Immer noch ärgern sich die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn sie bei einem ersten Arztbesuch im Quartal die Praxisgebühr von 10 Euro zahlen müssen. Jeder kennt aber den „Trick“, dass man die Praxisgebühr bei einem Arztbesuch beim zweiten Arzt im selben Quartal vermeiden kann, indem man sich eine Überweisung beim ersten Arzt holt. Dieses Vorgehen ist so weit verbreitet, dass sich viele fragen, ob sie überhaupt ohne Überweisung zum Facharzt gehen dürfen. Auch kann es vorkommen, dass der Facharzt sich weigert, ohne Überweisung tätig zu werden. „Praxisgebühr mit ärztlicher Überweisung vermeiden“ weiterlesen
Heizkostenabrechnung prüfen
Immer mal wieder (meist kurz nach dem Jahresende) kommt die Heizkostenabrechnung. Diese sollte von den Mietern und den Nutzern einer Eigentumswohnung genau geprüft werden, denn Fehler wirken sich hier angesichts der hohen Heizkosten schnell auf das monatliche Budget aus. „Heizkostenabrechnung prüfen“ weiterlesen
Schwarmintelligenz und ZuHauseKraftwerk
Es wäre bestimmt für manche eine tolle Sache, wenn sie zu Hause ihr eigenes Kraftwerk hätten, womit sie nicht nur ihr Haus beheizen, sondern auch selbst Strom produzieren könnten. Stellt man sich weiter vor, dass viele Mehrfamilien-Häuser in Deutschland ein solches ZuHauseKraftwerk haben, dann entsteht eine „Schwarmintelligenz“ der Energie-Produktion. Ob das Konzept des Unternehmens Lichtblick zum Blockheizkraftwerk als ZuHauseKraftwerk, auf das wir hier bei Dir-Info.de schon mal hingewiesen haben, dazu die Power haben könnte, soll im folgenden überlegt werden. „Schwarmintelligenz und ZuHauseKraftwerk“ weiterlesen
Krankenversicherung im Ausland bei beruflichen Aufenthalt
Über eine Auslands-Krankenversicherung machen sich nicht viele große Gedanken, wenn sie nur ein paar Tage oder Wochen im Ausland sind. Entweder man hat hierfür eine kostengünstige Auslands-Krankenversicherung oder verlässt sich auf die heimische Krankenversicherung, die auch bei nachgewiesen Kosten diese ganz oder teilweise übernimmt, wenn man nachträglich mit der ärztlichen oder sonstigen Rechnung nach Hause ins Inland zurückkehrt. „Krankenversicherung im Ausland bei beruflichen Aufenthalt“ weiterlesen
Bio-Kräuter: Kräuter aus biologischem Anbau
Ob der Ötzi vor rund 6000 Jahren bereits Pimpinelle, Bärlauch und andere Bio-Kräuter zu sich genommen hat, können wir nicht mehr feststellen. Sicher ist es aber richtig, dass die Menschen schon seit vielen Jahrtausenden Bio-Kräuter zum Würzen, in der Medizin und als Nahrung nutzten. Bio-Kräuter sind also schon länger im Trend.
Auch zur Weihnachtszeit möchten manche gerne Bio-Kräuter einsetzen, doch dies fällt nicht unbedingt einfach. Leider hat sich im Gegensatz zu den letzten Jahrhunderten die Kräutervielfalt in Wald und Wiese stark reduziert. Bio-Kräuter aus biologischem Anbau können aber inzwischen in vielfältiger Weise beschafft werden.
Im Winter ist das Angebot von Bio-Kräutern allerdings oft beschränkt auf Petersilie und Schnittlauch. Doch viele Anbieter sorgen auch im Winter dafür, dass Bio-Kräuter wie Thymian, Basilikum, Oregano, Lorbeer, Salbei sowie die vielfältigen Kerbel -Trockenkräuter in großer Auswahl zur Verfügung gestellt werden können. Fenchel ist ein interessantes Angebot, wenn es um die Verbindung von seelischen und körperlichen Faktoren bei der Verwendung von Bio-Kräutern geht, wie auf kochblog.daskochrezept.de aufgezeigt wird.
Ander als jetzt im Winter ist in den anderen Jahreszeiten ist das Angebot an Bio-Kräutern noch vielfältiger. Hier kann auch verstärkt auf den einheimischen Anbau ausgewichen werden, was im Winter nicht immer möglich sein wird.
Bio-Kräuter haben eine vielfältige Anwendungsmöglichkeit in Küche und Haushalt. Man sollte als Konsument auf die Qualität und Prüfgenauigkeit der Anbieter von Bio-Kräutern achten und insbesondere die heimischen Anbieter beim Erwerb der Bio-Kräuter bevorzugen.
Virtuelle Ewigkeit im Internet
Im Internet, dass durch soziale Netzwerke gekennzeichnet ist, gibt es ein relevantes Thema, dass gerne verdrängt wird: der Tod. Was passiert eigentlich mit meinen Facebook- oder XING-Profil wenn ich sterbe? Nun, sofern sich die Angehörigen nicht darum kümmern, bleibt das Profil online, wie beim kostenlosen Anbieter Facebook nicht anders zu erwarten. Hat man ein Profil, das, wie beim Business-Netzwerk XING möglich, Kosten verursacht, so besteht die Chance, dass der Anbieter erkennt, dass der Profil-Inhaber nicht mehr unter uns weilt. „Virtuelle Ewigkeit im Internet“ weiterlesen
Agrarsubventionen dürfen nicht veröffentlich werden
Bisher war es ein sehr beliebter Service der EU, dass man die Agrarsubventionen für jeden einzelnen Landwirt und für jeden einzelnen Großbetrieb nachvollziehen konnte. Dieses Informationsangebot der EU ist zur Enttäuschung von vielen aus dem Internet entfernt worden. Andere hingegen, die möglicherweise im starken Umfang von den EU-Subventionen profitiert haben, können sich freuen, denn ihre Einnahmen wurden der öffentlichen Transparenz entzogen. „Agrarsubventionen dürfen nicht veröffentlich werden“ weiterlesen
Weihnachtsgeschenke auf die Schnelle finden
Immer mal wieder ist Weihnachten und es fällt immer schwieriger ein Weihnachtsgeschenk zu finden. Deshalb verschieben viele Leute diese problematische Entscheidung auf den letzten Drücker. Das spart zwar Ressourcen an Zeit, kostet aber häufig Ressourcen an Geld und die gewünschten Weihnachtsgeschenke sind oft nicht passend. „Weihnachtsgeschenke auf die Schnelle finden“ weiterlesen
Basistarif der privaten Krankenversicherung
Nicht jeder in Deutschland hat die freie Wahl, ob er Mitglied einer gesetzlichen oder einer privaten Krankenversicherung werden kann. Standardfall ist eigentlich die gesetzliche Krankenversicherung, für die auch der Begriff Krankenkasse noch häufig verwandt wird. Jeder Arbeitnehmer wird automatisch Mitglied einer Krankenkasse; er kann allerdings wählen, welche Krankenkasse bzw. gesetzliche Krankenversicherung es denn genau sein soll. Da auch der Ehepartner ohne eigenes Einkommen bzw. die Kinder ohne Einkommen Mitglied dieser Krankenkasse ohne zusätzliche Kosten werden können, ist die gesetzliche Krankenkasse in Deutschland der Normalfall mit ca. 90 % der Versichertenzahlen. „Basistarif der privaten Krankenversicherung“ weiterlesen
Winterdepression sollte genau untersucht werden
Der Winter ist eine Jahreszeit, die viele Menschen trüber stimmt. Entweder man freut sich auf das Weihnachtsfest oder man hat Angst vor der Einsamkeit, wenn das Fest und der Jahreswechsel anstehen. Oft ist das Wetter schlecht und die Sonneneinstrahlung nimmt ab. Bei vielen Menschen führt der Trübsinn zu Melancholie, sie sprechen auch von Winterdepression und verwenden damit im zweiten Wortteil einen Begriff, der eine schwerwiegende Krankheit bezeichnet: die Depression. „Winterdepression sollte genau untersucht werden“ weiterlesen
Facebook Infos sind auch für Einbrecher interessant
Facebook und andere soziale Netzwerke werden immer beliebter. Manche schreiben auch private oder berufliche Blogs und verbreiten Stimmungen und direkte Erlebnisse über die Mitteilungsplattform Twitter. Dabei wird dann übersehen, dass diese Informationen auch für „böse Menschen“ nützlich sein könnten. Schon früher wurde oft geraten, dass man nicht seinen Anrufbeantworter im Urlaub ändern sollte. Schließlich können Einbrecher, dann in aller Ruhe die Wohnung leerräumen. Gleiche Überlegungen sind auf Status-Mitteilungen in sozialen Netzwerken anzuwenden. „Facebook Infos sind auch für Einbrecher interessant“ weiterlesen
Online-Handlungsfähig im Urlaub
Wer als Website-Betreiber oder Blogger für mehr als ein paar Tage im Urlaub ist, der sollte ich über seine Online-Handlungsfähigkeit Gedanken machen. Das ist auch für Privatleute wichtig, denn ihre Webseiten können gehackt werden. Auch wer nur ein Facebook-Profil hat, muss dieses im Auge behalten, wenn es im Internet teilweise sichtbar ist. Schließlich müssen Anfragen aller Art per Mail bearbeitet werden. „Online-Handlungsfähig im Urlaub“ weiterlesen
Vorkasse beim Weihnachtseinkauf: Beliebt aber nicht unproblematisch
Weihnachtsgeschenke können schon mal teurer werden. Beliebt ist daher der Online-Einkauf, denn hier ist oft eine bessere Preisgestaltung möglich. Die Online-Händler tendieren aber immer mehr zum Kauf gegen Vorkasse, denn hier sind sie auf der sicheren Seite. Der Kunde als Verbraucher geht natürlich bei Vorkasse größere Risiken ein, als der Verkäufer. Deshalb will es gut überlegt sein, den Online-Kauf bei einem bisher unbekannten Händler mit Vorkasse umzusetzen, wenn man eine größere Anschaffung plant. „Vorkasse beim Weihnachtseinkauf: Beliebt aber nicht unproblematisch“ weiterlesen
Öffnungsklauseln und private Krankenversicherung
Unruhe bei den deutschen Ärzten gibt es, seit erkennbar geworden ist, dass es für die Abrechnung zwischen Arzt und privater Krankenversicherung Öffnungsklauseln geben könnte. Hintergrund dieser Diskussion sind der Eindruck, das die Bundesregierung eine Neuordnung der Gebührenordnungen für Zahnärzte und Ärzte anstrebt, bei der die bisherigen Vergütungen durch direkte Verträge zur Abrechnung von Leistungen ergänzt oder erweitert werden können. „Öffnungsklauseln und private Krankenversicherung“ weiterlesen
Strafbefreiende Selbstanzeigen bei Steuerdelikten werden erschwert
In den letzten Jahren wurden sie immer populärer: Die strafbefreienden Selbstanzeigen beim Finanzamt, um zu vermeiden, das man bei Steuerhinterziehungen mit erhebliche Sanktionen zu rechnen hat. Populär wurde die strafbefreiende Selbstanzeige vor allem durch die gekauften Steuersünder-CDs aus dem Ausland, bei der viele Steuerhinterzieher die Befürchtung haben mussten, dass ihre Vorgehensweisen dem Finanzamt bekannt werden. Die Selbstanzeige als Notbremse vor der Steuerfahndung soll nun nach Planungen des Bundesministeriums für Finanzen an höhere Anforderungen geknüpft werden. „Strafbefreiende Selbstanzeigen bei Steuerdelikten werden erschwert“ weiterlesen
Neue EU-Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung
Die Verbraucherminister der Europäischen Union (EU) haben sich darüber geeinigt, dass eine neue und bessere Lebensmittelkennzeichnung in Europa anzustreben ist. Damit kommen diejenigen voran, die im Sinne des Verbraucherschutzes eine bessere Lebensmittelkennzeichnung fordern. Die deutsche Verbraucherministerin Ilse Aigner ist nicht ganz zufrieden, denn die Kennzeichnung von Lebensmittelimitaten (z.B. Analogkäse) sollte ihrer Meinung nach deutlicher ausfallen. „Neue EU-Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung“ weiterlesen
Pisa-Studie Deutschland 2010: geringe Fortschritte
Offiziell ist sie noch nicht draußen: die aktuelle Pisa-Studie zur Leistung deutscher Schüler. Aber bereits im Vorfeld der Veröffentlichung melden viele Medien Ergebnisse der aktuellen Pisa-Studie, die darauf hinauslaufen, dass sich zwar etwas die Leistung der deutschen Schüler verbessert hat, dass aber insgesamt der Rückstand deutscher Schüler zu anderen Ländern kaum geringer geworden ist. Auch die strukturellen Gründe für die Schwäche deutscher Schüler gelten unverändert weiter. „Pisa-Studie Deutschland 2010: geringe Fortschritte“ weiterlesen
Justizministerin will Datenschutz im Internet verbessern
Am 7.12.2010 ist ein wichtiger Tag für die Politik der Informations-Technik (IT) in Deutschland. Denn wieder einmal findet der nationale IT-Gipfel statt, bei der die Bundesregierung (unter persönlicher Anwesenheit der Bundeskanzlerin und etlicher Bundesminister) neue Perspektiven für IT in Deutschland aufzeigen wollen. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die Bundesministerin für Justiz, hat im Vorfeld (z.B. durch einen ausführlichen Beitrag im Hamburger Abendblatt) mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass der Datenschutz im Internet zu verbessern ist. „Justizministerin will Datenschutz im Internet verbessern“ weiterlesen
Preisvergleichsplattform für zahnärztliche Leistungen zulässig
Zahnärztliche Leistungen sind oft sehr teuer. Deshalb lohnt es sich für den Verbraucher, hier verschiedene Angebote vergleichen zu können. Früher musste der Verbraucher hierzu sich selbst an verschiedene Zahnärzte wenden, was erhebliche Zeit in Anspruch nahm und auch nicht zu einem schnellen Ergebnis führen konnte. Eine Alternative wäre eine Ausschreibung für zahnärztliche Leistungen; diese wurde und wird auch im Internet umgesetzt und fand eine gute Resonanz, was aber Vertretern der Zahnärzte nicht gefiel. Nun hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die verbraucherfreundliche Preisvergleichsplattform zulässig ist und weiter am Markt für zahnärztliche Leistungen operieren kann. „Preisvergleichsplattform für zahnärztliche Leistungen zulässig“ weiterlesen
Will der Innenminister Personensuchmaschinen einschränken?
Innenminister Thomas de Maizière ist nicht nur für den Personenschutz verantwortlich, sondern auch für den Schutz der Daten der deutschen Bevölkerung. Nachdem er in den letzten Tagen häufig im Zusammenhang mit der Verhinderung von Anschlägen in den Medien war, rücken nun ganz praktische Probleme stärken in den Vordergrund. Eines der Themen ist der Datenschutz, denn im Internet können inzwischen sehr schnell Einzelinformation zusammengeführt werden, die sich zu einem Persönlichkeitsprofil verdichten lassen. Äußerungen des Innenministers, die die Berliner taz wiedergibt, lassen darauf schließen, dass er die Arbeit von entsprechenden Personensuchmaschinen kritisch sieht. „Will der Innenminister Personensuchmaschinen einschränken?“ weiterlesen
Europäische Kommission prüft Neutralität von Google
Google hat fast überall in der Welt eine marktbeherrschende Stellung bei Suchmaschinen. In Deutschland ist der Einfluss von Google auf das Suchverhalten im Internet kaum hoch genug einzuschätzen. Immer wieder gibt es deshalb Diskussionen darüber, ob Google nicht durch Eingriffe zugunsten eigener Angebote seine marktbeherrschende Stellung missbraucht. Nun hat die Europäische Kommission sich entschlossen, diese Vorwürfe bzgl. der Neutralität von Google zu prüfen und ein Verfahren bezüglich der Suchmaschine Google eingeleitet. „Europäische Kommission prüft Neutralität von Google“ weiterlesen