Body Reset: Mit basischen Produkten dauerhaft abnehmen
Säure-Basen-Haushalt
Jacky Gehring geht davon aus, dass der Körper zur Erhaltung der Gesundheit ausreichend Basen braucht. Mindestens 70 Prozent der aufgenommen Nahrung müssen basisch sein, lediglich 30 Prozent dürfen Säure enthalten. Aufgrund der Ernährungs- und Trinkgewohnheiten vieler ist dieses Verhältnis aber genau falsch herum. Lebensmittel wie Brot, Zucker, Milchprodukte, Fleisch, Kaffee und Limonaden sind laut Gehring Säure bildend und somit schädlich für den Körper. Zudem verstärkt Stress die Übersäuerung. Dieser kann man nur mit der richtigen Zufuhr von Lebensmitteln, bestimmten Mineralstoffen, ausreichend Flüssigkeit, Bewegung und der richtigen Körperpflege entgegenwirken.
Geschieht dies nicht, werden die im Körper vorhandenen Säuren durch wertvolle Mineralstoffe neutralisiert. Die dabei entstehenden Schlacken (Neutralsalze) bleiben an Gelenken, am Bindegewebe und an den Gefäßwänden haften. Die Folge: Haarausfall, Hautprobleme, Cellulite, Übergewicht und Besenreiser. Nach der Body Reset-Erfinderin leiden Übergewichtige also vor allem an einem Mangel an Nährstoffen und einer „Überernährung" mit Kalorien und Fetten. Probleme wie Krampfadern, brüchige Nägel, Muskelverspannungen, Osteoporose, Rheuma, Schlafstörungen, Erschöpfung, dauernde Müdigkeit und Reizbarkeit seien darauf zurückzuführen.
Hält man sich an die Body Reset-Richtlinien wird der Körper laut der Autorin „zurück gestellt". Neben der Reduzierung des Körpergewichtes gehört dazu auch das Auffüllen der Nährstoffspeicher.
Ernährung
Hauptaugenmerk wird auf die sogenannte basische Ernährung gelegt. Dabei werden bestimmte Lebensmittel miteinander kombiniert. So soll man beispielsweise in der ersten Phase morgens Früchte wie Äpfel, Birnen, Papaya oder Bananen mit Sahne zu sich nehmen. Mittags werden Salat oder Gemüse und dazu Kartoffeln empfohlen. Laut Gehring sollten die Kartoffeln immer mit Butter zubereitet werden. Für das Abendbrot stehen wieder Kartoffeln mit Butter auf dem Programm. Außerdem kann zwischen Broccoli, Avocado, Blumenkohl, Karotten, Champignons und Zucchini gewählt werden. Alternativ kann daraus auch eine Suppe zubereitet werden. Fisch, Käse und Eier sind nur gelegentlich Bestandteil der Ernährung. Verboten hingegen sind angesäuerte Produkte wie etwa Joghurt, Quark, Milch, Buttermilch, Molke oder Creme fraîche. Magerprodukte wie Mozzarella oder Ricotta sind aber erlaubt.
Außerdem soll man Spirulina (eine Bakterienart) als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, da sie der basische Gegenspieler zu den vorhandenen Säuren seien und diese neutralisieren können.
Körperpflege
Auch bei der Körperpflege soll auf basische Produkte zurück gegriffen werden. Basensalze sorgen für ein basisches Milieu, so dass die Säuren ausgeschieden werden können.
Wirksamkeit
Body Reset hat zahlreiche Anhänger in der Schweiz, aber auch in Deutschland wird die Ernährungsumstellung gerne ausprobiert. Eine Wirksamkeit konnte sowohl in klinischen Studien als auch in empirischen Datenerhebungen noch nicht nachgewiesen werden.