Nach dem letzten langen Winter fängt jetzt erneut eine Heizperiode an. Es droht eine neue Kostenwelle durch höhere Wärmekosten für die eigene Wohnung oder das eigene Haus. Die steigenden Nebenkosten für Heizung kann auch ein Problem für die Mieter werden. Deshalb sollte man jetzt über Maßnahmen zur Minderung der Heizkosten nachdenken. „Heizkosten jetzt vermindern“ weiterlesen
Die elektronische Gesundheitskarte soll 2014 endlich wirksam werden
Die meisten Patienten kennen schon die neue elektronische Gesundheitskarte mit Passbild. Doch es gibt immer noch Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse, die an ihrer alten Gesundheitskarte ohne Passbild festhalten wollen. Der Spitzenverband der Krankenkassen möchte nun 2014 die neue Gesundheitskarte mit Passbild endlich wirksam machen und die alte Gesundheitskarte verdrängen. Doch dieses Vorhaben bleibt umstritten. „Die elektronische Gesundheitskarte soll 2014 endlich wirksam werden“ weiterlesen
PIAAC: Pisa für Erwachsenen
Vor vielen Jahren gab es große Aufregung nach der Veröffentlichung der Pisa-Studie. Es konnte gezeigt werden, dass deutsche Jugendliche im internationalen Vergleich nur sehr schwache Bildungsleistungen haben. Nun muss man abwarten, ob die Ergebnisse eines Bildungsvergleichs (PIAAC-Studie) bei Erwachsenen ähnliche Reaktionen hervorruft wie die Pisa-Untersuchung. „PIAAC: Pisa für Erwachsenen“ weiterlesen
Mindestlohn und Rot-Grüne-Machtoption
Die Bundeswahl ist vorbei und alle diskutieren darüber, ob und wie Angela Merkel die nächste unionsgeführte Bundesregierung stellen wird. Dabei wird gerne übersehen, dass man die Bundestagsmehrheit jenseits der Union auch nutzen könnte, um verschiedene Reformvorhaben wie den Mindestlohn in Deutschland umzusetzen. „Mindestlohn und Rot-Grüne-Machtoption“ weiterlesen
Nach der Wahl: Kritik an der Fünf-Prozent-Hürde
Die Bundestagswahl 2013 führt dazu, dass fast 16 Prozent der Wähler nicht im Deutschen Bundestag vertreten sind. Diese fehlende Repräsentation der Wähler im Parlament kann zu einer Neubewertung der Fünf-Prozent-Hürde führen. „Nach der Wahl: Kritik an der Fünf-Prozent-Hürde“ weiterlesen
Streit um E-Zigarette geht weiter
Noch nicht endgültig entschieden ist die Frage, ob die E-Zigarette ein Arzneimittel ist und daher nur in der Apotheke vertrieben werden kann. Das Oberverwaltungsgericht Münster hält die E-Zigarette nicht für ein Arzneimittel. „Streit um E-Zigarette geht weiter“ weiterlesen
Fingerabdruck als Passwort-Ersatz
Lästig ist die Passwort-Eingabe beim Mobilfon oder bei anderen Geräten. Praktischer wäre eine Identifikation über Fingerabdruck. Doch die Möglichkeiten des Fingerabdrucks als Passwort-Ersatz lösen bei Datenschützern Bedenken aus. „Fingerabdruck als Passwort-Ersatz“ weiterlesen
Essen aus dem 3D-Drucker
Wer heute noch Steaks oder Schnitzel isst, der macht sich manchmal Gedanken darüber, ob es sich hier nicht um Formfleisch handelt. Dass das Schnitzel komplett aus Grundbestandteilen zusammengedruckt sein könnte, ist gegenwärtig noch Zukunftsmusik, doch die amerikanische Weltraumbehörde arbeitet bereits seit längerem an dem Essen aus dem 3D-Drucker. „Essen aus dem 3D-Drucker“ weiterlesen
Die richtige Kühlschranknutzung bei Obst und Gemüse
Möhren werden gerne in Plastik eingekauft und direkt in den Kühlschrank gesteckt. Auch bei anderem Gemüse und bei Obst ist es aber meist ein Fehler, die eingepackten Lebensmittel im Plastik zu lassen. Möhren halten sich im Kühlschrank besser, wenn man die Plastikverpackung entfernt. „Die richtige Kühlschranknutzung bei Obst und Gemüse“ weiterlesen
Familiensplitting hat unsoziale Verteilungswirkung
Das Ehegattensplitting hat einen schlechten Ruf sowohl bei konservativen wie bei fortschrittlichen Beobachtern. Deshalb gibt es die Forderung nach dem Familiensplitting. Für die einen soll damit die Familie mit mehreren Kindern gefördert werden, für die anderen sollen die Privilegien für kinderlose Ehen durch Ehegattensplitting aufgehoben werden. Nun zeigt eine neue Untersuchung, dass die unsoziale Verteilungswirkung auch für das Familiensplitting und nicht nur für das Ehegattensplitting gilt. „Familiensplitting hat unsoziale Verteilungswirkung“ weiterlesen
Haltbarkeit von Konsumgütern: Keine „geplante Obsoleszenz“
Geplante Obsoleszenz: Dieser Begriff soll den Umstand bezeichnen, dass langlebige Konsumgüter wie Waschmaschinen und Computer von den Herstellern geplant früher verschleißen und ausgetauscht werden müssen. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest beschäftigt sich nun mit der geplanten Obsoleszenz. „Haltbarkeit von Konsumgütern: Keine „geplante Obsoleszenz““ weiterlesen
Ost-Produkte werden auch von Ost-Verbrauchern seltener gewünscht
Direkt nach der Wiedervereinigung waren Ost-Produkte (wie Spreewalder Gurken oder Würste aus Eberswalde) der Renner, auch im Westen. Im Osten blieben viele Verbraucher ihren bekannten Ost-Marken treu, auch wenn sie ergänzend auch die neuen West-Marken gerne nutzten. Nun mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung ist auch Beliebtheit der Ost-Marken im Rückgang, sowohl im Osten wie im Westen. „Ost-Produkte werden auch von Ost-Verbrauchern seltener gewünscht“ weiterlesen
Zugradar der Deutschen Bahn
Wo bleibt mein Zug, mit wie viel Minuten Verspätung muss ich rechnen und dies den Kollegen mitteilen? Diese Fragen stellen sich laufend, doch nun gibt es mit dem Zugradar ein Angebot der Deutschen Bahn, um im Internet auf einer übersichtlichen Karte nachzuvollziehen, wie sich die Züge in einer ausgewählten Region tatsächlich bewegen. „Zugradar der Deutschen Bahn“ weiterlesen
Pflicht zur Warnweste auch in Deutschland
Eine rote Warnweste für Autofahrer hat viele Vorteile. Bei einer Panne wird man besser erkannt, insbesondere nachts ist die Warnweste sehr nützlich. Bisher war es aber noch nicht Vorschrift für deutsche Autofahrer, eine Warnweste dabei zu haben. Doch ab Mitte nächsten Jahres soll das anders werden. Auch in Deutschland wird die Warnweste für Autofahrer Pflicht. „Pflicht zur Warnweste auch in Deutschland“ weiterlesen
Abnehmen: Trendthema bei den Beratungsbüchern
Wenn man sich Bestsellerlisten mit Beratungsbüchern anschaut, dann erkennt man recht schnell, dass es immer wieder ein Trendthema gibt: das Abnehmen. Doch meist kann eine nachhaltige Gewichtsreduktion nur durch dauerhafte Änderung der Ernährungsgewohnheiten erreicht werden. „Abnehmen: Trendthema bei den Beratungsbüchern“ weiterlesen
Nahrungsmittelpreise fördern Inflation
Die Inflation steigt moderat in Deutschland und im Euroraum. Förderung bekommt die Inflationsrate gegenwärtig durch Lebensmittelpreise. Nahrungsmittel sind im Jahresvergleich deutlich teurer. „Nahrungsmittelpreise fördern Inflation“ weiterlesen
Saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugt
Deutsche Verbraucher möchten Gemüse und Obst dann kaufen, wenn es regional und frisch zur Verfügung gestellt werden kann. Eine neue Befragung zeigt auf: Je älter die Verbraucher sind, desto eher legen sie Wert auf Lebensmittel, die regional beschafft werden können und die saisonal angesagt sind. „Saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugt“ weiterlesen
Überdiagnose als medizinisches Problem
Viele medizinische Tests sorgen dafür, dass Diagnosen schnell gestellt werden und zu medizinischem Handeln motivieren. Doch dies kann dann zum Problem werden, wenn eine Überdiagnose vorliegt. Es werden bei einer Überdiagnose Krankheiten erkannt, die nie zu einem echten Problem für den Betroffenen werden würden. „Überdiagnose als medizinisches Problem“ weiterlesen
Kaffeetrinken und Risiko von Selbstmord
Wer an Selbstmord denkt, trinkt oft weniger Kaffee als seine Mitmenschen. Dieser statistische Zusammenhang motiviert Journalisten zur Aussage, dass Kaffeetrinken das Risiko von Selbstmord reduziert. Die zugrunde liegende amerikanische Untersuchung ist hinsichtlich der Bewertung von Zusammenhängen zwischen Kaffeetrinken und Selbstmord deutlich zurückhaltender. „Kaffeetrinken und Risiko von Selbstmord“ weiterlesen
Deutsche sitzen sich krank
Viele Deutsche bewegen sich nur, wenn es unbedingt sein muss. Statt des Fahrrads benutzt man das Auto, Sport und Fitness sind Fremdworte und beim Sitzen vor dem Monitor oder vor dem Fernseher wird der Tag verbracht. Die Techniker Krankenkasse hat das untersuchen lassen und stellt fest, die Deutschen sitzen sich krank. „Deutsche sitzen sich krank“ weiterlesen
Betreuungsgeld: Geringes Interesse
Ab Anfang nächsten Monats gibt es auf Antrag ein Betreuungsgeld für Kinder, die zu Hause von ihren Eltern betreut werden sollen. Dieses Betreuungsgeld war und ist politisch heftig umstritten. Das Betreuungsgeld war letztlich durch die CSU innerhalb der christlich-liberalen Bundesregierung durchgesetzt worden. Gegenwärtig scheint das Interesse von Eltern an einem Betreuungsgeld noch gering zu sein. „Betreuungsgeld: Geringes Interesse“ weiterlesen
Beim Immobilien-Kauf auch an die Nebenkosten denken
Gegenwärtig sind die Zinsen niedrig und viele Verbraucher denken darüber nach, eine Eigentumswohnung oder ein Haus zu kaufen. Schließlich können sie unter Umständen in der eigenen Immobilie günstiger wohnen als zur Miete. Doch eine gute Kalkulation der Kosten des Immobilien-Kaufs setzt auch voraus, dass alle Nebenkosten des Immobilien-Erwerbs in die Kalkulation einfließen. „Beim Immobilien-Kauf auch an die Nebenkosten denken“ weiterlesen
Geschmackvolle Tomaten sind nicht leicht zu finden
Im Supermarkt sehen sie noch gut aus: Kleine und große Tomaten mit und ohne Blätter oder Stängel. Doch zu Hause ist man oft enttäuscht vom Geschmack der Tomaten. Durch einen gezielten Einkauf oder eigenen Anbau kann das Geschmackserlebnis bei Tomaten wiedergewonnen werden. „Geschmackvolle Tomaten sind nicht leicht zu finden“ weiterlesen
E-Bike oder Pedelec: Die sportliche Variante der Elektromobilität
E-Bikes sind Fahrräder, die mit Elektromotoren arbeiten. Doch nur beim Pedelec, dem E-Bike, das den Elektromotor nur aktiviert, wenn man selbst in die Pedale tritt, ist eine betont sportliche Einsatzmöglichkeit denkbar. „E-Bike oder Pedelec: Die sportliche Variante der Elektromobilität“ weiterlesen
Online-Lebensmitteleinkauf: Ein neuer Trend?
Mode, Bücher und Reisen, vieles kann man online Einkaufen. Doch der Online-Lebensmitteleinkauf trifft bei Verbraucherschützern auf Skepsis. Kann noch die Qualität beim Lebensmitteleinkauf gewahrt bleiben? „Online-Lebensmitteleinkauf: Ein neuer Trend?“ weiterlesen
Regionale Lebensmittel bevorzugt
Im Supermarkt dominieren an der Obst- und Gemüsetheke Lebensmittel, die von fern her angeliefert werden. Fragt man hingegen die Verbraucher nach ihren Wünschen, dann stehen plötzlich die regionalen Lebensmittel im Vordergrund. „Regionale Lebensmittel bevorzugt“ weiterlesen
Burnout droht zur Modediagnose zu werden
Burnout ist eine beliebte Diagnose, wenn man beschreiben möchte, dass man durch Arbeit- oder Freizeitstress überlastet ist. Immer häufiger wird Burnout als Diagnose benannt, obwohl Fachärzte hier auf Zurückhaltung drängen. Ein Burnout kann auch der modebezogene Sprachgebrauch für die ernstliche Erkrankung Depression sein. „Burnout droht zur Modediagnose zu werden“ weiterlesen
Impf-Pflicht gegen Masern
In Deutschland gilt Masern oft noch als harmlose Kinderkrankheit. Doch die Infektionskrankheit Masern ist alles andere als harmlos. Da die Bereitschaft zum Impfen gegen Masern abnimmt und da auch die Infektionsrate von Masern stark steigt, wird vom Gesundheitsministerium eine Impf-Pflicht gegen Masern geprüft. „Impf-Pflicht gegen Masern“ weiterlesen
Handy-Tarife mit Ausland sollen günstiger werden
Telefonate mit dem Handy innerhalb Europas sollen günstiger werden. Vorausgesetzt man nutzt auch den im Inland aktuellen Tarif. Günstiger ist es aber, wenn man im europäischen Ausland nach Alternativen sucht. „Handy-Tarife mit Ausland sollen günstiger werden“ weiterlesen
Eine Suchmaschine muss nicht fürs Vergessen sorgen
Häufig findet man über Suchmaschinen wie Google noch Informationen, die für einen persönlich nicht gut sind. Obwohl diese Informationen veraltet sind, kann man nicht von der Suchmaschine erwarten, dass sie diese Informationen löscht. Die eigene Online-Reputation muss auf anderen Wege gesichert werden. „Eine Suchmaschine muss nicht fürs Vergessen sorgen“ weiterlesen
Preisniveau in Europa sehr unterschiedlich
Die Verbraucher in Deutschland können mit dem Preisniveau einigermaßen zufrieden sein. Denn eine neue Untersuchung zum Vergleich der Kosten für Lebens- und Genussmittel in Europa zeigt nicht nur auf, dass es erhebliche Preisunterschiede gibt, sondern dass der Einkauf in Deutschland oft recht günstig ist. „Preisniveau in Europa sehr unterschiedlich“ weiterlesen
Bankberatung beim Immobilienkauf mangelhaft
Ein neuer Test der Beratung beim Immobilienkauf in Deutschland hat ergeben, dass die Bankberater in vielen Fällen nicht in der Lage sind, den Immobilienkäufern den richtigen Kredit zu geben. Die Bankberatung beim Immobilienkauf ist mangelhaft. „Bankberatung beim Immobilienkauf mangelhaft“ weiterlesen
Online-Werbung ist unbeliebt bei den Verbrauchern
Viele finden sie lästig, insbesondere dann, wenn man das Gefühl hat, von der Online-Werbung verfolgt zu werden. Eine aktuelle Studie von Adobe zur Online-Werbung zeigt aber auch auf, dass es Formen von Online-Werbung gibt, die bei den Verbrauchern besser ankommt. „Online-Werbung ist unbeliebt bei den Verbrauchern“ weiterlesen
e-Call: Automatisches Notruf-System für Autos
Im Jahre 2015 soll nach Vorstellungen der Europäischen Kommission das Notruf-System bei Autounfällen auf eine verbesserte Basis gestellt werden. Jedes Auto meldet dann automatisch, wenn ein Unfall vorliegt. Das neue System der automatischen Autounfallmeldung (e-Call) soll den Zeitaufwand halbieren, bis zu dem die Notrufkräfte beim Unfallort sind. „e-Call: Automatisches Notruf-System für Autos“ weiterlesen
Big Date: Das nächste Zukunftsthema nimmt Gestalt an
Bisher können die Deutschen, auch die Marketing- und Wirtschaftsexperten noch wenig mit Big Data anfangen. Ja klar, es gibt immer mehr Daten, aber wo ist das Problem? Doch Big Data hat das Potential, Wirtschaft und Gesellschaft zu verändern. „Big Date: Das nächste Zukunftsthema nimmt Gestalt an“ weiterlesen