gesund. Auf dieser Website zum Thema Frostfutter für Hunde finden Interessierte alle weiteren Informationen darüber.
So wird das Eigenheim hundesicher gemacht
Nachdem man alle Neuanschaffungen für den Welpen getätigt hat, sollte die Wohnung noch auf den tierischen Familiennachwuchs vorbereitet werden. Denn kleine Hunde haben es faustdick hinter den Ohren, auch wenn sie noch so süß und unschuldig aussehen. Deshalb sollte man in jedem Fall alle Gefahrenquellen beseitigen, die für Welpen frei zugänglich sind, wie etwa: Stromkabel, Putzmittel, Medikamente, Giftpflanzen und Plastiktüten – sie alle üben eine magische Anziehungskraft auf neugierige Hunde aus, die ihre neue Umgebung erst einmal genau inspizieren wollen. Damit man am ersten Tag der Eingewöhnungsphase nicht gleich beim Tierarzt landet, sollten die genannten Gegenstände außerhalb der Reichweite von Welpen aufbewahrt werden.