Die Bundesregierung hat sich nach monatelangem Moratorium entschlossen, einen Atomausstieg bis 2022 für Deutschland vorzuschlagen und politisch umzusetzen. Für viele Verbraucher stellt sich nun die Frage, wie wirkt sich diese Entscheidung kurz-, mittel- und langfristig auf den Strompreis aus? „Atomausstieg und Strompreis“ weiterlesen
EC-Zahlung per Lastschrift in der Diskussion
Wer nicht mit Bargeld an der Ladenkasse bezahlen kann oder will, der macht sich nicht beliebt, denn die hinter einem stehenden müssen warten. Aber große Beträge braucht man dann nicht mehr mit sich führen, wenn man an der Ladenkasse mit EC-Zahlung vorgeht. Doch diese Zahlungsmöglichkeit könnte bald nur noch in einer Variante möglich sein. „EC-Zahlung per Lastschrift in der Diskussion“ weiterlesen
Leistungen für Arbeitslose werden gekürzt
Immer wieder ist zu beobachten, dass die Leistungen für Arbeitslose im Weiterbildungsbereich und bei anderen Förderungsmaßnahmen gekürzt werden, wenn die Legislaturperiode des Deutschen Bundestages noch nicht die erste Hälfte überschritten hat. Das wird dann meist mit Kostendämpfung und Effizienzsteigerung begründet. Ebenfalls immer wieder ist zu beobachten, dass gegen Ende einer Legislatur dann die Maßnahmen für Arbeitslose hochgefahren werden. „Leistungen für Arbeitslose werden gekürzt“ weiterlesen
Immobilien-Bewertung: Neue Methode für bessere Zuverlässigkeit
Eine Immobilien-Bewertung ist in vielen Fällen nicht einfach, oft, weil es keine Vergleichsobjekte gibt, die vor nicht allzu langer Zeit verkauft wurden. Außerdem ist eine Immobilien-Bewertung immer noch schwierig, wenn es zwar Vergleichsdaten gibt, aber der Bauzustand und der Sanierungsbedarf der Immobilien für die Bewertung nicht genau bestimmt werden können. Daher ist es gut, dass das Geodätische Institut der Universität Hannover eine neue Methode zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Immobilien-Bewertung entwickelt. „Immobilien-Bewertung: Neue Methode für bessere Zuverlässigkeit“ weiterlesen
Kinderimpfungen: Nur wenig Vorbehalte bei den Eltern
Vor Jahrzehnten bestanden noch starke Vorbehalte bei den Eltern gegen Kinderimpfungen. Erst im Laufe der 1950er- und 1960er-Jahre stieg die Akzeptanz gegenüber Kinderimpfungen an, als die Eltern erkannten, dass eine wirksame Strategie gegen Kinderlähmung nur mit einer Schluckimpfung umsetzbar war. Nun hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die gegenwärtige Akzeptanz der Eltern gegenüber Kinderimpfungen erforscht und ist zum Ergebnis gekommen, dass auch heute nur geringe Vorbehalte vorliegen. „Kinderimpfungen: Nur wenig Vorbehalte bei den Eltern“ weiterlesen
Erbpacht als Alternative zum Grundstückskauf
Wer ein Grundstück sucht, um darauf zu bauen, für den kommt Erbpacht als Alternative zum Grundstückskauf in Frage. Erbpacht bedeutet, dass man das Grundstück nicht endgültig und dauerhaft erwirbt, sondern dass man für (meist 99 Jahre) daran eine Nutzungserlaubnis bekommt. Ob dies interessant ist, kann zunächst durch eine einfache Rechnung bestimmt werden. „Erbpacht als Alternative zum Grundstückskauf“ weiterlesen
Steuervereinfachungsgesetz 2011: Existenzminimum nutzen
Jahr für Jahr wird sie versprochen, doch bisher ist sie eher selten eingetreten: die Steuervereinfachung. Auch für das Steuervereinfachungsgesetz 2011 sind wieder eine Vielzahl von Steuervorschriften im Gespräch, die die Steuererklärung vereinfachen sollen. Praktisch und hilfreich wäre es für viele, wenn durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011 für Steuerzahler, deren Einkommen unter dem Existenzminimum liegt, auf eine Steuererklärung verzichtet werden könnte. Die Zeitschrift Finanztest verweist hier auf eine interessante Möglichkeit, die nicht nur für Studenten und sonstige Kleinverdiener interessant sein könnte. „Steuervereinfachungsgesetz 2011: Existenzminimum nutzen“ weiterlesen
Löschung negativer eBay-Bewertung ist nicht einfach
eBay und andere Verkaufsmöglichkeiten für Privatpersonen und Geschäftsleute im Internet werden immer beliebter. Zu solchen Verkaufsplattformen gehört es, dass man sich nach dem Geschäft wechselseitig bewertet. Dabei kann es schnell passieren, dass man eine Bewertung bekommt, die man für höchst ungerecht hält. Doch es nicht einfach, eine solche Bewertung wieder löschen zu lassen. In einer jüngst bekannt gegebenen Entscheidung hat das Oberlandesgerichts Düsseldorf zu einer negativen eBay-Bewertung Stellung genommen und sich im einstweiligen Verfügungsverfahren gegen die Möglichkeit der Löschung entschieden. „Löschung negativer eBay-Bewertung ist nicht einfach“ weiterlesen
Auch in der schnellsten Bahn das Fahrrad mitnehmen
Wer schnell mit der Bahn unterwegs sein will, der nimmt gerne sein eigenes Fahrrad mit auf die Reise. Das ist bei vielen Angeboten der deutschen Bahn auch kein Problem. Für bestimmte Strecken (z.B. Grenzverkehr) sollte man aber eine Reservierung für das Rad vornehmen. Von vielen Radfahren schmerzlich vermisst wird aber die Möglichkeit der Radmitnahme in der schnellsten Bahn: im Intercity Express ICE. Doch nun meldet die Bahn, dass im Nachfolgemodell des ICE ICx auch eigene Fahrräder mitgenommen werden können. „Auch in der schnellsten Bahn das Fahrrad mitnehmen“ weiterlesen
Dienstliche Tank- und Kreditkarten sollten nicht privat genutzt werden
Manche Arbeitgeber stellen den Mitarbeitern Tank- oder Kreditkarten zur Verfügung, damit diese ihre dienstlichen Anforderungen flexibler umsetzen können. Eine dienstliche Tankkarte macht es einfacher, wenn die Kosten für Benzin für eine Dienstreise abgerechnet werden müssen. Klar sollte sein, dass man solche dienstlichen Tank- oder Kreditkarten natürlich nur mit Zustimmung des Arbeitgebers privat verwenden sollte. Nun zeigt eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Schleswig Holstein zu dienstlichen Tank- und Kreditkarten, dass es hier Probleme geben kann. „Dienstliche Tank- und Kreditkarten sollten nicht privat genutzt werden“ weiterlesen
Wegwerfen von Lebensmittel kann vermieden werden
Enorme Mengen von Lebensmittel werden jeden Tag weggeworfen. Zum einen, weil man sich verplant hat, zum anderen weil man feststellt, dass die Mindesthaltbarkeit schon überschritten ist. Das Verbraucherministerium von Frau Aigner geht davon aus, dass in Deutschland jedes Jahr 20 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Passend zu einem aktuellen Kongress gibt es daher eine „Save Food“-Kampagne: Das Wegwerfen von Lebensmitteln kann vermieden werden. „Wegwerfen von Lebensmittel kann vermieden werden“ weiterlesen
Sicher am Automaten Geld abheben
Früher machte man sich keine Gedanken, wenn man Geld aus dem Automaten haben wollte. Einfach schnell rein in die Bank, Karte eingeschoben, Pin eingetippt und man konnte sorglos über sein Geld verfügen. Doch heute wird das alles zum Problem, denn man kann befürchten, dass die Daten der Bankkarte oder die Geheimnummer abgegriffen werden und man hat Angst davor, dass das das Bankkonto von Betrügern geräumt wird. Deshalb sind jetzt einige Vorsichtsmaßnahmen am Automaten beim Geld abheben ganz sinnvoll. „Sicher am Automaten Geld abheben“ weiterlesen
Immaterielle Anforderungen an den Job bei jungen Menschen
Job, das ist das, was man machen muss, wenn man Geld verdienen will. Diese materielle Anforderung an Jobs (möglichst viel Geld für wenig Aufwand) liegt allerdings nicht im Trend bei jungen Menschen. Denn eine deutschlandweite repräsentative Bevölkerungsumfrage (Heidelberger Leben Trendmonitor 2011) bei jungen Menschen zwischen 16 und 35 Jahren hat ergeben, dass auch junge Menschen eher auf die immateriellen Anforderungen an einen Job den größten Wert legen. „Immaterielle Anforderungen an den Job bei jungen Menschen“ weiterlesen
Farbwahlklausel im Mietvertrag kann unwirksam sein
Üblich ist, dass der Mieter nach den meisten Mietverträgen die „Schönheitsreparaturen“ (Renovierung von Anstrich der Wände, Fenster und Türrahmen) übernimmt und diese fachgerecht beim Auszug oder regelmäßig nach Notwendigkeit vornehmen lässt. Viele Mietverträge enthalten darüber hinaus auch eine Farbwahlklausel, dass bei der Renovierung die Farbe Weiß zu verwenden ist. Der Bundesgerichtshof hat aber zur Farbwahlklausel in einem typischen Fall entschieden, dass diese Art von Farbwahlklausel nicht dem § 307 Abs. 1 Satz 1 Bürgerliches Gesetzbuch entspricht, also unwirksam war. „Farbwahlklausel im Mietvertrag kann unwirksam sein“ weiterlesen
Texte online auf Rechtschreibfehler prüfen
Jedes Textverarbeitungsprogramm hat ein Programm-Modul, mit dem man Texte auf Rechtschreibfehler prüfen kann. Doch das beste Image der Rechtschreibprüfung hat immer noch der Duden. Deshalb finden es viele bemerkenswert, dass es jetzt eine kostenlose Online-Rechtschreibprüfung auf duden.de gibt. „Texte online auf Rechtschreibfehler prüfen“ weiterlesen
Leitende Angestellte und Schutz durch Betriebsverfassungsgesetz
Gibt es einen Betriebsrat, dann hat dieser die Interessen der Mitarbeiter zu vertreten. Allerdings unterscheidet das Betriebsverfassungsgesetz im § 5 klar zwischen Arbeitnehmern und „leitenden Angestellten“. Letztere werden nah am Arbeitgeber gesehen und bekommen als Interessen-Vertretung eigene Sprecher-Ausschüsse, werden also nicht vom Betriebsrat bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vertreten. Das kann für die Betroffenen von Nachteil sein, insbesondere wenn sie faktisch doch keine leitenden Angestellten sein sollten. Deshalb ist die Prüfung dieses Arbeitnehmer-Status sehr wichtig. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hatte jetzt über eine Betriebsratswahl zu entscheiden, wo die Arbeitnehmer-Status-Frage zu einfach entschieden wurde. „Leitende Angestellte und Schutz durch Betriebsverfassungsgesetz“ weiterlesen
Gründungszuschuss in der Diskussion
Der Gründungsschuss der Bundesagentur für Arbeit hat sich eigentlich sehr gut bewährt bei der Förderung von Existenzgründungen in Deutschland. Doch jetzt diskutiert die Bundesregierung über Kürzungsmaßnahmen beim Gründungszuschuss im nächsten Jahr, die das erfolgreiche Modell zur Existenzgründung weitgehend uninteressant machen könnten. Ob diese Kürzungen politisch umsetzbar sind, wird sich zeigen. Interessenten am Gründungszuschuss sind gut beraten, wenn sie bis zum Beginn den nächsten Jahres ihre Planungen konkretisieren, damit sie den Gründungszuschuss noch sicher zu alten Bedingungen umsetzen können. „Gründungszuschuss in der Diskussion“ weiterlesen
Verlorene Riester-Zulagen können zurückgeholt werden
Die Riester-Geldanlage ist eine sehr gute Möglichkeit, um Vorsorge für das Alter zu treffen und zugleich staatliche Zuschüsse hierfür zu bekommen. Doch vor kurzen kam Frust bei vielen Riester-Sparern auf, weil für viele die staatliche Förderung zurückgebucht wurde. Die Bundesregierung hat nun auf die Kritik reagiert und bietet Riester-Sparern eine Möglichkeit an, die verlorenen Riester-Zulagen zurückzugewinnen. „Verlorene Riester-Zulagen können zurückgeholt werden“ weiterlesen
Online-Arztbewertung auf breiter Basis
Die Barmer GEK und die AOK gehören zu den größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Deshalb steht ihr neues Projekt zur Online-Arztsuche und Online-Arztbewertung auf einer breiten Basis. Denn alle Mitglieder dieser gesetzlichen Krankenversicherungen können sich im Bewertungsportal anmelden und ihre persönlichen Arzterfahrungen ausführlich abgeben. „Online-Arztbewertung auf breiter Basis“ weiterlesen
Vom Bachelor zum Berufseinstieg
Lange war die Aufteilung der Studiengänge in Bachelor und Master umstritten. Kritisiert wurde, dass der Bachelor von vielen Absolventen nicht ausreichend für einen erfolgreichen Berufseinstieg eingeschätzt werde. Ebenfalls kam Kritik auf, dass es schwer wäre, vom erfolgreichen Bachelor auf einen gewünschten Master-Studienplatz zu wechseln. Nun gibt es eine Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zum Bachelor, die aufzeigen möchte, dass der Bachelor als Berufseinstieg auf viel positive Resonanz stoße. „Vom Bachelor zum Berufseinstieg“ weiterlesen
Social Media Plattformen als Hilfsmittel der Jobsuche
Social Media Plattformen: Das sind Webangebote wie Twitter, Facebook und XING, bei denen man Möglichkeiten hat, die eigenen Kompetenzen darzustellen. Zugleich bieten Unternehmen auch über Social Media Plattformen Informationen, die man geschickt für die Jobsuche einsetzen kann. Nun meldet der Personal-Dienstleister Randstad, dass die Bedeutung von Social Media bei der Jobsuche auch messbar zugenommen habe. „Social Media Plattformen als Hilfsmittel der Jobsuche“ weiterlesen
Flüssigkeiten im Handgepäck: Europa bleibt zurückhaltend
Schon seit vielen Jahren sind Flüssigkeiten im Handgepäck von Flugzeugen nur in sehr stark begrenzten Mengen erlaubt. Das führt immer wieder zu Frust, wenn teuer eingekauftes Parfüm in den Müll wandert. Nun war eigentlich beabsichtigt, dass man Flüssigkeiten aus den Duty-Free-Shops (also Artikel, die man nach der Kontrolle des Handgebäcks gekauft hat) mit ins Flugzeug nehmen konnte, auch wenn man nach einer Zwischenlandung erneut kontrolliert wird. Doch da viele Länder die geplante Neuregelung zu Flüssigkeiten im Handgepäck nicht mitmachen wollen, schlug EU-Verkehrskommissar Siim Kallas nun vor, die Neuregelung vorerst nicht umzusetzen. „Flüssigkeiten im Handgepäck: Europa bleibt zurückhaltend“ weiterlesen